Twitter ist ja derzeit wieder in Aufruhr. Elon Musk hat seit Samstag verschiedene Sanktionen verhängt in Form von beschränktem Lesezugriff für nichtzahlende Nutzer und das Limit bereits mehrfach geändert. Nun startet in Kürze Threads, ein Twitter Klon von Meta (Facebook/Instagram).
Threads startet in Kürze
Twitter oder besser gesagt Elon Musk, hat vor kurzem für alle Nutzer der Plattform eine Lesebeschränkung für Beiträge eingeführt. Angeblich nur vorübergehend, um dem extremen Ausmaß an Daten-Scraping und Systemmanipulation entgegenzuwirken.
- Verifizierte Konten (Twitter Blue) sind auf das Lesen von 6000 Beiträgen pro Tag beschränkt
- Nicht verifizierte Konten bis zu 600 Beiträge pro Tag
- Neue (wie lange man neu ist, wird allerdings nicht angegeben), nicht verifizierte Konten bis zu 300 Beiträge pro Tag

In einem weiteren Beitrag wurden die Limits dann auf 8000 für verifizierte, 800 für nicht verifizierte und 400 für neue, nicht verifizierte angehoben. Eine weitere Anhebung gab es dann auf 1000 Tweets für Konten ohne Twitter Blue und 10.000 für Konten mit Twitter Blue.
Ab der Ansage konnten nicht eingeloggte Personen auch keine Inhalte mehr auf Twitter sehen. Vorher war es ohne Probleme möglich, Tweets auch ohne Nutzerkonto via Link zum Beitrag direkt anzusehen.
Des Weiteren wird TweetDeck, ein Tool zur Verwaltung von Nutzerkonten, nur noch für kostenpflichtige Konten zur Verfügung stehen, wobei dies schon seit längerem im Gespräch ist. Daher soll es keinen Zusammenhang geben zwischen den Leselimits und der nur noch kostenpflichtigen Nutzung von TweetDeck.
Durch dieses ganze Chaos steigt nun ein neuer Mitbewerber ein. Die App Threads von Meta/Mark Zuckerberg. Diese wird seit Montag im App Store und im Play Store gelistet und soll am Donnerstag, 6. Juli starten. Die App-Beschreibung lautet: „Threads ist der Ort, um zusammenkommen und über alles zu diskutieren, von Themen, die Sie interessieren, bis hin zu den Trends von morgen.“
Threads ist an Instagram angebunden, sodass sämtliche Nutzer bereits untereinander vernetzt sind. Es soll auch eine Verknüpfung mit anderen Netzwerken möglich sein.
Instagram zeigt bereits bei einigen Nutzern (USA) ein Threads Easteregg. Sofern in die Suche bei Instagram Threads eingegeben wird, zeigt sich ein rotes Ticket, das per Tipp darauf eine Info mit dem Logo der App sowie dem Startdatum anzeigt.

Auch der Instagram Nutzername sowie ein QR-Code sind vorhanden. Der QR-Code bringt dich derzeit zu einer Landing-Page, auf der die iOS-App bereits vorbestellt werden kann, die Android-App aber noch ausgegraut ist. Im Play Store ist sie allerdings schon gelistet, ein Download ist noch nicht möglich. Auch eine offizielle Webseite wurde bereits gefunden.
9to5google konnte bereits eine frühe Android-Version der Threads-App ansehen:
- Folgst du jemandem auf Instagram, folgst du ihm nicht unbedingt auch in Threads. Du kannst aber festlegen, dass du Personen, denen du in Instagram (öffentliches Profil) folgst, auch direkt auf Threads folgst.
- Bist du noch nicht in Threads, wirst du als ausstehend angezeigt, bis du beitrittst.
- Du kannst angeben, wer dir auf Threads folgen kann (alle oder nur bestimmte Konten)
- Das Threads-Profil ist mit deinem Instagram Profil verknüpft. Bedeutet, selber Nutzername, selbes Profilbild. Eine Änderung kann nur über Instagram erfolgen.
- Blockierst du jemanden auf Instagram, ist er auch auf Threads blockiert und umgekehrt. Ebenso funktioniert das Entfolgen und Folgen auf beiden Kanälen synchron.
- Threads kann sich mit den Fediverse-Plattformen (Mastodon u.a.) verbinden. Ein Auffinden ist mit @username@threads.net möglich. Eventuell ist diese Funktion nicht sofort verfügbar
- Schränkst du die Zahl von Antworten auf einen Threads-Beitrag ein, so wird dieser Thread nicht mit deinen Fediverse-Followern geteilt.
- Threads wird möglicherweise auch im Web nutzbar sein
2019 wurde Threads schon einmal als eigenständige Messaging-App eingeführt und Ende 2021 eingestellt.