8. Juni 2023
StartAppsSurfshark - VPN einrichten bei Android

Surfshark – VPN einrichten bei Android

Ein VPN oder auch Virtuelles Privates Netzwerk ist ein geschlossenes Netzwerk, bei dem die Nutzer räumlich getrennt voneinander über einen IP-Tunnel miteinander verbunden sind. Mit Surfshark gibt es einen neuen VPN-Anbieter von den British Vergin Islands, welcher diverse Programme für PCs (Windows, Mac, Linux), Browser (Firefox, Chrome), Betriebssysteme (Android, iOS), Xbox und Playstation sowie Fire TV, Apple TV und andere TVs anbietet. Wir haben uns Surfshark für Android einmal angesehen.

Für was brauche ich einen VPN?

Mit einem VPN kannst du sämtliche Daten und Spuren von und zu deinem Gerät verschlüsseln. Du schützt dich vor Datendiebstahl, Tracking, Überwachung und kommerziellem Targeting. Viele VPN blockieren dabei Werbung, Phishing-Versuche, Malware und Tracker. Nutzt du ein öffentliches WLAN, kannst du die Kommunikation darüber mit einem VPN sicher gestalten. Denn ein öffentliches WLAN lockt Hacker geradezu an. Bist du in einem öffentlichen Netz unterwegs, solltest du immer davon ausgehen, dass deine Online-Aktivitäten mitverfolgt werden. Deshalb solltest du bei gerade so sensiblen Diensten wie z.B. Online-Banking in öffentlichen WLAN Netzen stets über einen VPN ins Internet gehen. Mit einem VPN kannst du darüber hinaus auch auf Infos aus verschiedenen Ländern zugreifen, welche in deinem eigentlichen Land nicht zugänglich sind. Bestes Beispiel hierfür ist China. Ebenfalls hast du die Möglichkeit Filme zu schauen, welche an deinem Standort nicht abgespielt werden können. Hier kann es aber sein, dass die Streaming-Anbieter die IP-Adresse deines VPN blockieren und es nicht immer funktioniert.

Was sind die Vorteile von Surfshark?

Der VPN-Anbieter Surfshark ermöglicht zusätzlich zu den oben genannten Funktionen sicheres und schnelles Torrenting. Beim Up- und Downloaden von P2P-Dateien wird deine Privatsphäre geschützt und es soll dabei keine wahrnehmbare Geschwindigkeitsreduzierung auftreten. In über 50 Ländern stehen derzeit 800+ Server bereit. Sämtliche Schlupflöcher (IP, WebRTC, DNS) sind geschlossen und deine Nutzungsdaten werden nicht in Logfiles gespeichert. Auch gibt es keine Beschränkungen bei gleichzeitig genutzten Geräten oder Diensten wie Netflix, sodass du Surfshark auch mit deiner Familie oder Freunden teilen kannst.

Surfshark kann zuerst erst einmal kostenlos ausprobiert werden. Es gibt Testversionen für Android, iOS und MacOS. Außerdem gibt es für die Abos eine 30-tägige Rückgabegarantie.

Surfshark – Funktionen im Überblick

  • Clean Web: Surfen ohne Werbung, Tracker, Malware und Phishing
  • Unbegrenzte Geräteanzahl: Mit Surfshark kannst du alle Geräte der Familie gleichzeitig verbinden und schützen.
  • Whitelister: Damit erlaubst du bestimmten Apps das VPN zu umgehen (Banking Apps)
  • Strikte No Logs Richtlinie: Alles was du online machst, wird von Surfshark nicht überwacht, nachverfolgt oder gespeichert. Es gibt keine Verbindungs- oder Aktivitätsprotokolle.
  • Kill Switch: Das Sicherheitsnetz bei Verlust der VPN-Verbindung. Es werden keine Aktivitäten oder sensiblen Daten preisgegeben.
  • Privates DNS und Schutz vor Datenlecks: Mit einem privaten DNS auf jedem Server sowie Schutz vor Datenlecks bei Verwendung des IPv4-Stapels wird Sicherheit in neue Sphären katapultiert.
  • Tarnmodus: Dieser stellt sicher, dass selbst dein Internetanbieter nicht erkennen kann, dass du einen VPN verwendest.
  • Multi-Hop: Damit verbindest du dich über mehrere Länder gleichzeitig, um noch mehr Identitätsschutz zu bekommen.
  • No Borders-Modus: Damit kann Surfshark in eingeschränkten Gebieten erfolgreich genutzt werden.
  • IP-Adresse verbergen: Schützt deine Privatsphäre durch das Verbergen deiner tatsächliche IP Adresse.
  • Verschlüsselung: Deine persönlichen Daten werden mit branchenüberlicher AES-256-GCM oder Chacha 20 Verschlüsselung geschützt.
  • Sichere Protokolle: IKEv2/IPsec ist das Standardprotokoll auf allen Surfshark-Apps. Auf Wunsch kann jedoch auch OpenVPN ausgewählt werden.
  • Kundensupport rund um die Uhr: E-Mail, Live-Chat 24/7, Experten-Rat

Surfshark – Android App

Du lädst dir die App Surfshark: Schnelles und Sicheres VPN aus dem Play Store herunter.

Die App kann nun 7 Tage kostenlos getestet werden. Weiterhin ist zu lesen, dass derzeit 800+ Server in 50+ Ländern zur Verfügung stehen, um sich sicher im Internet bewegen zu können. Auch wird es mit der Nutzung von Surfshark keinen digitalen Fußabdruck von dir geben. Du bist also weitestgehend anonym. Du klickst nun nach der Einführung auf den Button “Gratis-Test starten”.

Surfshark 1 | Android-User.de
Surfshark kann zuerst getestet werden.
Surfshark 2 | Android-User.de
Es gibt 800+ Server in über 50 Ländern.
Surfshark 4 | Android-User.de
Mit einem VPN hinterlässt du keinen digitalen Fußabdruck.

Anschließend erstellst du ein Konto, bestehend aus deiner E-Mail-Adresse sowie einem mindestens 8 Buchstaben langen Passwort. Du wirst weitergeleitet auf die Option Abo-Plan. Hier wählst du eines der oben genannten Abos aus.

Surfshark 5 | Android-User.de
Du erstellst ein Konto.
Surfshark 6 | Android-User.de
Weiterhin wählst du ein Abo aus.

Nach deiner Auswahl erhältst du den Hinweis, dass die Bezahlung über Google Play erfolgt, die 7-tägige Testversion kostenlos ist und das Abo über Google Play kündbar ist. Ebenfalls ist der Termin genannt, bis zu dem du das Abo gekündigt haben musst, damit keine Kosten anfallen.

Auf der Startseite der App befinden sich am unteren Bildschirmrand 5 Tabs. Der Tab Surfshark zeigt an, ob du mit einem VPN verbunden bist. Hier gibt es auch den Button “Schnellverbindung”, welcher dich automatisch mit dem am besten geeigneten Server in deiner Standortnähe verbindet. Per Klick auf den Nicht-Verbunden-Button erfährst du deine IP-Adresse und hast die Möglichkeit VPN-Kill-Switch zu aktivieren, um bei einem Verlust des VPN sofort alle Verbindungen zu kappen.

Surfshark 15 | Android-User.de
Noch bist du nicht verbunden.

Bei einer VPN-Verbindung wird auf deinem Display ein Schlüsselsymbol angezeigt. Anschließend surfst du über VPN.

Surfshark 17 | Android-User.de
Surfst du über VPN wird dies in der Benachrichtigungsleiste deines Smartphones mit einem Schlüsselsymbol angezeigt.
Surfshark 18 | Android-User.de
Die Verbindung erfolgt schnell und einfach.

Die Verbindung wird nach Beendigung des anonymen Surfens wieder in der App getrennt. Die zuletzt verwendeten Verbindungen sind unterhalb der Option Schnellverbindung gelistet.

Surfshark 19 | Android-User.de
Die zuletzt genutzten Verbindungen werden gelistet.


Der Tab Standorte ist unterteilt in Länder und Multihop. In der Kategorie Länder sind alle Länder aufgelistet, an denen Surfshark einen Standort für die VPN-Server besitzt. In den USA gibt es 12 Standorte, in Großbritannien, Polen, Italien und Indien 2, Kanada 3 und Australien 4. Alle anderen Länder, unter anderem auch Deutschland, besitzen nur einen Server.

Surfshark 7 | Android-User.de
Es stehen verschiedene Server zur Verfügung.

Mit der Kategorie Multihop verbindest du dich über mehrere Länder auf einmal, um einen noch besseren Schutz deiner Identität zu bekommen. Hier sind verschiedene Paare wie Großbritannien-Frankreich, Singapur-Hongkong oder Deutschland-Singapur aufgelistet.

Der Tab Whitelister kann von dir aktiviert werden, um bestimmten Apps und Webseiten eine Erlaubnis zu geben, das VPN zu umgehen.

Surfshark 8 | Android-User.de
Der Whitelister gibt bestimmten Apps die Erlaubnis, das VPN zu umgehen.

Mit dem Tab Clean Web gibt es bei Aktivierung ein Surferlebnis ohne Tracker, Malware oder Phishing Versuche.

Surfshark 9 | Android-User.de
Clean Web bietet ein Surferlebnis ohne Malware und Phishing.

Als letzten Tab findest du die Einstellungen. Diese sind in drei Kategorien unterteilt: In den eigentlichen Einstellungen kannst du die App-Sprache anpassen, eine automatische Verbindung bei verfügbarem WLAN herstellen oder Kill Switch aktivieren, um bei einem plötzlichen Verlust der VPN-Verbindung sofort die Verbindung zum Internetzugang zu kappen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit als Alternative zu Kill Switch den nativen Android Kill Switch zu nutzen. Dieser deaktiviert dann auch den Internetzugriff für Webseiten und Apps auf der Whitelist.

Surfshark 10 | ANdroid-User.de
KillSwitch VPN wird empfohlen.

In den erweiterten Einstellungen hast du die Möglichkeit auszuwählen, ob die Datenverschlüsselung mittels AES-256-GCM oder Chacha20Poly1305 erfolgen soll. Als Protokoll stehen IKEv2, OpenVPN/UDP oder OpenVPN/TCP zur Verfügung. Als Standard sind AES-256-GCM und IKEv2 ausgewählt.

Surfshark 11 | Android-User.de
Du wählst die Verschlüsselung aus.
Surfshark 12 | Android-User.de
Du gibst an, welches Protokoll genutzt werden soll.

Weiterhin gibst du in den Einstellungen an, dass kleinere Pakete versendet werden, um die Kompatibilität mit einigen Routern und mobilen Netzwerken zu verbessern. Voreingestellt ist hier auch die Option Analyse zum Erfassen von anonymen App-Nutzungsdaten sowie Absturz-Berichten. Mittels dieser anonymen Daten können die Entwickler die App stetig verbessern. Falls du diese Funktion nicht möchtest, kannst du sie hier auch deaktivieren.

Surfshark 13 | Android-User.de
In den Einstellungen änderst du zum Beispiel das Protokoll, oder gibst an, dass kleinere Pakete gesendet werden sollen.

In der Kategorie Konto findest du dein Konto, änderst das Passwort oder wählst ein anderes Abo aus. Auch eine Verlängerung des Abos findet hier statt ebenso wie die Abmeldung des Dienstes.

Surfshark 14 | Android-User.de
Du kannst die E-Mail oder dein Abo ändern.

Als letzte Kategorie gibt es hier noch die Fehlerbehebung. Hier findest du die FAQ, meldest Fehler und siehst die schon erfolgten Tickets mit den Entwicklern. Zu guter Letzt gelangst du hier noch zur Datenschutzerklärung sowie den Geschäftsbedingungen.

Abonnements und Preise

Surfshark kann am PC in einem 1 Monats, 24 Monats und 36 Monats Abo genutzt werden:

  • 1 Monat Surfshark – 11,59 Euro
  • 24 Monate Surfshark mit 82% Rabatt – 2,09 Euro pro Monat/50,16 Euro (anstatt 278,16 Euro) Abrechnung alle 24 Monate
  • 36 Monate Surfshark mit 85% Rabatt – 1,79 Euro pro Monat/64,44 Euro (anstatt 517,24 Euro) Abrechnung alle 36 Monate

Für Android gelten folgende Abo-Preise:

  • 1 Monat Surfshark Android – 11,99 Euro – Abrechnung jeden Monat.
  • 6 Monate Surfshark Android mit 43% Rabatt – 6,83 Euro/Monat, 40,99 Euro statt 71,94 Euro/Abrechnung alle 6 Monate.
  • 12 Monate Surfshark Android mit 51% Rabatt – 5,83 Euro/Monat, 69,99 Euro statt 143,88 Euro/Abrechnung alle 12 Monate.

Surfshark – Fazit

Mit Surfshark kannst du als Nutzer mit nur einem Konto das VPN mit beliebig vielen Geräten an unbegrenzt vielen Standorten zur selben Zeit gleichzeitig nutzen. Es gibt keine Einschränkungen. Ebenfalls lässt sich Surfshark einfach nutzen und ist übersichtlich aufgebaut. Du wählst dich ein und schon nach wenigen Sekunden steht das VPN. Auch das Wechseln zwischen verschiedenen Standorten klappt reibungslos. Die verschiedenen Abos bieten für jeden Nutzer das Richtige und wenn es doch die falsche Entscheidung war, gibt es immer noch die 30-tägige Rückgabegarantie.

Was aber sein kann ist je nach Server-Standort eine Änderung der Geschwindigkeit, mit der du im Netz unterwegs bist. Diese kann zu Hochzeiten mal schnell und mal langsamer ausfallen. Nutzt du jedoch den deutschen Server hast du gute Chancen auf schnelles Netz. Sollte jedoch hier einmal eine Überlastung sein, hilft nur noch der Wechsel in ein anderes Land, da in Deutschland nur ein einziger Server zur Verfügung steht.

Surfshark VPN - Sicheres Netz
Surfshark VPN - Sicheres Netz
Entwickler: Surfshark B.V.
Preis: Kostenlos


1 Kommentar

  1. Vor kurzem die VeePN-Anwendung installiert, ich benutze sie bereits rund um den Monat, es funktioniert gut, es passt mir

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION