18. September 2023
StartMagazinTipp: Google Kontakte - Tipps und Tricks rund um deine Kontakte

Tipp: Google Kontakte – Tipps und Tricks rund um deine Kontakte

Google Kontakte wird derzeit immer mal wieder ein wenig überarbeitet und angepasst. Über Google Kontakte kannst du ganz einfach deine vorhandenen Kontakte synchronisieren und speichern, so dass dir garantiert kein Kontakt mehr abhanden kommt. Wie das funktioniert haben wir in unserem letzten Tipp-Artikel erläutert. In unserem heutigen Tipp-Artikel erfährst du, wie du die Ansicht der Weboberfläche sortierst, Kontakte über Label zu eigenen Gruppen zusammenstellst und viele weitere Tricks.

Google Kontakte im Web – So passt du die Ansicht an

Sobald du die URL contacts.google.com im Web aufrufst findest du alle deine Kontakte sortiert vor. Vor kurzem erst kam eine neue Schaltfläche mit der Option zum Erstellen multipler Kontakte hinzu.

Die Ansicht im Web zeigt alle Kontakte in alphabetischer Reihenfolge beginnend mit Namen, anschließend E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Position und Unternehmen. Diese sogenannte Spaltenreihenfolge kann von dir geändert werden.

Kontakte 11 | Android-User.de
Die Spaltenreihenfolge kann geändert werden.

Dazu klickst du am oberen Bildschirmrand auf die drei Punkte. Es öffnen sich die Optionen

  • Kompaktheitsgrad
  • Spaltenreihenfolge ändern
Kontakte 1 | Android-User.de

Mit dem Kompaktheitsgrad kannst du die Darstellung der gelisteten Kontakte in Übersichtlich oder Kompakt ändern. Nutzt du die Option Übersichtlich (welche auch voreingestellt ist), sind die Kontakte mit Bildern und bunten Icons dargestellt. Aktivierst du hingegen Kompakt, sind die Bilder und bunten Icons weg und lediglich die Namen sowie weitere Infos werden in kompakter Form geboten.

Unter Spaltenreihenfolge ändern wählst du die Spalten aus, die sichtbar sein sollen und ordnest sie durch Ziehen in der gewünschten Reihenfolge an. Benutzt du einen kleinen Bildschirm kann es sein, das nicht alle Spalten angezeigt werden.

Die Spalten bestehen aus Namen, E-Mail, Telefonnummer, Position und Unternehmen sowie Geburtstag. Per Klick auf den Pfeil hinter einer Spalte kann zum Beispiel noch der E-Mail die normale Adresse, Labels und mehr hinzugefügt werden.

Kontakte 4 | Android-User.de

Sichtbare Adressen oder auch E-Mail Adressen können direkt aus Contacts heraus mit Google Maps oder GMail geöffnet werden.

Google Kontakte – Label erstellen, Kontakte zum Label hinzufügen

Eine weitere Sortierung im Web kann über die sogenannten Labels erfolgen. Dazu klickst du links im Menü auf Label erstellen und vergibst einen Namen.

Kontakte 6 | Android-User.de
Du erstellst Labels.
Kontakte 5 | Android-User.de

Anschließend wählst du in deiner Kontaktliste die Kontakte aus, welche du hinzufügen möchtest, indem du vor deren Namen ein Häkchen setzt. Sind alle ausgewählt klickst du auf den Label-Button am oberen Bildschirmrand und wählst das Label aus, zu welchem die Kontakte hinzugefügt werden sollen. Nun klickst du noch auf Übernehmen und hast schon diverse Kontakte alphabetisch in einem eigenen Label sortiert.

Kontakte 7 | Android-User.de
Kontakte 10 | Android-User.de
Die Kontakte können nun in eigenen Listen aufgerufen werden.

Die mit Label versehenen Kontakte können auch in der App über das Menü aufgerufen werden, so dass ein schnelles Auffinden auch ohne Suchfunktion möglich ist.

Kontakte als Favoriten Kennzeichnen

Sofern du Kontakte als Favoriten markierst, werden diese ebenfalls ganz oben in der Kontaktliste angezeigt. Dazu fährst du im Web mit der Maus über den Kontakt, um diesen zu bearbeiten und markierst anschließend den Sternen-Button.

Kontakte 16 | Android-User.de

In der App rufst du den Kontakt auf und klickst innerhalb des Kontaktes auf den Sternen-Button am oberen Bildschirmrand, um diesen als Favoriten zu markieren.

Kontakte 13 | Android-User.de

Google Kontakte – Kontakte nach Vornamen oder Nachnamen anzeigen

Im Web wie auch in der App ist es über die Einstellungen möglich, die gelisteten Kontakte nach Vornamen oder auch nach Nachnamen sortiert anzeigen zu lassen. Dazu öffnest du die Einstellungen und wählst im Web „Weitere Einstellungen“. Hier setzt du anschließend das Häkchen auf Vor- oder Nachnamen, je nachdem welche Sortierung du wünscht.

Kontakte 14 | Android-User.de

In der App verfährst du ebenso. Du rufst über das Menü die Einstellungen auf und wählst ob die Anzeige nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden soll.

Kontakte 12 | Android-User.de

Kontakte zum Startbildschirm hinzufügen

Um Kontakte schneller und ohne Umweg über die Kontakte-App anzurufen kannst du diese auch auf den Startbildschirm deines Smartphones legen. Dazu rufst du den Kontakt wieder ganz normal auf und klickst innerhalb des Kontaktes auf die drei Punkte. Hier findest du die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“. Anschließend kann das Profilbild des Kontaktes als Widget manuell oder automatisch deinem Startbildschirm hinzugefügt werden.

Kontakte schnell hinzufügen

Über dein Smartphone kannst du Kontakte auch schnell hinzufügen, indem du lange auf das App-Icon drückst. Es öffnet sich die Möglichkeit des schnellen Zugriffs. Deine Favoriten werden angezeigt sowie die Option „Kontakt hinzufügen“. Per Klick darauf erstellst du einen neuen Kontakt.

Hältst du die Option „Kontakt hinzufügen“ gedrückt kann eine Verknüpfung für deinen Homescreen erstellt werden.

Änderungen rückgängig machen

Nun hast du soviel an deinen Kontakten geändert und stellst plötzlich fest, ohje, Kontakte wurden zuviel entfernt oder die Sortierung gefällt dir doch nicht. Hier klickst du nun einfach auf die Einstellungen und wählst „Änderungen rückgängig machen“ aus.

Kontakte 22 | android-User.de
Sämtliche Änderungen können rückgängig gemacht werden.

Du kannst nun auswählen ob standardmäßig die Kontaktliste auf den Stand der letzten 30 Tage zurückgesetzt wird oder nur Änderungen der letzten 10 Minuten, vor 1 Stunde usw.

Kontakte 23 | ANdroid-User.de

Du bestätigst deine Auswahl und hast schnell wieder alles hergestellt. Das Rückgängig machen der Änderungen funktioniert auch über die App und die dortigen Einstellungen.

Intelligente Vorschläge in der Google Kontakte-App

Weiterhin findet sich in der App noch ein Menü-Punkt namens Vorschläge. Hier gibt es intelligente Vorschläge der Google Kontakte-App, um zum Beispiel doppelte Kontakte zusammenzuführen, Kontakte von der SIM-Karte zu importieren und mehr. Diese Vorschläge können abgelehnt oder durchgeführt werden.

Fazit

Google Kontakte ist mehr als nur ein schnödes Adressbuch. Schnell und einfach kannst du die Oberfläche an deinen Geschmack anpassen, Gruppen erstellen und vieles mehr.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE