18. September 2023
StartMagazinTipp: Was ist eine .nomedia Datei, wie setzt man sie ein und...

Tipp: Was ist eine .nomedia Datei, wie setzt man sie ein und erstellt sie?

Es gibt gewisse Medien-Dateien, welche vor den Augen anderer verborgen bleiben sollen. Es muss ja nicht gleich das selbstgedrehte FKK-Filmchen sein ;-). Um diese Dateien nicht mehr in der Galerie anzuzeigen erstellt man eine sogenannte .nomedia Datei und legt diese in dem Ordner ab, welcher die Datei enthält, die niemand sehen soll. In unserem Tipp-Artikel erfährst du heute, was eine .nomedia Datei ist, wie man sie einsetzt und erstellt.

Was ist eine .nomedia Datei?

Eine .nomedia-Datei verbirgt Mediendateien wie Fotos, Videos oder Musik aus deiner Galerie-App. Die Dateien sind zwar vorhanden, werden aber durch die Endung .nomedia nicht mehr angezeigt. Wichtig ist hier der Punkt vor dem Namen. Dateien mit einem Punkt am Anfang werden unter Linux standardmäßig versteckt. Da Android auf Linux basiert, muss als erstes Zeichen der Punkt stehen. Wenn du also auf deinem Android-Gerät eine leere Datei mit dem Dateinamen .nomedia in einem Ordner ablegst werden alle darin befindlichen Medien-Dateien (Fotos, Videos oder auch Musiktitel) in diesem Ordner zwar abgelegt, aber nicht mehr in deinen Galerie-Apps oder deiner Music-Player-App angezeigt. Die Ordner können auch nicht einfach wieder in der Galerie sichtbar gemacht werden. Möchtest du diese Dateien verwalten, kannst du das noch über einen Dateimanager machen

Sobald du in der Galerie einen Ordner mit .nomedia erstellst werden die darin befindlichen Bilder nicht mehr in der Galerie angezeigt.
Sobald du in der Galerie einen Ordner mit .nomedia erstellst werden die darin befindlichen Bilder nicht mehr in der Galerie angezeigt.

Wie verberge ich einen Ordner in der Galerie-App?

Über die meisten Galerie-Apps kannst du manuell einen Ordner festlegen, welcher nicht in der entsprechenden App sichtbar sein soll. Dazu klickst du zumeist auf die drei Punkte neben dem Ordner und wählst die Option Verbergen aus. Der Ordner verschwindet augenblicklich aus der Übersicht. Um ihn wieder aufzurufen klickst du auf die drei Punkte am oberen Bildschirmrand. Hier befindet sich meist eine Option “Zeige Verborgene”. Ein Klick darauf und der verborgene Ordner kann wieder angesehen werden. Ein erneuter Klick auf die drei Punkte des Ordners und du machst den Ordner wieder sichtbar.

In der Galerie-App können Ordner per Klick auf die drei Punkte verborgen werden.
Derzeit sind keine verborgenen Ordner vorhanden.

Wie erstelle ich eine .nomedia-Datei beziehungsweise einen .nomedia-Ordner?

Über deinen Dateimanager rufst du den Bilder-Ordner auf. Hier suchst du den Ordner heraus, den du verbergen möchtest. Ein langer Klick darauf markiert den Ordner. Am unteren Bildschirmrand erscheint die Option “Umbenennen”. Diese wählst du aus und vergibst als neuen Namen .nomedia, beziehungsweise du setzt einfach einen Punkt vor den Ordner-Namen. Somit ist dein Ordner nicht mehr in der Galerie-App sichtbar, sondern nur noch über den Datei-Explorer. Bei dem Datei-Manager muss zum Anzeigen versteckter Dateien noch in den Einstellungen die Option “versteckte Ordner anzeigen” aktiviert sein. Auch einzelne Bilder können durch das Umbenennen in .nomedia verborgen werden.

Die .nomedia-Datei ist nur noch über den Dateimanager aufrufbar.

Um eine .nomedia-Datei zu erstellen, welche in den einzelnen Ordnern abgelegt werden kann, ist dein PC notwendig. Du verbindest dein Smartphone mit deinem PC und aktivierst die Datenübertragung. Nun wählst du einen Texteditor aus und benennst die Datei in .nomedia oder .versteckt um. Die Datei wird nun am PC nicht angezeigt

Du erstellst eine Datei mit dem Namen .nomedia oder .versteckt.
Die Datei ist nicht mehr sichtbar.

Fazit

Eine erstellte .nomedia-Datei muss in allen Ordnern abgelegt sein, welche nicht in der Galerie-App oder der Musik-App erscheinen soll. Manchmal kann es sein, das dein Phone die Datei nicht sofort versteckt. Hier hilft dann einfach ein Neustart des Gerätes, um den Befehl komplett auszuführen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

2 Kommentare

  1. Völlig dämlich der Artikel, weil es nicht funktioniert, und noch nie funktioniert hat. „Einfach ein Neustart“ – das ist einfch nur lächerlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE