In vielen Familien sind PCs/Laptops derzeit aufgrund von Homeschooling stark gefragt. Bei mehreren Familienmitgliedern kann sich eventuell nicht jeder einen eigenen Laptop leisten, sodass es vorkommt, dass der Laptop von mehreren Personen zusammen genutzt wird. Um dabei die eigenen Daten von den anderen Nutzern zu trennen, kannst du unter Chrome für jeden Nutzer ein eigenes Profil anlegen. Wie dies funktioniert erfährst du in unserem Tipp-Artikel.
Google Chrome – Profile anlegen und personalisieren
Mit einem eigenen Profil im Chrome Browser kann jeder Nutzer seine eigenen Lesezeichen speichern, seine eigenen Erweiterungen hinzufügen oder die Startseite anpassen. Natürlich ist es auch möglich, mittels Profilen ein privates sowie ein berufliches Profil anzulegen.
Um ein neues Profil anzulegen, öffnest du den Chrome Browser und klickst anschließend auf dein Profilbild oben rechts. Hier im Menü befindet sich ganz unten bereits die Option Gast. Per Klick darauf kann der Chrome-Browser bereits im Gastmodus genutzt werden. Im Gastmodus können keine Informationen von anderen Chrome Profilen eingesehen und bearbeitet werden. Sobald du den Gastmodus wieder beendet hast, werden alle Browseraktivitäten vom Computer entfernt. Der Gastmodus darf jedoch nicht mit dem Inkognitomodus verwechselt werden.
Der Gastmodus kann zum Beispiel genutzt werden, wenn du deinen PC an eine andere Person ausgeliehen hast oder du einen öffentlichen PC nutzt.
Um nun ein neues Profil anzulegen, klickst du auf den Button „+Hinzufügen„. Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit der Option Chrome Profil personalisieren. Hier kann nun ein Bild/Avatar, ein Label oder auch nur ein Name hinzugefügt werden. Des Weiteren wählst du die Designfarbe aus.
Sofern erfolgt klickst du auf den Fertig-Button. Anschließend geht es daran, das Profil zu personalisieren. Dazu schlägt Chrome verschiedene Google Apps vor, für die du ein Lesezeichen erstellen kannst. Ebenfalls kann ein Hintergrund ausgewählt werden.
Als Nächstes erfolgt eine Abfrage, ob das erstellte Profil Synchronisiert werden soll, um auf allen Geräten auf die erstellten Lesezeichen, Passwörter und mehr zuzugreifen. Per Klick auf den Weiter-Button aktivierst du die Synchronisierung. Es erfolgt eine Anmeldung mit dem Google Account sowie die Eingabe des Passwortes.
Bei synchronisierten Profilen wird dies im Menü angezeigt. Der Browser greift automatisch auf das schon hinterlegte Profilbild und andere Informationen zu. Profile, welche nicht synchronisiert sind, beziehungsweise nicht angemeldet sind erhalten einen Hinweis im Menü auf eine mögliche Synchronisierung.
Per Klick auf den Zahnrad-Button hinter der Option „Weitere Profile“ gelangst du in eine Übersicht aller erstellten Profile. Diese Übersicht „Wer verwendet gerade Chrome?“ erscheint immer auch dann, wenn du Chrome gerade startest (sofern das Häkchen bei „beim Start anzeigen“ gesetzt ist). Hier kannst du nun per Klick auf die drei Punkte innerhalb eines Profils dieses bearbeiten oder direkt löschen.
Das Wechseln zwischen den angelegten Profilen erfolgt einfach über einen Klick auf das Profilbild oben rechts. Das Anlegen von Chrome Profilen über dein Smartphone ist nicht gesondert möglich. Damit eine weitere Person den Chrome Browser auf dem Smartphone nutzen kann, muss diese als zweiter Nutzer auf dem Gerät hinzugefügt werden.
Fazit
Das Anlegen von Profilen über Google Chrome erleichtert die gemeinsame Nutzung eines PCs oder Laptops ungemein. Allerdings sollte ein PC nur mit vertrauenswürdigen Personen gemeinsam genutzt werden, denn jeder, der ein Profil über Chrome erstellt hat kann problemlos in ein anderes Profil wechseln.