31. Mai 2023
StartAppsSki&Schneehöhen verschafft einen Einblick in den Skizirkus

Ski&Schneehöhen verschafft einen Einblick in den Skizirkus

Das letzte Wochenende hat in weiten Gebieten Süddeutschlands den ersten Schnee gebracht, auf dem tiefverschneiten Rettenbachferner bei Sölden in Tirol feierte der Ski-Weltcup mit einem sagenhaften Sieg von Ted Ligety seinen Auftakt. Grund genug, sich einmal eine Ski-App genauer anzusehen.

In der Februar 2012-Ausgabe von Android User gab es einen umfassenden Artikel, in dem wir diverse Ski-Apps genauer unter die Lupe nahmen. Ski&Schneehöhen, eine App, die erst am vergangenen Wochenende auf den neuesten Stand gebracht wurde, war damals jedoch noch nicht mit von der Partie. Die nur im Hochformat einsetzbare Anwendung ist übersichtlich aufgebaut und bietet Informationen unter den Rubriken "Meine Gebiete", "Pulverschnee", "In der Nähe", "Alarme" und "Skikarte". Noch haben in den sonnenverwöhnten Alpen nicht allzu viele Skigebiete geöffnet, unter "Alarme" finden sich jedoch alle Resorts, in denen es in den letzten 24 Stunden frischen Schnee gab. Namhafte österreichische Adressen wie die Gletscherskigebiete im Stubai-, Ötz- und Kaunertal haben beispielsweise bereits jetzt geöffnet.

Von zentraler Bedeutung und leider etwas versteckt ist die Suchfunktion, die sich in den Einstellungen der App versteckt. Bereits während des Eintippens schlägt einem die Anwendung Suchergebnisse vor.

 

Favoriten: Die App merkt sich die gesuchten Skigebiete.
Favoriten: Die App merkt sich die gesuchten Skigebiete.

Die App ist eine US-amerikanische Entwicklung und ein Ableger der Seite onthesnow.com. Deshalb bietet sie eine schier unendliche Auswahl an US-Skigebieten, in den Alpen hat sie wider Erwarten auch einiges anzubieten.

Außen hui, innen Anlass zur Kritik

Von der Ausstattung her bietet Ski&Schneehöhen auf den ersten Blick alles, was das Skifahrerherz begehrt. Neben von Usern selbst eingestellten Bildern und Kommentaren gibt es alle Angaben zu den Liftanlagen und Links zu verschiedenen Webcams. Dazu kann man sich Pistenpläne herunterladen und so die einzelnen Lifttrassen und Abfahrten im Detail anschauen, um die Vorfreude ein wenig zu steigern.

Leider finden sich jedoch keine Links zu den einzelnen Skigebieten, auch Preisangaben suchten wir vergeblich. Um mit der kompetenten Konkurrenz in Form von iSki und anderen Apps Paroli bieten zu können, müssen sich die amerikanischen Entwickler jedenfalls noch einmal an den Rechner setzen.

Vorfreude: Mit dem Pistenplan ins Schneevergnügen.
Vorfreude: Mit dem Pistenplan ins Schneevergnügen.

Fazit: Hübsch auf den ersten Blick, auf den zweiten mit Mängeln: Es gibt deutlich bessere und vor allem umfangreicher ausgestattete Ski-Apps auf dem Markt, für 3 von 5 Sternen reicht es jedoch.

Ski&Schneehöhen herunterladen

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE