29. September 2023
StartAppsStilles Update von Google+ startet öffentliche +1 für Freunde

Stilles Update von Google+ startet öffentliche +1 für Freunde

Google hat vor ein paar Tagen ein wichtiges Update für Google+ veröffentlicht, das bei einigen Nutzern ziemlich sicher für Ärger sorgen wird. Vergebene +1 können jetzt in den erweiterten Kreisen als Empfehlung im Stream erscheinen.

Wer hasst sie nicht: die Empfehlungen bei Facebook, nur weil Hans mal eben bei der neuesten Ichbindochnichtblöd-Aktion auf Like geklickt hat oder Sandra das ach so süße Kätzchen so super toll gefällt. Und schon landet die entsprechende Meldung im Facebook-Stream. Den "Freunden" bleibt in einem solchen Fall meist nur eine Möglichkeit: man ignoriert den Bekannten bzw. entfreundet ihn.

Diese öffentlichen "Gefällt mir"  Angaben gibt es nun auch bei Google+ allerdings mit ein paar wesentlichen Unterschieden. Wie bei den angesagten Beiträgen oder den eigenen Kreisen kann man die Menge solcher Beiträge einschränken. Zudem kann man für die eigenen Beiträge die Funktion deaktivieren, sodass die restliche Welt nichts davon erfährt, was man gerade toll findet.

Wie man die Einstellungen ändert, erklärt diese Support-Seite von Google mit dem Titel . Aktuell kann man die meisten Einstellungen erst im Browser vornehmen, wir rechnen aber fest damit, dass in den kommenden Tagen auch ein Update zur Google+-App erscheint. Welche Einstellungen aktiv sind, können Sie aber bereits in der Google+-App nachschauen.

Um die eigenen +1 nicht zu veröffentlichen, öffnen Sie auf der Startseite von Google+ die Seitenleiste und klicken ganz unten auf die Einstellungen. Hier scrollen Sie ganz nach unten und klicken auf Apps und Aktivitäten verwalten.


Die neuen Einstellungen finden Sie unter Apps und Aktivitäten.

Im neuen Bildschirm wechseln Sie oben zum Reiter Google und ändern dann den Eintrag Sichtbar für mit einem Klick auf bearbeiten. Sollen Ihre +1 weiterhin privat bleiben, dann wählen Sie hier den Eintrag Nur für mich.

In der Android-App überprüfen Sie die aktuellen Einstellung, indem Sie die Seitenleiste öffnen und den Eintrag Teilen auswählen (gibt es erst seit dem 10. Juni, falls nicht vorhanden, Google+ updaten). Hier sehen Sie nun unter  Updates zu aktivitäten, welche Einstellung Sie getroffen haben.


In der Google+-App können Sie die Einstellungen nur überprüfen, nicht ändern.

An gleicher Stelle legen Sie auch fest, ob Google Ihre Beiträge automatisch mit Hashtags versehen soll.

Android User meint..

"Ach, es war doch so schön auf Google+!" Klar dürften sich viele Nutzer über das neue Feature aufregen, aber es sollte auch nicht vergessen werden, dass die öffentlichen Likes wesentlich zum Erfolg von Facebook beigetragen haben. Die meisten Menschen sind halt nun mal neugierig, egal ob Promis, Freunde oder einfache Bekannte. Der große Vorteil von Google+ besteht wie immer darin, dass dem Nutzer die Wahl gelassen wird, ob er seine +1 öffentlich teilen möchte oder nicht, zudem kann man auch die Zahl der Beiträge, die im eigenen Stream erscheinen praktisch blockieren. Im Notfall braucht man dazu halt einen Kreis mehr als bisher.

Wir begrüßen das neue Feature, da es den Nutzern, die bislang nur passiv bei Google+ zugeschaut haben oder noch fast keine interessanten Dinge bei Google+ gefunden haben, vermutlich etwas mehr Futter bietet. Das Niveau der Beiträge und Kommentare bei Google+ ist immer noch um Welten höher als bei Facebook, und die Möglichkeiten, schlechte Beiträge auszublenden, sind viel besser. Insofern wird Google+ dieses Plus gegenüber Facebook immer behalten, egal wie viele aktive Nutzer noch hinzukommen werden und egal, wie viele "Features" Google von Facebook übernimmt.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE