Kommenden Monat ist es so weit: Steve Walker verlässt seinen Posten als Chief Marketing Officer (CMO) von Sonys Mobil-Sparte. Walker will sich neu orientieren und der japanische Konzern frische Ideen in die Smartphone-Vermarktung einbringen.
Steve Walker verlässt nach insgesamt 17 Jahren Sony-Mitarbeit seinen jetzigen Posten als CMO. Nachfolger wird Jacob Sten, der bis dato noch Sonys Produktmarketing leitet. Walker nahm unter anderem den Wechsel von Sony Ericsson auf Sony unter seine Fittiche, zudem ist er der Mann hinter der Xperia Z-Kampagne. Mit dem Quad Core-Gerät will Sony zu Top-Herstellern wie Samsung aufschließen. Ob das gelingt, wird maßgeblich von Jacob Stens Fähigkeiten abhängen, Sony-Geräte in das Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Immerhin hat Sony Nokia, RIM und HTC in Sachen Verkaufszahlen bereits abgehängt, als nächstes will man Huawei und ZTE in die Schranken verweisen.
Sony hat das Rüstzeug, zu Samsung aufzuschließen
Wenn Sony es geschickt anstellt, hat das Unternehmen sicherlich das Zeug dazu, wieder an die Weltspitze vorzupreschen. Bis dahin ist es jedoch ein weiter und harter Weg – Samsung ist eine nur schwer zu knackende Nuss. Folgende Zahlen veranschaulichen das Kräfteverhältnis: Apple investiert rund eine Milliarde US-Dollar pro Jahr in Werbung, bei Samsung sind es rund 10 Milliarden. Sollte Sony die Zusammenarbeit mit Google intensivieren und sogar ein Nexus-Gerät herausbringen, könnte das jedoch den Weg in eine erfolgreiche Zukunft ebnen.
Noch ein paar abschließende Worte von Steve Walker: „Die Präsentation des Xperia Z, die mit einer globalen Marketing-Kampagne einher ging, auf die ich sehr stolz bin, markiert die Eröffnung eines neuen Kapitels in Sonys Firmengeschichte. Das Erreichen dieses wichtigen Meilensteins ist der richtige Zeitpunkt für mich, zu neuen Herausforderungen aufzubrechen“.