27. September 2023
StartAppsTaschenrechner Pro: Kann sich diese Taschenrechner App von allen anderen abheben?

Taschenrechner Pro: Kann sich diese Taschenrechner App von allen anderen abheben?

Einen Taschenrechner brauchen viele irgendwann mal. Bei einem Android Smartphone wird auch standardmäßig eine Taschenrechnerapp mitgeliefert. Und so müssen Entwickler sich durch Funktionsumfang und Design abheben. Android-User testet, ob ?Taschenrechner Pro? dies gelingt.

Nach der Installation der 8,35 Megabyte großen Applikation wird man auch schon direkt mit dem typischen Taschenrechner-Layout begrüßt. Die Zahlen 0-9, Plus, Minus, Geteilt, Mal, AC/C zum  Löschen der Eingabe, mr, m-, m+, mc, alles scheint am richtigen Platz zu sein. Doch das gleiche kann die vorinstallierte Taschenrechner-App auch. Oben links sieht man noch ein Zahnrad-Icon und darunter ein Informationsbutton. Aber ein Blick in die Einstellungen zeigt, dass es hier genauso mager aussieht wie in dem Taschenrechner-Layout. Man kann lediglich einstellen, ob man die Verlaufsleiste und den Sound de- oder aktiviert haben möchte. Der Sound? Ja, ein fast nicht zu hörendes Klacken gibt es, wenn dieser an ist. Wenn man sich für ein Upgrade entscheidet, kann man weiter unten zwischen verschiedenen Themes wechseln.

Das Layout von Taschenrechner Pro
Das Layout von Taschenrechner Pro

Im Querformat gibt es wesentlich mehr Buttons
Im Querformat gibt es wesentlich mehr Buttons

Doch gehen wir noch einmal zurück zur Taschenrechner-Ansicht. Gut, im Hochformat gibt es nicht viele Buttons. Wenn man das Smartphone allerdings im Querformat hält, kann man 24 neue Möglichkeiten zur Berechnung von Aufgaben erkennen. Darunter befinden sich beispielsweise Kosinus, Sinus, Tangens, x hoch 2, die berühmte Pi, Klammern etc.. Wenn man sich vertippt hat und eine eingegebene Zahl löschen möchte, kann man das mit einem Wisch über diese Zahl tun.

Die Einstellungensmöglichkeiten sind ziemlich mager
Die Einstellungensmöglichkeiten sind ziemlich mager

Das Design ist neben dem Funktionsumfang ebenfalls eine Möglichkeit, den Nutzer zur Installation einer zweiten Taschenrechner-App zu überreden. Ehrlich gesagt, punktet Taschenrechner Pro hier ganz und gar nicht. Das Design hebt von den üblichen nicht ab. Zwar sind die Tasten Flach und ohne Schatten, aber wie üblich schwarz und grau. Ein negativer Punkt ist auch der halbe Vollbildmodus. Einerseits ist die Benachrichtigungsleiste ausgeblendet, andererseits sieht man aber die Navigationleiste. Wenn man auf den Informationsbutton auf der linken, oberen Ecke drückt und sich das Geschriebene ansieht, wird einem die unnötig große Schrift auffallen: Maximal fünf Wörter pro Zeile. Nicht schön ist auch die wechselnde Hintergrundfarbe von dunkel in den Einstellungen und beim Taschenrechner und weiß in der Informationsseite.

Fazit

Es stellt sich bei einer Taschenrechner-App doch nur eine Frage: Warum sollte ich mir diesen herunterladen und benutzen? Bei Taschenrechner Pro wüssten wir keine Antwort auf diese Frage. Es gibt Unmengen von Rechner-Apps und einige heben sich eben von den anderen ab. Taschenrechner Pro macht seine Dienste gut, das ist aber auch schon alles. Man könnte jetzt noch sagen, dass es keine Werbung gibt. Das stimmt, haben andere Rechner-Apps aber auch nicht. Die App ist mit über 8 Megabyte auch nicht gerade schmal gebaut. Diesmal können wir leider keine klare Kaufempfehlung aussprechen und vergeben an Taschenrechner Pro 2,5 von 5 Sternen.

Taschenrechner Pro herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE