Skype hat sich in den letzten Jahren bei vielen Nutzern zum Standard-Programm für Video-Chats entwickelt. Die Android-Version unterstützt jedoch nur eine Handvoll-Geräte von Haus aus. Abhilfe schafft eine spezielle Skype-Version.
Mit dem aktuellen Update auf Version 2.6 unterstützt Skype erstmals auch bei offiziell nicht unterstützten Geräten die Videotelefonie. Beim Start der App erscheint ein entsprechender Hinweis. Damit lässt sich zwar Skype mit Video auf mehr als den bisherigen rund 12 Geräten nutzen, aber immer noch nicht auf sehr vielen weiteren Smartphones und Tablets. Abhilfe schafft eine spezielle Skype-Version vom Entwickler theos0o, die es auf xda-developers.com zum Download gibt. Die aktuelle v12 gilt noch als Beta-Version, probieren Sie diese also nur aus, wenn Sie mit der Version v11 keinen Erfolg haben. Wir haben v11 auf mehreren Geräten getestet und waren mit der Qualität sehr zufrieden.

Auf eigene Gefahr |
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der hier beschriebenen Skype-Version um keine offizielle Version von Skype handelt. Die hier beschriebene und von uns getestete Version kann also unter Umständen Ihre Gespräche mithören, aufzeichnen oder kleine Kätzchen fotografieren. Installation und Nutzung auf eigene Gefahr. |
Und so gehts…
Zur Installation müssen Sie zunächst die offizielle Skype-Version aus dem Android Market deinstallieren. Danach erlauben Sie unter Einstellungen | Anwendungen die Installation von Dateien aus unbekannter Quelle und laden sich die APK-Datei Skype_2.1.0.46_v11.apk von diesem Link herunter. Sollte der Link nicht mehr gültig sein, wählen Sie den weg über die eingangs verlinkte Seite xda-developers.com. Nach der Installation starten Sie Skype, melden sich an und rufen dann die erweiterten Einstellungen (Advanced Settings) auf.
Hier markieren Sie für den Video-Chat-Support auf dem Huawei MediaPad die Optionen Force-enable video-calling, Force-enable both cameras, Avoid setFPS und Use valid preview surface. Je nach Smartphone oder Tablet müssen Sie auch die Einstellungen unter Back camera und Front camera anpassen, bei unseren Testgeräten war dies nicht notwendig.

Nach den Änderungen müssen Sie Skype neu starten, ihrem ersten Video-Anruf mit Android steht nun nichts mehr im Wege.
Spezielle (inoffizielle) Skype-Version herunterladen