26. September 2023
StartAppsSpartan Wars: Massive Multiplayer Onlinespiel mit epischen Zügen und Bugs

Spartan Wars: Massive Multiplayer Onlinespiel mit epischen Zügen und Bugs

Auf der Suche nach Spielen für lange Winterabende sind wir auch über Spartan Wars von Tap4fun gestolpert. Das Spiel nennt sich selbst „No.1 epische mythologische Strategiespiel“. Unser Testbericht zeigt, inwieweit die No. 1 stimmt und wo Tap4fun noch kräftig nachbessern muss.

Spartan Wars mit World of Warcraft zu vergleichen, ist vielleicht etwas übertrieben. Aber das Game macht in vielen Bereichen Anlehnungen an den Klassiker und ist für Neulinge zu Beginn genauso wenig zu durchschauen. Zum Glück gibt es ein ausführliches Tutorial, das den Einstieg erleichtert, denn sonst würde man sich in den vielen Welten zu schnell verlieren. Den Einstieg erschwert aktuell zudem das Christmas-Theme der App, sodass einige Bauwerke nur schwer zu erkennen sind und last but not least kämpfen die Entwickler mit einigen Bugs.

Episches MMO-Game

Spartan Wars ist ein klassisches Aufbauspiel mit Suchtfaktor. Sie fangen ganz klein mit ein paar Bauwerken und wenigen Kriegern an, erobern dann weitere Städte oder Dörfer und bauen mit den Errungenschaften Ihre Hauptstadt/Residenz aus. Dabei gilt es Rohstoffe zu sammeln und stets einen Plan für den richtigen Ausbau zu haben. Doch das Spiel nennt sich nicht umsonst episch, denn schon bald kommen die Götter zum Zug. Sind ihnen diese nicht gewillt (und Sie wiederum nicht willens, die Götter gegen ein paar Euro willig zu machen), dann müssen Sie sich auf ein paar harte Schicksalsschläge gefasst machen, wenn Sie Ihre Truppen zur Erkundung in eine bislang unbekannte Stadt oder sogar in eine der Höhlen schicken. Doch der Reihe nach…


Suchen Sie sich einen netten Namen aus, um nicht einfach nur Lord12345 zu heißen.


Zunächst müssen Sie sich ein tolles Rathaus bauen. Es bildet den Mittelpunkt aller späteren Handlungen.

Zunächst starten Sie ganz friedlich in Ihrer Stadt. Einen besonderen Account benötigen Sie dazu nicht, es genügt, wenn Sie zu Beginn von Spartan Wars einen Spielernamen auswählen. Die mit einer hübschen Nikolausmütze und wenig Kleidung geschmückte Assistentin führt Sie anschließend durch die ersten Schritte im Spiel: Sie bauen ein Rathaus, das im späteren Spielverlauf eine zentrale Rolle einnimmt und platzieren es an einem beliebigen Ort der Landkarte. Damit haben Sie Ihre erste Aufgabe gelöst und erhalten eine Belohnung. Anschließend benötigt Ihre Stadt noch Arbeiter (Sklaven genannt), die in einer Hütte unterschlupf finden. Bauen Sie also mit Hilfe der netten Nikolausfrau eine Hütte und kassieren Sie wiederum eine Belohnung.


Für das erbaute Rathaus und alle weiteren Aufgaben gibt es stets eine kleine Belohnung.

Und in diesem Tempo geht es dann auch gleich weiter mit der Kaserne, den ersten Soldaten und den ersten Erkundigungen in der weiten MMO-Welt von Spartan Wars. Lassen Sie sich dabei von der netten Assistentin nicht um den kleinen Finger wickelnt und tippen Sie bei der Aufforderung, den Bauvorgang mit ein paar Perlen zu beschleunigen nicht auf den entsprechenden Button, sondern warten Sie einfach die Zeit ab. So bleiben die kostbaren Perlen (die es sonst nur gegen In-App-Bezahlung gibt) erhalten und Sie gewöhnen sich auch gleich daran, dass manche Dinge eben etwas mehr Zeit benötigen.


Nach dem Rathaus braucht Ihre Stadt eine Kaserne für viele Krieger.

Jede neue Aufgabe benötigt anschließend die passende Anzahl Krieger oder Sklaven. Sie müssen also entscheiden, ob Sie sämtliche Kräfte in einer Arbeit bündeln oder diese auf mehrere Aufgaben verteilen. Später lassen sich einzelne Aufgaben durch die arbeitenden Sklaven auch automatisieren.

Haben Sie Sklaven und Soldaten ausgebildet, müssen Sie sich im dritten Schritt des Tutorials für einen Gott entscheiden. Dieser hilft Ihnen entweder mit aggressiven Kräften bei Angriffen oder mit Schützenden Kräften bei der Verteidigung. Wir haben uns für Hades, den Gott der Unterwelt entschieden, es gibt bestimmt bessere Wahlen.

Stöbern in anderen Gefilden

Nun geht es ab in die Höhle. Diese ist in der aktuellen Weihnachtsdeko nicht wirklich als solche zu erkennen, es lohnt sich also, das Tutorial durchzuspielen. Pro Tag können Sie eine bestimmte Anzahl an Höhlen gratis durchforsten. Dazu müssen Sie Ihre Soldaten hinschicken und diese kehren dann entweder mit einem Sieg oder einer Niederlage zurück. Je nachdem, wie gut die Moral der Truppe ist (hier spielen die Götter mit) und wie stark Ihre Einheit war, erhalten Sie nach ein paar Minuten einen entsprechenden Bericht. Verlief die Erkundung erfolgreich, gibt es Beute. Diese enthält üblicherweise nur ein paar Rohstoffe, kann aber auch mal wertvollere Gegenstände hervorbringen.


Ha, das soll tatsächlich eine Höhle sein. Wir hätten sie ohne Tutorial nicht als solche erkannt.


Hera soll dafür sorgen, dass unser Feldzug alias unsere Plünderung möglichst erfolgreich ausfällt.

Damit sind Sie bereit für die große weite Welt von Spartan Wars und können andere Städte und weitere Hölen untersuchen.

Viele Macken verderben das Epos

Was sich anfänglich nach einem sehr tollen Spiel anhört, ist leider in der aktuellen Version recht verbuggt. Zunächst verdient die deutsche Übersetzung an vielen Stellen diese Bezeichnung nicht. Sie müssen also in den meisten Fällen Ihre Phantasie spielen lassen und ziemlich viel Learning-by-Doing betreiben, um sämtliche Elemente des Spiels zu verstehen.


Gutes Vorspiel, naja… Die Übersetzungen lassen doch sehr oft zu wünschen übrig.

Zudem machten sich in den Tests zwischen den Feiertagen immer wieder mal kleine Hänger unangenehm bemerkbar. Last but not least, vielen am 27. Dezember auch noch sämtliche Götter aus. Uns kostete das nur ein Lächeln und wir spielten einfach unbeeindruckt davon weiter. Aber wer bereits (viel) Geld in Spartan Wars inverstiert hat, der dürfte über diesen Umstand gar nicht amüsiert sein. Immerhin ist der Support von Tap4fun via Chat erreichbar und hat darüber versichert, dass die Götter uns weiterhin gut gesonnen sind und es sich nur um ein technisches Problem handelt. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie aber dennoch von gekauften Items Screenshots als Beweismittel anfertigen. Denn nur so erhalten Sie die Items auch tatsächlich zurück, sollte es zu Streitigkeiten kommen.


Auch serverseitige Aussetzer traten bei Spartan Wars ab und zu auf.


Der Support beruhigt: Wer von gekauften Items einen Screenshot zur Hand hat, muss keine Angst darum haben.

Fazit

Spartan Wars ist eigentlich ein tolles und vor allem schnell fesselndes MMO-Spiel. Aktuell machen ihm aber ein paar kleine Schönheitsfehler zu schaffen. Falls die Entwickler die Probleme in den Griff bekommen, dann dürfte der Titel schon schnell auch hierzulande in den Top-10 landen. Dann darf sich Spartan Wars auch zu Recht als das No. 1 epische Strategiespiel bezeichnen. Aktuell trüben die kleinen Macken die Spielfreude. Wir raten Ihnen deshalb aktuell vom Kauf teurer In-App-Items ab. Spartan Wars anzuspielen und über längere Zeit auszuprobieren, ist aber problemlos möglich, zumal aktuell auch ein paar besondere Quests laufen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE