11. Mai 2023
StartMagazinSurfshark VPN - Funktionen und Installation der Browser-Erweiterungen

Surfshark VPN – Funktionen und Installation der Browser-Erweiterungen

Vor zwei Jahren hatten wir uns den VPN-Anbieter Surfshark sowie dessen Android-App schon einmal im Test. Ebenfalls hatten wir uns schon einmal die Methoden einer VPN-Einrichtung angeschaut. In unserem heutigen Artikel gehen wir näher auf die Funktionen von Surfshark sowie vorhandene Desktop/Browser-Erweiterungen ein.

Surfshark – Funktionen

Surfshark bietet diverse Sicherheitsfunktionen, um komplett unerkannt und ohne Angst vor Phishing und anderen Angriffen durch das World Wide Web zu surfen.

Clean WebSurfen ohne Werbung, Tracker, Malware und Phishing-Versuche.
Unbegrenzte GeräteanzahlMit Surfshark kannst du alle Geräte der Familie und welches Betriebssystem gleichzeitig verbinden und schützen.
WhitelisterDamit erlaubst du bestimmten Apps das VPN zu umgehen (zum Beispiel Banking Apps)
Strikte No Logs RichtlinieAlles, was du online machst, wird von Surfshark nicht überwacht, nachverfolgt oder gespeichert. Es gibt keine Verbindungs- oder Aktivitätsprotokolle.
Kill SwitchDas Sicherheitsnetz bei Verlust der VPN-Verbindung. Es werden keine Aktivitäten oder sensiblen Daten preisgegeben.
Privates DNS und Schutz vor DatenlecksMit einem privaten DNS auf jedem Server sowie Schutz vor Datenlecks bei Verwendung des IPv4-Stapels wird Sicherheit in neue Sphären katapultiert.
TarnmodusDieser stellt sicher, dass selbst dein Internetanbieter nicht erkennen kann, dass du ein VPN verwendest.
Multi-HopDamit verbindest du dich über mehrere Länder gleichzeitig, um noch mehr Identitätsschutz zu bekommen.
No Borders-ModusDamit kann Surfshark in eingeschränkten Gebieten grenzenlos und ohne Probleme genutzt werden.
IP-Adresse verbergenSchützt deine Privatsphäre durch das Verbergen deiner tatsächlichen IP-Adresse.
VerschlüsselungDeine persönlichen Daten werden mit branchenüblicher AES-256-GCM oder Chacha 20 Verschlüsselung geschützt.
Sichere ProtokolleIKEv2/IPsec ist das Standardprotokoll auf allen Surfshark-Apps. Auf Wunsch kann jedoch auch OpenVPN ausgewählt werden.
Kundensupport rund um die UhrE-Mail, Live-Chat 24/7, Experten-Rat.

Surfshark Browser-Erweiterungen

Surfshark bietet zusätzlich zu den Android- und iOS-Apps auch Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox an. Des Weiteren können über die Webseite die Programme für Linux, MacOS und Windows-PCs erworben werden. Auch für Konsolen wie XBox und Playstations sowie diverse SmartTVS kann Surfshark genutzt werden.

Surfshark 1 | android-User.de

Wir schauen uns hier nun die Browser-Erweiterung für Chrome an. Diese wird über die Surfshark-Webseite sowie den Tab App und dort den Klick auf Chrome-Erweiterung und der Weiterleitung zum Chrome Web Store hinzugefügt. Mit der Chrome-Erweiterung holst du dir alle Surfshark-Funktionen in deinen Browser. Um die Erweiterung zu nutzen, muss zuerst noch ein Abo bei Surfshark abgeschlossen werden.

Das Einrichten selbst ist ein Kinderspiel. Nach dem Abschluss deines Abos sowie dem Hinzufügen und Bestätigen der Erweiterung erscheint in der oberen Leiste deines PC das Surfshark Icon. Per Klick darauf meldest du dich mit deinen Registrierungsdaten (E-Mail und Passwort) an. Sofern noch keine Registrierung erfolgt beziehungsweise noch kein Abo abgeschlossen worden ist, holst du dieses nun nach.

Surfshark 2 | Android-User.de
Surfshark 3 | Android-User.de
Surfshark 4 | Android-User.de

Anschließend siehst du den derzeitigen Verbindungsstatus des VPN (verbunden oder nicht verbunden) sowie die zuletzt verwendeten Standorte. Ebenfalls gibt es den Quick Connect Button für eine schnelle automatische Verbindung zum derzeit besten Server. Die Verbindung kann ebenso schnell wieder getrennt werden, indem du auf den Disconnect-Button klickst.

Surfshark 5 | Android-User.de

Am unteren Bildschirmrand der Erweiterung befinden sich die Tabs Surfshark für das Verbinden mittels VPN, Standorte mit allen Standorten der VPN-Server, CleanWeb für das Surfen ohne Werbung, Tracker, Malware und Phishing-Versuche sowie Einstellungen.

Über den Tab Standorte/Locations kannst du auch manuell einen Standort auswählen. Surfshark bietet dabei mehr als 3200 Server in über 65 Ländern an.

Du scrollst nun einfach durch die Liste der verfügbaren Länder. Einige Länder bieten mehrere Server-Standorte an. Du findest die verfügbaren Server in einem bestimmten Land per Klick auf das Flaggensymbol.

Nach der Auswahl des Landes wird sofort eine Verbindung hergestellt.

Über den Tab CleanWeb werden sämtliche schädliche Websites, Malware und Phishing blockiert, noch bevor sie dir Schaden zufügen können. Du aktivierst CleanWeb per Klick auf den Tab und anschließendem Umlegen des Schalters.

Surfshark 8 | Android-User.de

Im letzten Tab Einstellungen findest du Informationen zu deinem Account oder loggst dich wieder aus. Des Weiteren änderst du hier dein Passwort, findest deine Abo-Details und änderst die Sprache. Ebenfalls findest du hier die Hilfe-Seiten mit Antworten zu den meisten Fragen.

Surfshark 9 | android-User.de

Eine weitere Browser-Erweiterung bietet Surfshark noch für den Firefox-Browser an. Das Procedere des Hinzufügens und Anmeldens ist dabei gleich dem der Chrome-Erweiterung.

Fazit

Surfshark bietet dir viele Schutz-Funktionen eines VPN zu einem guten Preis. Und mit den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten findet hier jeder das Passende. Die Browser-Erweiterungen sind dabei eine bequeme Möglichkeit, das Surfshark-VPN zu verwenden, ohne dafür eine Desktop-App zu installieren. Allerdings musst du beachten, dass die Browser-Erweiterung nur den Netzverkehr abdeckt, welchen du über den Chrome- (oder wahlweise Firefox) Browser führst. Nutzt du einen anderen Browser auf deinem PC oder eine andere Web-App gelangen diese Daten durch die reguläre Internetverbindung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN