18. September 2023
StartMagazinTipp: Google Maps Orte speichern, Listen verwalten

Tipp: Google Maps Orte speichern, Listen verwalten

In Zeiten von Corona sind viele von uns zu echten Wanderern mutiert. Wann immer es möglich ist sucht man sich Ecken in der Nähe heraus, um ungestört nach draußen zu können. Damit du bei den vielen Orten, die du vielleicht noch besuchen möchtest, nicht den Überblick verlierst, kannst du sie in Google Maps speichern, um einen schnellen Zugriff zu haben.

Google Maps – Orte speichern, Favoriten markieren und teilen

Google Maps geht ja immer mehr in Richtung Social Media Plattform. Nicht nur, dass dich die Kartenplattform meist stau- und unfallfrei von A nach B bringt, mittlerweile gibt es auch passende Vorschläge anhand deiner Suchen und schon besuchten Orte.

Gerade jetzt in Zeiten von Social Distancing und bei schönem Wetter gibt es rund um deinen Wohnort viele schöne Orte zu entdecken. Aussichtstürme, dunkle Hexenwälder, Basaltmeere und vieles mehr.

Und da man sich nicht alle Orte, die man irgendwann einmal erwandern oder besuchen möchte, im Kopf merken kann, nutzt man die Funktion Gemerkt in der Google Maps-App. Diese befindet sich am unteren Bildschirmrand.

Der Tab Gemerkt enthält bereits vorhandene Listen mit den Optionen Favoriten (Herz-Icon), Orten die du besuchen möchtest (Fahnen-Icon) oder mit (Stern) markierte Orte. Des Weiteren findest du hier deine bereits besuchten Orte in der Zeitachse. Auch eine neue Liste kann erstellt werden. Diese Listen können per Klick auf die drei Punkte auf der Karte ausgeblendet, weiterbearbeitet oder auch freigegeben werden.

Dafür gibt es Freigabeoptionen, welche die Listentypen:

  • Privat – Nur du kannst die Liste ansehen und bearbeiten
  • Freigeben – Jeder mit dem Link kann die Liste ansehen (und wenn von dir gewünscht auch bearbeiten)
  • Öffentlich – Jeder kann nach der Liste suchen und sie sich ansehen, z.B. auf Google Maps und in der Google Suche.

enthalten.

Um nun einen Ort der jeweiligen Liste hinzuzufügen rufst du diesen auf Google Maps auf und klickst auf die Informationen. Hier kann nun die Route gestartet oder der Ort gespeichert, mit Label versehen oder geteilt werden. Per Klick auf den Speichern-Button erscheinen die bereits vorgefertigen Listen „Möchte ich hin“, „Favoriten“ und „Markierte Orte“. Natürlich kannst du auch eine eigene Liste erstellen. Dieser gibst du dann einen Namen und fügst bei Bedarf eine kurze Beschreibung (bei allen Listen möglich) hinzu. Per Klick auf den Fertig-Button wurde der Ort deiner Liste hinzugefügt und kann nun von dir immer wieder aufgerufen werden. Auch bei Aufruf des Ortes über Google Maps und die Informationen wird nun ersichtlich, dass du den Ort in einer Liste gespeichert hast.

In der App ist es möglich, deine Liste noch ein wenig weiter anzupassen. Nach dem Aufrufen der Liste z.B. „Möchte ich hin“ befindet sich unterhalb des Titels die Option Upload/Veröffentlichung bei Google Maps, Bearbeiten und Teilen. Per Klick auf Bearbeiten findet sich ganz oben ein Schieberegler: Reihenfolge der Listeneinträge anpassen. Mit Aktivierung des Reglers erhalten alle vorhandenen Orte eine Sortierung. Du hast jetzt die Möglichkeit, die einzelnen Orte per Fingertipp zu sortieren. Jede Liste kann weiterhin noch mit einem Foto/Titelbild versehen werden. Denn da Google Maps ja mittlerweile Social Media macht haben schon zig Nutzer ihre Bilder zur Verfügung gestellt, so dass du für Orte, welche du besuchen möchtest schnell ein Titelbild findest.

Klickst du innerhalb der App auf den Teilen-Button wird ein Link zur Liste erstellt, welchen du an deine Kontakte senden kannst. Ebenfalls gibst du an, ob der ausgewählte Kontakt durch den Link die Liste bearbeiten und andere Nutzer dazu einladen darf.

Maps 10 | Android-User.de
Listen können geteilt werden.

Klickst du auf die drei Punkte an einem Eintrag innerhalb der Liste, so kannst du angeben, ob du eine Notiz hinzufügen, ein Foto auswählen oder den Ort entfernen möchtest. Ebenfalls gibst du an, wenn du schon einmal da gewesen bist. Orte die du schon besucht hast versieht Google Maps mit einem Blitz-Tag.

Maps 9 | Android-User.de

Auch im Web können Listen erstellt beziehungsweise die bereits vorhandenen bearbeitet werden. Dort findest du die Liste per Klick auf das Menü und die Option „Meine Orte“ und dort per Klick auf den Tab „Gespeichert“. Es ist im Web jedoch nicht möglich, die Listen in ihrer Reihenfolge zu sortieren und anderen Nutzern eine Bearbeitung zu erlauben wie in der App.

Maps 13 | Android-User.de
Maps 14 | Android-User.de

Fazit

Mit Google Maps kannst du schnell und einfach verschiedene Orte zu Listen hinzufügen, diese Listen mit anderen teilen oder sie gar öffentlich für alle Nutzer abrufbar machen. Die Nutzung der Funktion in der App ist etwas ausführlicher möglich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE