18. September 2023
StartMagazinTipp - 5 hilfreiche Einstellungs-Shortcuts für den Homescreen

Tipp – 5 hilfreiche Einstellungs-Shortcuts für den Homescreen

Auf deinem Homescreen tummeln sich die Icons von deinen installierten Apps und Spielen. Du kannst jedoch auch ein paar Shortcuts darauf ablegen, um schnelleren Zugriff zu bestimmten Funktionen zu erhalten. Heute gibt es 5 hilfreiche Verknüpfungen der Einstellungs-App für den Homescreen deines Pixel Phones.

5 Verknüpfungen für deinen Homescreen

Verknüpfungen auf dem Homescreen deines Pixel Phones hinzufügen, ist denkbar einfach. Du drückst eine freie Stelle auf deinem Homescreen und wartest, bis die Optionen Hintergrund & Stil, Widgets und Einstellungen erscheinen. Aus diesen wählst du die Option Widgets. Hier scrollst du herunter, bis du das Widget/die Verknüpfung für die Einstellungen findest.

Alternativ kannst du auch das Icon für die Einstellungen auch über den App Drawer suchen und lange darauf drücken.

20220109 Einstellungen Widget Tipp AppDrawer

Das Widget für die Einstellungen ziehst du dann auf eine freie Stelle auf deinem Homescreen. Es erscheint jetzt eine Liste an 24 verfügbaren Verknüpfungen:

  • Internet
  • Einhandmodus
  • Datennutzung
  • WLAN-Hotspot
  • VPN
  • Geräte
  • App-Info
  • Benachrichtigungen
  • Benachrichtigungsprotokoll
  • Display
  • Bildschirm automatisch drehen
  • Nachtlicht
  • Automatische Aktivierung
  • Empfindlichkeit der Bedienung über Gesten
  • Button Navigation Setting
  • Ton & Vibration
  • Bitte nicht stören
  • Speicher
  • Akku
  • Standort
  • Passwörter und Konten
  • Bedienungshilfen
  • System
  • Über das Telefon
20230109 Einstellungen Widget Tipp | Android-User.de0003

Du kannst jetzt die Verknüpfungen auswählen, welche für dich am wichtigsten erscheinen. Nachdem du die erste Verknüpfung ausgewählt hast, drückst du wieder auf das Einstellungen-App-Icon auf dem Homescreen und erneut auf Widget und fügst die weiteren Verknüpfungen hinzu. Sofern du alle Verknüpfungen aufeinander ziehst, werden diese direkt in einem eigenen Ordner angezeigt

Benachrichtigungsprotokoll

Das Benachrichtigungsprotokoll zeigt alle deine am Tag erhaltenen Benachrichtigungen übersichtlich sortiert an. Hier finden sich auch die Benachrichtigungen, welche du eventuell aus Versehen weggewischt hast. Noch nicht angesehene Benachrichtigungen werden weiß dargestellt, bereits angesehene Benachrichtigungen sind ausgegraut.

20230109 Einstellungen Widget Tipp | Android-User.de0006

Standardmäßig zeigt das Benachrichtigungsprotokoll nur aktive und stille Benachrichtigungen an. Die Benachrichtigungen, welche du weggewischt hast, müssen erst über die Systemeinstellungen für das Anzeigen aktiviert werden:

Dazu rufst du die Einstellungen auf -> Benachrichtigungen -> Benachrichtigungsverlauf aktivieren. Ab der Aktivierung werden alle Benachrichtigungen für ein späteres Ansehen im Benachrichtigungsverlauf gespeichert beziehungsweise du kannst sie über das Benachrichtigungsprotokoll ansehen.

System

Um nach Updates zu suchen, rufst du die Einstellungen -> System -> Systemupdate auf. Schneller geht es über die Verknüpfung System. Auch die Entwickleroptionen kannst du durch die Verknüpfung leichter erreichen.

20230109 Einstellungen Widget Tipp | Android-User.de0010

Passwörter und Konten

Eine weitere hilfreiche Verknüpfung sind Passwörter und Konten. Sofern du für deine Passwörter den Google Password Manager nutzt, kannst du hier auch noch eine eigene Verknüpfung erstellen. Mit Passwörter und Konten verwaltest du deine Webseiten, bei denen du dich angemeldet hast (z.B. Facebook, Insta, Twitter usw.).

20230109 Einstellungen Widget Passwörter

Datennutzung

Deine mobilen Daten im Auge zu behalten ist wichtig, nicht dass du bereits Mitte des Monats auf dem Trockenen sitzt oder dein Datenvolumen teuer aufstocken musst. Mit der Datennutzung siehst du ganz genau, wie viele GB du bereits verbraucht hast und wie viele Tage du mit dem vorhandenen Datenvolumen du noch überbrücken kannst.

20230109 Einstellungen Widget Tipp | Android-User.de0011

App-Info

Die Verknüpfung für die App-Info bringt dich zu allen deinen installierten Apps. Über die einzelnen Apps kannst du dann auf verschiedene Einstellungen der App zugreifen, den Cache und den Speicher leeren, Berechtigungen überprüfen und mehr.

Des Weiteren findest du über diese Funktion auch die installierten System-Apps, welche im Normalfall nicht über den App Drawer angezeigt werden.

Fazit

Mit dem Einstellungs-Widget hast du die Möglichkeit, diverse Verknüpfungen für verschiedene Einstellungen für einen Schnellzugriff auf deinem Homescreen abzulegen. Das teils langwierige Suchen über die Einstellungen entfällt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE