Bald finden in Sotschi (????) die 22. Olympischen Winterspiele statt. Sie möchten nichts verpassen und alle Neuigkeiten sowie Infos mitverfolgen? Wir haben für Sie dazu fünf kostenfreie Olympia-Apps getestet und zeigen Ihnen, welche etwas taugen.
Die diesjährigen Olympischen Winterspiele finden in der russischen Stadt Sotschi statt. Die 330.000-Bewohner-Stadt liegt am Schwarzen Meer. Sotschi hat sich im Jahre 2002 schon einmal für die Winterspiele beworben, aber erfolglos. Doch fuer dieses Jahr haben die Russen es geschafft: Vom Donnerstag den 6.Februar bis zum Sonntag den 23.Februar laufen die Winterspiele mit insgesamt 16 Sportarten und unzähligen vielen Wettbewerben. Da ist eine Olympia-App ein Muss für alle Fans, um stets aktuell mit allen Infos und Neuigkeiten ausgestattet zu sein.
Platz 5: Sotschi Winterspielen 2014
Die App Sotschi Winterspielen 2014 katapultiert Sie beim Start direkt in die Rubrik Rangliste, die voller Werbung ist. So sehen Sie gleich beim Start mitten auf dem Bildschirm eine herrausstechende Anzeige für das Pro-Upgrade, das Sie zudem nicht wegklicken können. Darunter ist bereits der nächste Werbebanner zu sehen, den man ebenfalls nicht wegklicken kann.
Ein Pro-Upgrade ist auch nötig, um die Rangliste von Sotschi 2014 mitzuverfolgen. Nicht nur die Ranglisten sondern auch das favorisieren oder das spezielle Suchen nach Sportarten, Athleten etc.: Praktisch alle sinnvollen Funktionen sind nur mit dem Upgrade möglich, das Sie via In-App bezahlen müssen und 1,99 Euro kostet. Doch diesen Preis ist die App nicht wert, denn auch das Design lässt an vielen Stellen zu wünschen übrig. Sie haben Insgesamt fünf Kategorien: Rangliste, Veranstaltungen, Veranstaltungsorte, Programm und Mehr. Davon stehen Ihnen zwei mit der kostenlosen Version nicht zur Verfügung. Und unter „Mehr“ finden Sie nur weitere App-Vorschläge vom gleichen Entwickler. Was gratis übrigbleibt, sind sozusagen nur noch die zwei Rubriken „Veranstaltungen“, in der Ihnen die kommenden Wettbewerbe gezeigt werden und „Veranstaltungsorte“, in der Sie sich über die Austragungsorte informieren können. Android User empfiehlt: Finger weg von dieser App.
Sotschi Winterspielen 2014 herunterladen
Platz 4: Sochi 2014 Results
Mit der App Sochi 2014 Results bleiben Sie immer am Ball. Die Anwendung bietet Ihnen Ergebnisse, Medaillenspiegel und die Termine der Veranstaltungen an. Beim erstmaligen Start der App nehmen Sie zunächst einige Einstellungen vor: Spracheinstellung (nur Russisch, Englisch oder Französisch), Ihr Land, Zeitzone, Benachrichtigungen, Ihre bevorzugte Sportarten und Athleten und schließlich das bevorzugte soziale Netzwerk. Sie haben aber die freie Wahl, ob Sie diese Einstellungen durchführen oder überspringen wollen. Um die Einstellungen zu überspringen, klicken Sie oben rechts auf „Skip all settings“. Daraufhin landen Sie in der Rubrik „Schedule and Results“ in der Ihnen die Termine der anstehenden Wettbewerbe sowie Ergebnisse gezeigt werden. Die App listet alle Wettbewerbe des aktuellen Tags auf.
Um das Hauptmenü in der Seitenleiste zu öffnen, klicken Sie oben links auf das bekannte Symbol. In der Sidebar sehen Sie folgende Kategorien: Favorites, Schedule and Results, Medals, Sport, Athletes, Tickets, Shop und Settings. Die App gibt es also nur in Englisch, doch es gibt auch deutschsprachige Apps, wie unsere zwei Favoriten zeigen. Der Entwickler verdient sein Geld mit einem Werbebanner, der auch nicht zu deaktivieren ist.
Sotschi 2014 Results herunterladen
Platz 3: Sochi 2014 Guide
Kurz erklärt ist Sochi 2014 Guide eine um einige Funktionen verbesserte Version von Sochi 2014 Results. Vom Design her sieht die App sehr ähnlich aus, aber sie hat deutlich mehr Features an Bord. So verfügt die App über weitere Funktionen wie einem Guide, Olympic Torch Relay, News and Photos, Places und Stay. Gegenüber unseren anderen Olympia-Apps verfügt diese Anwendung über extra Features wie „Guide“ oder „Stay“ für Touristen bzw. für Nutzer die auch vor haben sich die Winterspiele 2014 live mit anzusehen. Der „Guide“ erzählt Ihnen die Hintergründe zu den Spielen und zeigt wie Sie an die entsprechenden Orte kommen. Er enthält alles, was Sie zu den Olympischen Winterspielen 2014 wissen müssen.
