19. März 2023
StartIm TestTestbericht: Aukey 30000mAh External Battery Charger

Testbericht: Aukey 30000mAh External Battery Charger

Es gibt immer mal wieder Situationen, da braucht dein Smartphone Saft. Und nicht immer ist eine Steckdose oder ein Ladekabel in der Nähe. Hier haben sich die Powerbanks bewährt. Kleine, oder auch größere, rechteckige, schwarze Kästen, mit mehreren Anschlüssen, welche dein Smartphone zuverlässig mit neuem Saft versorgen. Und so bekamen wir von der Firma Aukey zu Testzwecken den Aukey 30000mAh External Battery Charger.

Unboxing

Der Aukey 30000mAh External Battery Charger wird in einem stabilen Pappkarton mit weißer Banderole geliefert. Darauf ist der Name sowie die Modellnummer PB-N39 aufgedruckt. Nach dem Entfernen der Verpackung kommt die Powerbank, ein MicroUSB-Kabel zum Aufladen, eine Garantiekarte sowie ein mehrsprachiges Benutzerhandbuch zu Tage.

Die Powerbank wird in einem stabilen Pappkarton mit weißer Banderole geliefert.
Inliegend sind die Powerbank, ein MicroUSB-Kabel, eine Garantiekarte sowie ein Benutzerhandbuch in mehreren Sprachen.

Aussehen und Spezifikationen

Die rechteckige Powerbank ist mattschwarz und hat die Maße 150x84x29mm. Weiterhin ist das Gerät 553g schwer und wird von einem Li-Polymer-Akku betrieben. Auf der Oberseite ist der Firmenname Aukey eingestanzt sowie der Power-Button vorhanden. Auf der Unterseite ist die Batteriekapazität angegeben. Auf der Front sind je zwei Anschlüsse für Input (5V, 2A, einer davon ein Lightning-Anschluss) und Ai-Output (5V, 4,8A) zu finden. Die Powerbank verfügt über die Qualcomm-Quick-Charge-3.0-Technologie. Sollte ein Gerät, welches diese Technik ebenfalls unterstützt, daran geladen werden, wird dies automatisch erkannt und mit einer höheren Spannung versorgt. Somit erfolgt die Ladung deutlich schneller. Zwischen den beiden Output-Anschlüssen ist eine Lampe angebracht, welche durch einen langen Druck auf den Power-Button aktiviert wird. Somit kann die Powerbank auch noch als Taschenlampe genutzt werden.

Auf der Oberseite befindet sich der Power-Button. Auf der Front sind die Anschlüsse sowie eine Taschenlampe zu finden.

Bedienung/Nutzung

Die Powerbank wird mit voll geladenem Akku geliefert. Ist der Akku komplett entladen dauert eine Wiederaufladung ziemlich lange (ca. 15 Stunden). Dies kann allerdings mit der Ladung über den MicroUSB-Input und den USB-Output gemeinsam verringert werden. Währenddessen blinkt die LED am Powerknopf grün. Die lange Ladezeit ist der hohen Kapazität des Akkus geschuldet. Damit kann ein Smartphone allerdings auch bis zu 12x aufgeladen werden.

Die Powerbank kann dank der Lampe eine zusätzliche Verwendung als Taschenlampe finden.

Um dein Gerät zu laden verbindest du es mittels mitgeliefertem USB-Kabel mit der Powerbank. Es können ebenfalls mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden. Eine Überladung, Überstrom, Kurzschluss oder ähnliches wird durch ein Schutzsystem verhindert. Danach drückst du einmal auf den Power-Button auf der Oberseite der Powerbank. Eine LED zeigt dir nun den aktuellen Ladezustand der Powerbank an. Weiß bedeutet, die Powerbank ist noch zu 70-100% geladen, grün zeigt eine 30-70% Ladung an und rot bedeutet noch eine maximale Ladung von 30%. Der Hersteller empfiehlt, die Powerbank alle drei Monate einmal komplett zu entladen und neu zu laden.

Mit der Powerbank können mehrere Geräte gleichzeitig geladen werden.

Fazit

Der Aukey 30000mAh External Battery Charger ist schon eine schwere und auch recht teure Powerbank, jedoch weist er eine große Ladekapazität auf und sorgt so zuverlässig für einen vollen Smartphone- oder Tablet-Akku.

Der Aukey 30000mAh External Battery Charger ist zum Preis von 42,99€ bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE