Gestern haben wir über den mittlerweile bilingualen Google Assistant berichtet, welcher nun auf zwei Sprachen, die du auf deinem Smartphone eingestellt hast, antworten kann. Ein Leser hat uns dann darauf aufmerksam gemacht, dass der Assistant auch drei Sprachen nutzen kann. Hier erfährst du, wie es geht.
Wir hatten beschrieben, dass der Assistant in der eingestellten Sprache sowie einer weiteren Fremdsprache Fragen beantworten und Auskunft geben kann. Dazu wählst du in der Google Home App das Menü aus und dort die Option “Weitere Einstellungen”. In den dortigen “Einstellungen” gelangst du zu den “Google Assistant-Sprachen”. Hier können zwei Sprachen angegeben werden, über die du mit dem Assistant kommunizierst. Allerdings kann durch eine weitere Option der Assistant auch dreisprachig werden.
Dazu rufst du die Systemeinstellungen deines Smartphones auf und wählst die Option “Sprachen & Eingaben”. Dort gibst du die Systemsprache an (Deutsch, Englisch, Französisch…). Wir haben hier Deutsch und Englisch angegeben.

Danach rufst du wie oben beschrieben die Einstellungen der Google Home App auf und wählst dort die beiden Sprachen aus, mit denen du kommunizieren möchtest. In unserem Fall Englisch und Französisch. Du erhältst jetzt den Hinweis, dass der Google Assistant auf deinem Smartphone die beiden ausgewählten Sprachen sowie die angegebenen Gerätesprache, welche du in den Android-Geräteeinstellungen angegeben hast, verwenden wird.

Die Verwendung aller drei Sprachen mit dem Assistant klappte ohne Probleme. Der Assistant beantwortete Fragen in allen drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Französisch).



Weiterhin ist es mit einem kleinen Umweg möglich, die Stimme des Google Assistant zu verändern. In Amerika ist es schon seit längerem möglich, eine von 8 Stimmfarben zu nutzen (Google mag hier keine Namen, sondern bietet vier weiblich und vier männlich klingende Stimmen an, welche dabei einer Farbe zugeordnet sind).
Dazu änderst du die Systemsprache deines Smartphones auf Englisch und öffnest dann die Google Home App. Entweder sofort oder nach einer kurzen Zeit erscheint hier im Menü unter “More Preferences” -> “Preferences” die Option “Assistant Voice”. Bei uns hat es einige Zeit (4 Std.) gedauert.

Du kannst dir nun alle Beispiele anhören und die Stimme auswählen, welche dir am besten gefällt. Zu beachten ist, dass Google Assistant diese Stimme aber nur bei englischen Fragen und Antworten nutzen wird.


Die Systemsprache kann danach wieder auf Deutsch umgestellt werden. Die Option “Assistant Voice” wird wieder aus den Einstellungen der Google Home App verschwinden, die Stimme selbst bleibt aber.