Die Rubrik „Olympic Torch Relay“ zeigt Ihnen die Position des Olympischen Fackellaufs auf einer virtuellen Karte an. Was man unter „News and Photos“ sowie „Places“ versteht, ist verständlich. Schließlich gibt es noch das Feld „Stay“, in der Sie alle Infos für Ihren Aufenthalt erfahren. Sprechen wir von der Werbung, so gilt hier auch das selbe wie in Sochi 2014 Results.
Sotschi 2014 Guide herunterladen
Platz 2: Sotschi Winterspiele 2014
Mit Sotschi Winterspiele 2014 fehlt es Ihnen an nichts. Die App bietet jegliche Art von Informationen, sowie Einstellungen die man sich nur wünschen kann. Der einzige Nachteil an der Anwendung ist das etwas unübersichtliche Design. So erscheinen beispielweise im Seitenmenü nur Symbole zu den passenden Kategorien, auch wirkt das Design durch die ganzen Infos und bunten Farben etwas wirr. Abgesehen davon wartet die App aber mit dem größten Funktionsumfang und mit den meisten Inhalten der bisher getesteten Apps auf. Beim Start landen Sie auf der Startseite, die mit aktuellen Neuigkeiten sowie einem Countdown aufwartet. Über das Seitenmenü erreichen Sie die sechs Kategorien der App.
Zu erwähnen ist, dass der Menü-Knopf nicht ganz fehlerfrei ist, sodass der Bildschirm gelegentlich in die falsche Richtung geht. Um das zu verhindern, tippen Sie den Knopf nur einmal kurz an und warten, bis sich das Seitenmenü öffnet. Auch ist am oberen Rande ein Reklame vorhanden, die nicht auszuschalten ist. Nerven tut dieser aber nicht. Im Seitenmenü finden Sie Veranstaltungen, den Medaillenspiegel, die Sportarten und vieles mehr. Der Vorteil an dieser App jedoch sind die vielen Zusatzinformationen, die den anderen Anwendungen fehlen. Beispielsweise können Sie den Medaillenspiegel von 1960 bis heute nachschauen. Die Informationen sind gemischt auf Deutsch und Englisch, die App finanziert sich über Anzeigen. Wie am Google-Play-Namen der App unschwer zu erkennen, wurde die App ursprünglich für die Sommerspiele in London programmiert, hat also schon etwas Erfahrung auf dem Buckel.
Sotschi Winterspiele 2014 herunterladen
Platz 1: Sotschi 2014 Winterspiele
Unser Sieger der Top-5-Olympia-Apps ist Sotschi 2014 Winterspiele. Die App bietet Ihnen reichliche Informationen in einem netten und einfachem Design. Im Seitenmenü finden Sie beispielsweise unter Events die Veranstaltungen für Ihre gewünschten Sportarten. Unter „Kalender“ werden Ihnen alle Termine der Olympischen Winterspiele 2014 gezeigt. Sie können alle Termine sowie Wettbewerbe favorisieren, indem Sie auf den Stern klicken. Ihre favorisierten Events finden Sie dann unter „Meine Favoriten“. So können Sie schneller auf Ihre gewünschten Informationen zugreifen, ohne jedes mal danach zu suchen.
Einen Countdown hält die App auch bereit, der Ihnen in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden zeigt, wann die Winterspiele 2014 beginnen. Im Vergleich zu den anderen Apps verfügt die Anwendung über eine extra Kategorie „Eishockey“. Für eine bessere Übersicht ist die Kategorie nochmal in acht weitere Kriterien eingeteilt: Kalender, Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C, Playoffs, Viertelfinale, Halbfinale, und Finale. Auch können Sie sich in der App den Medaillenspiegel von 1998 bis heute mit anschauen. Die App finanziert sich durch einen kleinen Werbebanner, der ebenfalls nicht zu entfernen ist. Doch dieser stört nicht wirklich. Sotschi 2014 Winterspiele ist der perfekte Begleiter für die am 6.Februar beginnenden Olympischen Winterspiele 2014 und ist für alle Fans ein Must-Have.

Sotschi 2014 Winterspiele herunterladen
Fazit
Da dieses Jahr die Olympischen Winterspiele in der russischen Stadt Sotschi stattfinden, ist das App-Angebot an guten deutschen Apps sehr dünn, sodass viele Apps nur auf Russisch oder Englisch erhältlich sind. Alternativ lohnt sich natürlich immer ein Blick auf generische Sport-Apps, wie offizielle App der deutschen Olympiamannschaft.