16. Mai 2023
StartAppsSmart Launcher 2.0 bringt Ordnung in deine Apps

Smart Launcher 2.0 bringt Ordnung in deine Apps

Wer ein Smartphone besitzt und mit dem Play-Store-Virus infiziert ist hat viele, viele Apps auf seinem Gerät. Manche Apps sind zum Simsen, andere Apps bestehen aus diversen Spielen. Eine App zum Fotografieren, eine Galerie und vieles mehr sind installiert. Teilweise herrscht auf der Benutzeroberfläche ein ganz schönes Durcheinander. In diesem Chaos erweist sich der Smart Launcher von großem Nutzen.

Der Smart Launcher ist ein Ordnungs-System für dein Smartphone. Nach dem Installieren erfolgt eine kurze Einleitung. Du wählst zuerst zwei Apps aus an denen sich der Smart Launcher orientiert. Wenn das erledigt ist, nimmt der Smart Launcher seine Arbeit auf. Auf deinem Startbildschirm sind jetzt außer deiner Uhr noch deine sechs meistgenutzten Apps in Kreisform angeordnet zu finden.

Der Startbildschirm deines Smartphones enthält nun die meist genutzten Apps in übersichtlicher Anordnung.
Der Startbildschirm deines Smartphones enthält nun die meist genutzten Apps in übersichtlicher Anordnung.

Nun klickst du nur noch darauf und findest dich sofort in der jeweiligen Anwendung. Am unteren linken Bildschirmrand befinden sich sechs Punkte. Sie symbolisieren die sechs Themenbereiche, in denen deine Apps nun katalogisiert aufzufinden sind. Mit einem Klick auf die Punkte findest du dich im Menü wieder. Am linken Bildschirmrand sind die App-Themen im sogenannten Drawer untereinander angeordnet.

Der Drawer am linken Bildschirmrand ordnet die Apps in sechs verschiedene Themen an.
Der Drawer am linken Bildschirmrand ordnet die Apps in sechs verschiedene Themenbereiche.

Kommunikation, Internet, Spiele, Medien, Werkzeuge und Einstellungen. Jede Gruppe öffnest du bequem per Fingertip . Alle Apps zum Thema Kommunikation sind übersichtlich angeordnet: WhatsApp, Hangouts, Facebook Messenger und viele mehr. In der Kategorie Internet findest du alle Anwendungen zum Thema Internet. Smart Launcher zeigt Apps an, nicht aber zum Beispiel Verknüpfungen von Internet-Seiten. Über den Plus-Button in der jeweiligen Kategorie fügst du neue Apps hinzu.

Dein Smartphone erscheint mit dem neuen Launcher wirklich gut aufgeräumt. Alle Inhalte wurden auf meinem Handy korrekt zugeordnet. Der Smart Launcher ist überdies noch personalisierbar. Die kreisförmig angeordneten Apps auf dem Startbildschirm kannst du mit Doppelfunktionen belegen.

Jedes App-Symbol am Startbildschirm kann doppelt belegt werden.
Jedes App-Symbol am Startbildschirm kann doppelt belegt werden.

Dazu klickst du ein Symbol lange an und ziehst es zu dem dann erscheinenden Stift-Symbol am unteren linken Bildschirmrand. Es öffnet sich ein Kontext-Menü. Nun gibst du ein was passieren soll, wenn du das Symbol zweimal anklickst. Du verknüpfst das Symbol, oder legst noch eine zusätzliche App auf das Symbol. Außerdem änderst du so auch die zur Zeit über das Symbol aufrufbaren Apps. Du bearbeitest das Symbol, indem du eines der vorgegebenen Standardsymbole verwendest oder aus deiner Galerie ein eigenes Bild hinzufügst.

 

Über die Einstellungen personalisierst du die App.
Über die Einstellungen personalisierst du die App.

Über die drei Punkte am rechten oberen Bildschirmrand gelangst du zu den Einstellungen der App. Nach dem ich die Einstellungen zum ersten Mal angeklickt habe erschienen verschiedenen Hintergründe welche man zum Startbildschirm hinzufügen kann. Dies funktionierte leider nicht einfach durch Anklicken des jeweiligen Hintergrundes. Dazu bedarf es einer Verbindung mit dem Play Store um den Hintergrund zu installieren. Zu finden sind die Hintergründe unter SL Theme.

Smart Launcher mit neuem Hintergrund.
Smart Launcher mit neuem Hintergrund.

Nach erneutem Anklicken der Einstellungen war es mir Möglich über den Punkt Design den Smart Launcher zu personalisieren. Die Anzeige der Uhr kann im KitKat-, JellyBean-, Ice Cream Sandwich-, Gingerbread oder Comic-Look abgeändert werden. Du fügst Gesten hinzu um verschiedenen Apps schneller zu bedienen. Über die Einstellungen unter dem Punkt Erweiterungen vergibst du ein Passwort um versteckte Apps wieder einzublenden. Ebenfalls stellst du ein ob Benachrichtigungen z.B. über verpasste Anrufe oder Messenger-Benachrichtigungen auf dem Startbildschirm erscheinen sollen.

Der Smart Launcher ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Der Erwerb der Pro-Version für 2,99 € schaltet erweiterte Funktionen, wie zum Beispiel anpassbare Kategorien, frei.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=ginlemon.flowerfree“ appname=“Smart Launcher“]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE