Im Normalfall bleibt dein Smartphone bei dir und nur du benutzt es. Es kann jedoch auch sein, dass eines deiner Kinder, dein Mann/deine Frau oder irgend ein Freund dich einmal fragt: „Kann ich mal kurz dein Handy haben? Ich muss mal was googlen.“ Um auch nur die besagte Seite zur Nutzung freizugeben und den Rest deines Smartphones zu schützen, gibt es die Funktion „Bildschirm anpinnen“.
Bildschirm anpinnen
Die Funktion „Bildschirm anpinnen“ eignet sich prima dazu, den Inhalt deines Smartphones vor weiteren Blicken zu schützen. Ohne Probleme kannst du so dein Smartphone in fremde Hände geben und musst keine Angst haben, dass der Nutzer (oder dein Kind) sich Fotos oder Chat-Nachrichten anschaut, oder irgendetwas verstellt.
Um die Funktion „Bildschirm anpinnen oder auch „Bildschirm fixieren“ (je nach Android Version) zu aktivieren öffnest du (ab Android 10) die Einstellungen und tippst dort auf die Option Sicherheit -> Erweitert. Hier scrollst du bis „Bildschirm anpinnen“. Bei Samsung Geräten nennt sich die Funktion Fenster anheften und befindet sich in den Einstellungen unter System -> Sicherheit. Bei älteren Versionen kann die Option auch direkt über die Einstellungen -> Sicherheit -> Bildschirm fixieren zu finden sein.
Du aktivierst die Funktion „Bildschirm anpinnen“ und erfährst, dass du mit dieser Option den aktuellen Bildschirm anpinnen kannst, sodass immer nur dieser zu sehen ist.
Das Deaktivieren eines angepinnten Bildschirms funktioniert nur mittels vorher eingegebener PIN.
Um nun eine App auszuwählen rufst du sie vorher auf, sodass sie sich in der App Übersicht befindet. In der Übersicht tippst du auf das App-Icon am oberen Bildschirmrand. Es öffnet sich ein Kontext-Menü mit den Optionen „App-Details“ und „Anpinnen“. Du tippst auf Anpinnen.
Bei älteren Android-Versionen rufst du die App ebenfalls über den Button App-Übersicht auf. Nachdem die App aufgerufen ist befindet sich rechts unten der Stecknadel-Button zum Anpinnen der App.
Anschließend ist der Bildschirm angepinnt und wird solange angezeigt, bis du die Fixierung wieder aufhebst.
Um die Fixierung wieder aufzuheben gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Android-Version.
- Bedienung über Gesten: Wischen Sie nach oben und halten Sie den Bildschirm gedrückt.
- Bedienung über 2 Schaltflächen: Halten Sie gleichzeitig „Zurück“ und die Taste in der Mitte gedrückt.
- Bedienung über 3 Schaltflächen: Halten Sie gleichzeitig „Zurück“ und „App-Übersicht“ gedrückt.
Es kann bei der Gestensteuerung auch sein, dass die App durch einen Rechtswisch beendet werden muss. Anschließend ist das Smartphone gesperrt (Sperrbildschirm) und kann erst wieder mittels PIN-Eingabe aktiviert werden.
Fazit
Mit der Option Bildschirm anpinnen kannst du schnell und einfach nur eine App auf deinem Smartphone fixieren und somit verhindern, dass andere Nutzer einen Blick auf weitere Smartphone-Inhalte werfen.