Sind Sie neugierig, was Ihr Smartphone alles messen kann? Dann sind Sie mit der App Sensor Recording bestens bedient. Die Anwendung funktioniert wie einer Art Blackbox für das Smartphone.
Vielleicht sind Sie gerne als Geocatcher unterwegs und möchten Ihre Aktivitäten dabei aufzeichnen. Mit Ihrem Smartphone und der App Sensor Recording funktioniert das.
Smartphones bringen einige Sensoren mit. Neben GPS verfügen die meisten Smartphones unter anderem über Sensoren für Licht, Temperatur, Beschleunigung oder auch Magnetfelder. Nach dem Start sagt Ihnen die App über welche Sensoren Ihr Smartphone verfügt. Wurde in Ihrem Gerät zum Beispiel ein Sensor für den Luftdruck verbaut (Barometer), könne Sie mit Ihrem Smartphone ein Teil des Netzwerks rund um die App pressureNet werden.
Die Sensor Recording-App kann zudem alle Messwerte auslesen, als Zahlenwerte oder in grafischer Form darstellen und in einer ASCII-Datei abspeichern (csv = comma-separated value).
Die App zeigt Ihnen über welche Sensoren Ihr Smartphone verfügt.
Die Positionsdaten lassen sich auch grafisch anzeigen.
Außerdem zeichnet die Anwendung Positionsdaten in einer kml-Datei auf, damit diese mit einem Programm wie Google Earth angezeigt werden können.
Fazit:
Wer gerne seine Aktivitäten aufzeichnen möchte findet in der App Sensor Recording den richtigen Partner dafür. Die Anwendung gibt es in zwei Ausführungen. Die Pro Version kostet 1,90 Euro und bietet Ihnen die volle Funktionalität. In der kostenlosen Lite Version ist die Datenaufzeichnung auf eine Minute begrenzt.