Sony hat zwar nicht auf den Tag genau verraten, wann seine Tablets P und S mit der neuesten Android-Version ausgestattet werden. Dass ICS im Frühling kommen soll, gilt jedoch als sicher.
Wie wir gestern schon berichteten, sind die Sony Tablets mit 26 Prozent Anteil an allen verkauften Geräten zumindest im Vereinigten Königreich ein großer Erfolg. Obwohl den Japanern bereits kurz danach durch Hersteller von preiswerten 7 Zoll-Tablets das Leben schwer gemacht wurde, ist es schön zu sehen, dass sich Sony mit seinen Tablets gegen Hersteller wie ASUS, Samsung oder gar Amazons Kindle Fire behaupten kann. Auch das ausgefallene Sony-Design kommt beim Käufer sehr gut an: Als einziger Hersteller traut sich das Unternehmen, aus dem „Hauptsache eckig und flach-Schema“ auszubrechen.
Sony behauptet sich auf dem Tablet-Markt
Es scheint also, als würde sich Sony auf Dauer auf dem Tablet-Markt wohl fühlen – Das ICS-Update ist da der logische nächste Schritt. Es erfolgt übrigens paralell zum Update der Xperia-Smartphones und soll ein paar Sony-typische UI-Elemente enthalten. Auch Android 3.0 Honeycomb wurde vor der Einführung von Sony stark für den Einsatz auf den Tablets optimiert und mit eigenen Designelementen versehen.
Langsam, aber sicher breitet sich ICS auch auf den Tabletmarkt aus. Man kann gespannt sein, wie sich die Sicht der Kunden auf Android durch die langsame Geräte-Angleichung auf Ice Cream Sandwich verändern wird.