Android bringt zwar von Haus aus einen brauchbaren Bildbetrachter mit, es gibt jedoch auch bessere Lösungen.
Kleinere JPGs zeigt heute – Kamera sei Dank – jedes Dumbphone ohne Probleme an. Doch wenn ein Kettenbrief mit einem lustigen animierten GIF daherkommt, trennt sich die Spreu vom Weizen. Spätestens beim Anrollen eines Scans im TIFF-Format ist das Spiel sogar für die meisten Android-Smartphones vorbei: Doch auch dafür gibt es Apps im Marketplace.
Die Testbewertung erfolgte anhand eines Bouquets von realitätsnahen Testbildern. Neben einem kleinen animierten Werbebanner im GIF-Format durfte das Programm ein 10-MP-JPG bearbeiten. Das JPG lag zusätzlich als 24-bit-Bitmap, 32-bit-Bitmap, LZW-Tiff und normales Tiff vor.
Der Gewinner dieses Tests wurde einfach anhand der Anzahl der unterstützten Bilddateien aus dem Testarchiv ermittelt. Einzig der Fast Image Viewer [1] schaffte es, alle unsere Testdateien darzustellen.
Beide TIFFs, das JPG und das 24-bit-Bitmap erscheinen flott und korrekt am Bildschirm. Multitouch erlaubt flexibles Zoomen ohne debiles Herumklicken. Das animierte GIF läuft hochskaliert ab. Die 32-Bit-Bitmap-Testdatei bleibt trotz lästigem Grünstich klar erkennbar.
Das User Interface des unaufdringlich werbefinanzierten Produkts ist altbacken. Ordner erscheinen als statische Icons. Es gibt weder Detailansicht noch Diashow-Modus. Allerdings arbeitet das Programm sehr schnell und verlangsamt sich auch nicht viel, wenn man den Darstellungsmodus im Menü auf small thumbnails umschaltet. Optisch könnte FIV also etwas besser sein, für die Funktionalität gibt es aber von uns dennoch fünf von fünf Sternen.
[kostenlos|englisch|Version 1.5.2|128 KByte] 5 Sterne
Fish Bowl Photo Gallery
Das etwas verwirrend gestaltete Programm Photo Gallerxy (Fish Bowl) [3] beeindruckt durch innovative Darstellungsmöglichkeiten, die bei vollen Ordnern nützlich sind. Mehr Bilder auf einmal passen bei keinem anderen Viewer auf den Bildschirm. Leider hat Fish Bowl mit Multitouch nichts am Hut. Animierte GIFs spielt es nicht ab. Große Dateien stellen Fish Bowl ebenfalls vor unlösbare Probleme. Der TIFF-Support fehlt überhaupt. Für die hübsch gestaltete Oberfläche und die innovative Bedienung gibt es dennoch vier Sterne.
[kostenlos|englisch|Version 0.2.2|1,41 MByte] 4 Sterne
LCG PhotoBook
PhotoViewer [4] ist an klassische Imageviewer für andere Plattformen angelehnt und verhält sich auch so: Das Bilderverwalten geht mit PhotoViewer fast wie am PC von der Hand und Sie können Ihre Fotos in Alben sortieren. Leider bringt die App keinen Multitouch-Support mit. Der fehlende TIFF-Support ist lästig. Das gefällige Programm braucht aber etwas Wartung. Sie können die App sieben Tage lang gratis nutzen.
[4,99 Euro|englisch|Version 2.20|1,63 MByte] 4 Sterne
AndroPic
Das werbefinanzierte Programm AndroPic [2] entspricht vom User Interface her weitgehend Fast Image Viewer. Leider zeigt das Programm nur JPG-Dateien an: Das animierte GIF-File spielt es nicht ab. Die Bitmaps sind schwarz. TIFF-Dateien zeigt es überhaupt nicht an. Nutzen Sie besser die Galerie von Android, die App ist den Download nicht wirklich wert.
[kostenlos|englisch|Version 1.0.7|424 KByte] 2 Sterne
PerfectViewer
PerfectViewer [5] geht in Bezug auf die Bedienung einen neuen Weg. Anstatt durch komplexe Menüs steuert man das Programm blind durch das Antippen bestimmter „Hotspots“ am Bildschirm. Wer sich mit diesem Konzept und den zeitweisen Abstürzen abfindet, bekommt einen relativ brauchbaren Bilderviewer. Leider weiß auch PerfectViewer mit TIFF-Dateien und großen PNGs nichts anzufangen.
[kostenlos|englisch|Version 1.7.0.2|2,27 MByte] 3 Sterne
PhotoMate
Das um 1 Euro erhältliche Programm PhotoMate [6] richtet sich an Fotografen, die im RAW-Format fotografieren und die Bilder am Handy ansehen möchten. Deshalb erstellt es ein Histogramm zur Kontrolle des Bildaufbaus und zeigt EXIF-Infos an. Die – trotz gelegentlicher Langsamkeit – sehr gefällige App zeigt nur beim (zugegebenermaßen großen) TIFF-File gewisse Schwächen in Form von Absturzgefahr, abgesehen davon können wir die App mit fünf Sternen empfehlen.
[99 Cent|deutsch|Version 1.0|1,26 MByte] 5 Sterne
QuickPic
QuickPic [7] ist ein passabler Imageviewer, beschränkt sich aber auf das Anzeigen flacher Hierarchien. Eine Ordnerstruktur ist nicht erkennbar, was das Finden von Bildern erschwert. Allerdings ist das Programm in der Lage, Diashows abzuspielen und kann Ordnericons mit Thumbnails hübsch aufbereiten. Im Bereich Bildformate liegt das Programm im Rest des Testfelds, spielt aber zusätzlich das animierte GIF-Testbild ab.
[kostenlos|deutsch|Version 1.4.2|500 KByte] 3 Sterne