1. Oktober 2023
StartAktuellTask Killer Apps haben wenig bis keinen Einfluss auf die Akkulebensdauer

Task Killer Apps haben wenig bis keinen Einfluss auf die Akkulebensdauer

Google mag keine Task Killer – das wiederholt der Suchmaschinenriese seit den Zeiten von Android 2.2 Froyo. Offensichtlich aus gutem Grund: Tests haben nun bewiesen, dass zumindest das bekannteste dieser Programme, Advanced Task Killer, keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat.

Dass Task Killer Apps einen großen Effekt auf die Batterielebensdauer haben, scheint durch eine Studie widerlegt. Auf folgenden fünf Telefonen wurde die Auswirkung der App "Advanced Task Killer" getestet: HTC Evo 3D, Sensation 4G und Thunderbolt, Motorola DROID BIONIC und auf dem Samsung Galaxy SII. Während die HTCs einen minimalen Anstieg der Lebensdauer um 2-4 Prozent zeigten (das liegt noch im Rahmen der Fehlertoleranz), war beim Motorola gar kein Effekt zu erkennen. Das Galaxy SII verlor sogar an Akkulaufzeit. Die App war so eingestellt, dass sie alle nicht geöffneten, aber im Hintergrund laufenden Apps nach einer Stunde lahmlegte.

Diese Enthüllungen sprechen nicht zwangsläufig gegen Task Killer, die ihren Dienst ja durchaus erfüllen – nur das Ammenmärchen, sie würden auch dem Akku zu neuen Höhenflügen verhelfen, erweist sich als falsch.

Quelle: androidcommunity.com

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE