Die Facebook-App gehört nicht zu den beliebtesten Android-Apps. Das hängt unter anderem daran, dass die App nicht immer tut, was sie soll, recht langsam arbeitet und extrem viele Daten verbraucht. Nicht so mit Swipe for Facebook. Hier stimmt einfach alles, was Facebook natürlich nicht gefällt.
Swipe for Facebook ist eigentlich nur ein Frontend für die mobile Webseite von Facebook wie Metal Pro, das wir euch bereits vor ein paar Wochen vorgestellt hatten. Die App zeigt also im Prinzip genau das an, was du auch siehst, wenn du m.facebook.com zum Beispiel in Chrome öffnest. Doch der Vergleich stimmt nicht ganz, denn Swipe for Facebook hat noch mehr zu bieten.
So kannst du in der App auch die meisten Einstellungen bequem als Android-Einstellung vornehmen. Zudem bietet Swipe Funktionen, die Facebook selbst nicht im Angebot hat. Dazu gehört zum Beispiel ein automatischer dunkler Nachtmodus und das Ausblenden gewisser Werbebeiträge sowie von Freundesvorschlägen. Zudem kannst du den Facebook-Zugriff über einen PIN-Code schützen, was bei der Browser-Variante nicht möglich ist (außer du loggst dich jedes Mal sauber aus).


Die App griff dazu bis vor wenigen Tagen noch auf das offizielle SDK von Facebook zu. Facebook hat das aber anscheinend nicht gefallen und den Entwickler deshalb „abgemahnt“ Das führte dazu, dass man sich in Swipe for Facebook kurzzeitig nicht mehr bei Facebook anmelden konnte und der Entwickler die App aus dem Play Store nahm, um schlechte Ratings zu vermeiden.

Inzwischen hat der Entwickler Happening Studios auch für dieses Problem einen Workaround gefunden, sodass Swipe wieder im Play Store ist und wie gehabt funktioniert. Wenn du Facebook aktiv nutzt, können wir die Swipe uneingeschränkt empfehlen. Für die Material-Design-Themes und einige besondere Features benötigt man die Pro-Version zum Preis von 2,98 Euro.