Stimmen die Gerüchte, dann wird Google auf der diesjährigen Hausmesse Google I/O eine neue Fotos-App vorstellen. Eines der Hauptfeatures der neuen App soll die tolle Suchfunktion sein. Doch diese gibt es bereits seit Monaten auch in der aktuellen Google-App.
Stimmt, da war doch was. Ich hatte mal ein Foto von einer schwarzen Katze gemacht. Aber war das im April oder im Februar, oder vielleicht sogar vor einem Jahr? Mit der Google(+) Fotos App bzw. der Google+-Suche findest du solche Fotos sehr schnell. Einfach den gesuchten Begriff eingeben. Dabei kann es sich nicht nur um Orte oder Personen handeln, die Google via GPS oder Tagging erkannt hat, auch Farben und beliebige Begriffe wie „Berg“ oder „Himmel“ versteht die App, und du kannst die Begriffe auch kombinieren, wobei du aber anstelle von „rotes Telefon“ die Dummy-Version „rot Telefon“ eingeben musst (künstliche Intelligenz denkt nun mal in Englisch…).

Viele Wörter kennt Google inzwischen auch auf Deutsch. Wenn es auf Anhieb nicht klappt, dann einfach mal auf Englisch versuchen (zum Beispiel „horse“ statt „Pferd“). Es ist schon erstaunlich, was Google alles richtig erkennt. Noch interessanter sind nur noch die Treffer, die der Computer falsch erkannt hat, bei denen du aber sofort verstehst, warum sich die künstliche „Intelligenzmaschine“ vertan hat.

Wie eingangs erwähnt ist dieses Feature nicht neu, es wird aber ständig verbessert. Ursprünglich hielt es mit der Trennung der Fotos-App von Google+ im November 2013 in Android Einzug.
Android User wünscht viel Spaß beim Durchsuchen der Fotos. Wenn du ein besonders tolles Foto findest, bei dem sich Google so richtig cool geirrt hat, dann schicke einen Screenshot mit dem Suchergebnis an redaktion@android-user.de. Die besten Fotos, die wir veröffentlichen dürfen, bescheren dem Gewinner einen coolen Android-PIN vom Mobile World Congress 2015.