18. Mai 2023
StartAppsStraßen-Englisch lernen mit dem Urban Dictionary

Straßen-Englisch lernen mit dem Urban Dictionary

Englisch ist eine sehr lebendige Sprache – speziell zu Zeiten der weltweiten Vernetzung kommen ständig neue Begriffe aus den verschiedensten Bereichen zum Basis-Wortschatz hinzu. Mit dem Urban Dictionary bleiben Sie in Sachen Ausdruck immer am Ball und lernen dabei einiges an neuen – wenn auch oft nicht ganz unumstrittenen – Wörtern.

Es mag noch so viele Skeptiker und Anglizismen-Gegner geben – Englisch ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und die Muttersprache von Google, Facebook und Android, um nur einige wenige zu nennen. Dazu wird die Sprache in vielen Ländern weltweit gesprochen und es ist unvermeidlich, dass sich in den unterschiedlichen Idiomen auch unterschiedliche Wort-Abwandlungen und neue Wortformen herausbilden, die den Schülern im Unterricht zumindest in Deutschland nicht immer nahe gebracht werden. Will man mehr über die Englisch-Auswüchse wissen, ist das Urban Dictionary ein guter Lehrmeister.

Verstehen Sie diese App bitte nicht als Wörterbuch analog zum Duden oder den Werken aus dem Hause Langenscheidt, hier haben wir es mit Straßensprache zu tun, die auch mit einem gerüttelt Maß an Street-Credibility erklärt wird. Zur Vorbereitung auf die App empfehlen wir daher, sich einmal Gangsterfilm-Klassiker wie Scarface oder Goodfellas anzuschauen, auch der Konsum von Gangsta-Rap-Werken wie "Straight outta Compton" von N.W.A. oder ICE Ts viel gepriesenem Album "Home Invasion" mag bei der Vorbereitung sinnvoll sein.

New York ist nicht nur eine Großstadt - das wird einem mit dem Urban Dictionary klar (zum Vergrößern Anklicken).
New York ist nicht nur eine Großstadt – das wird einem mit dem Urban Dictionary klar (zum Vergrößern Anklicken).

Nun aber Spaß beiseite: Wer bei seiner täglichen Englisch-Lektüre immer wieder auf Wörter stößt, die er in herkömmlichen Lexika nicht findet, sei es, dass sie zu umgangssprachlich oder zu anzüglich sind, wird mit dieser App glücklich werden. Sie erläutert mit viel Wortwitz Begriffe von A wie Accelebrate bis Z wie Zoot Suit. Schüttelt man seinen Androiden, so sucht die App ein "Random Word" heraus, einen beliebigen Begriff also.

Wissen Sie, was "fair dinkum" bedeutet?

Dabei beschränkt sich die App nicht nur auf amerikanischen Slang – auch australische Floskeln kann man hier recherchieren und Begriffe aus weiteren englischsprachigen Ländern nachsehen. Bitte beachten Sie bei der Verwendung der App auch den Hinweis des Entwicklers: "Verwenden Sie diese App nicht, wenn Sie das Urban Dictionary beleidigt!" Dem ist von unserer Seite nichts hinzuzufügen.

Auch Aussie-Slang erklärt das Urban Dictionary ohne große Umschweife.
Auch Aussie-Slang erklärt das Urban Dictionary ohne große Umschweife.

Fazit: Diese App ist nur für hartgesottene Zeitgenossen – von uns gibt es ein ganz klares "Parental Advisory", denn oft landen die Suchergebnisse tief unter der Gürtellinie. Nicht umsonst lautet ein Zitat aus einem Google Play-Kommentar zum Urban Dictionary: "Was einem das Schulenglisch so alles verschweigt". Die App nimmt eben kein Blatt vor den Mund und erläutert auch Begriffe, die bei Langenscheidt oder Longman an der F-Wort-Hürde scheitern würden. Trotzdem bietet die App einen mit viel Witz garnierten Einblick in die Alltagssprache. 4 von 5 Sternen.

Urban Dictionary herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE