Die Urlaubszeit rückt immer näher und bei nicht wenigen Android-Usern wird eine Reise ins Ausland anstehen. Auch wenn die Roaming-Kosten seit diesem Juli schon wieder gesunken sind, das Surfen im Ausland mit einer Deutschen-SIM-Karte bleibt ein teurer Spaß. Setzten Sie daher lieber auf eine lokale SIM-Karte und teilen Sie die Verbindung mit Ihren anderen Androiden, wir zeigen Ihnen wie.
Vielleicht können Sie sich ja für Ihren Auslandsurlaub eine SIM-Karte des Urlaubslandes von einem Freund oder Bekannten ausleihen. So sind Sie auch im Ausland günstig online, ohne teure Roaming-Gebühren zahlen zu müssen. Die Preise sind zwar auch dieses Jahr wieder gesunken, aber mit über 40 Euro pro 100 MByte (zzgl. Steuer) liegen diese nach wie vor jenseits von gut und böse. Alternativ bieten eigentlich auch alle größeren Mobilfunkanbieter spezielle Optionen für Urlauber an, die das Reisen mit Handy günstiger machen.
Sollten Sie einen Ihrer Androiden im Ausland günstig nutzen können, so bietet sich "WLAN-Tethering" an, um die Datenverbindnung des einen Handys via WLAN auch mit anderen Handys, Tablets oder auch dem Laptop nutzen zu können. Die Funktion beherrschen eigentlich sämtliche moderne Androiden. Sie müssen nur einen WLAN-Hotspot in den Android-Einstellungen einrichten. Selbstverständlich lässt sich Tethering aber auch im Inland nutzen, so bringen Sie etwa ein UMTS-loses Android-Tablet auch unterwegs ins Internet.
Aktivieren Sie einen eigenen WLAN-Hotspot.
Öffnen Sie die Hotspot-Einstellungen.
Wählen Sie einen sicheren Zugangs-Schlüssel.
Zum Abschluss muss der Hotspot aktiviert werden.
Öffnen Sie dazu die Einstellungen und tippen dort unter "Drahtlos & Netzwerke" auf den Punkt Mehr… Dort gehen Sie dann weiter zum Punkt Tethering & mobiler Hotspot. Bei WLAN-Hotspot einrichten vergeben Sie Ihrem lokalen WLAN-Zugang einen eigenen Namen und ein Passwort. Wählen Sie an dieser Stelle einen ähnlich sicheren Schlüssel wie zuhause. Schließlich möchten Sie auch hier nicht, dass Dritte Ihr WLAN mitnutzen. Abschließend setzen Sie unter Mobiler WLAN-Hotspot den Haken, um das Tethering zu aktivieren. Auf Ihren weiteren Android-Geräten müssen Sie nun nur WLAN aktivieren und dem Tethering-Netzwerk beitreten, schon sind sie mit mehr als nur einem Gerät im Internet.
Kontrollieren Sie jedoch die angeschlossenen Androiden auf Hintergrundaktivitäten. Wer zum Beispiel über das WLAN automatisch geschossene Bilder zu Dropbox oder Google+ hochlädt oder Google Currents und YouTube Offline-Daten ziehen lässt, macht dies auch automatisch über die via Tethering zustande gekommene Datenverbindung. Im Gegensatz zur Verbindung über WLAN fällt in diesem Fall das Datenvolumen jedoch durchaus ins Gewicht. Überprüfungen Sie daher die Einstellungen einschlägiger Apps (auch Facebook lädt auf Wunsch gleich Ihre Bilder ins Netz!).