10. Mai 2023
StartAktuellTastatur-App Fleksy - Der Mittelfinger stinkt Google

Tastatur-App Fleksy – Der Mittelfinger stinkt Google

Google regiert den Play Store mit eiserner Hand und teils unverständlichen Regeln. Apps, welche jahrelang im Play Store ohne Probleme geführt wurden verstoßen nun gegen irgendwelche Regeln, die man aus der hintersten Ecke hervorgekramt hat. Und der Entwickler der App hat kaum eine Chance, da die Googler hier nach Lust und Laune entscheiden. Nun hat es die Tastatur-App Fleksy getroffen. Der Stein des Anstoßes ist der sogenannte Stinkefinger.

Fleksy stinkt Google gewaltig

Der Stinkefinger beziehungsweise der erhobene Mittelfinger ist ein Symbol, welches eigentlich jeder versteht. Es ist sicher kein schönes Symbol und kleine Kinder sollten es erst recht nicht sehen und gebrauchen. Darauf wird auch im Play Store geachtet. Apps sind hier nach USK (bei uns) und PEGI (Europa) bewertet.

  • PEGI ist die Abkürzung für „Pan-European Game Information“. Es ist ein System mit Altersempfehlungen für Computer-Spiele und Apps und soll bei der Einschätzung von Games und Apps helfen.Insgesamt gibt es 6 Stufen. Hier bei uns erfolgt eine Bewertung jedoch über USK „Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle“.Diese ist in 5 Stufen (0 Jahre, 6 Jahre, 12 Jahre, 16 Jahre und 18 Jahre) unterteilt.

Wie man nun bei TechCrunch lesen kann, wurde die Tastatur-App Fleksy von Google abgemahnt. Fleksy ist bereits seit rund 8 Jahren im Play Store zu finden und weist bisher mehr 5 Millionen Downloads auf. Die Bewertung der App war bis Anfang des Monats auf PEGI 3 gelistet, ebenso wie Googles eigene Tastatur-App Gboard.

PEGI 3 bedeutet: Die Inhalte von Apps mit dieser Altersfreigabe sind für alle Altersgruppen geeignet. Gewaltdarstellungen sind in einem humorvollen Kontext.

Anfang des Monats wurden jedoch Updates blockiert und Google zwang Fleksy auf PEGI 12 (bei uns USK 6) zu erhöhen: In diese Alterskategorie fallen Spiele oder Apps, die differenziertere Darstellungen von Gewalt gegen Fantasiewesen oder angedeutete Gewalt gegen menschlich aussehende Wesen oder Tiere zeigen…

Googles Antwort auf Fleksys Nachfrage lautet wie folgt:

Bei der Überprüfung haben wir festgestellt, dass die Inhaltsbewertung für Ihre App nicht korrekt ist. Mithilfe von Inhaltsbewertungen werden Verbraucher, insbesondere Eltern, über potenziell anstößige Inhalte in einer App informiert.

Wir haben beispielsweise festgestellt, dass Ihre App Inhalte (z. B. Emoji) enthält, die nicht für alle Altersgruppen geeignet sind. Bitte beachten Sie den beigefügten Screenshot.

Quelle: TechCrunch
Fleksy | Android-User.de
Der Mittelfinger stinkt Google gewaltig.

Google stört sich also am, in eigentlich jeder Tastatur-App enthaltenen, Mittelfinger-Emoji. Googles eigene PEGI 3-gelistete Gboard-App enthält diesen ebenfalls. Hier wurde also mal wieder mit zweierlei Maß gemessen.

Nachdem Fleksy auf 12 erhöht hatte war Google jedoch immer noch nicht zufrieden. Eine Erhöhung auf PEGI 16 soll nun folgen. In einer zweiten Mail schreibt Google, dass „Ihre App ausgereiften Inhalt enthält (z. B. Emoji) und eine höhere Einstufung aufweisen sollte“.

Als Fleksy Google darauf hinwies, dass auch Gboard ebenso wie sämtliche andere Tastatur-Apps das Mittelfinger-Emoji aufweist und diese dann ebenfalls den PEGI-Level erhöhen müssten kam keine Reaktion des Play Store Teams.

TechCrunch hat sich ebenfalls nochmal an Google gewandt, um eine Erklärung zu bekommen. Ein Google-Sprecher stimmte auf den ersten Blick zu, dass die Situation merkwürdig ist. Man darf also hoffen, dass Fleksy mit der Altersbegrenzung wieder herabgestuft wird.

Fleksy Tastatur Emoji Privat
Fleksy Tastatur Emoji Privat
Entwickler: Thingthing Ltd
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE