Es gibt manchmal Tage im Leben, da fragt man sich, wo die Zeit geblieben ist. Die Stunden und Minuten sind nur so verflogen. Dann wiederum gibt es Tage, die wollen einfach niemals enden. Du fragst dich, was du eigentlich den ganzen Tag machst. Mit einem Time Tracker wie in der App “Save my Time” bekommst du nun einen Überblick über deine Aktivitäten.
Bevor du die App nutzen kann erfolgt zunächst eine Registrierung mittels Google+-, Facebook- oder E-Mail-Account. Nach der Anmeldung trackst du deine erste Aktivität, indem du dein Smartphone über den Power-Button sperrst, danach 3 Sekunden wartest, um dann wiederum dein Gerät zu entsperren. Damit aktivierst du das Sperrbildschirm-Tracking. Auf der Startseite erscheint nun jedes Mal eine Abfrage, was du gerade getan hast. Es gibt Buttons für Arbeit, Freizeit, Verkehr, Schlafen, Essen, Playing Musik und sonstige. Am unteren Bildschirmrand sind die Optionen “Mehrfach” sowie “später fragen” eingeblendet.


Sobald du einen der Buttons anklickst werden dir immer so viele Minuten der gewählten Aktivität gutgeschrieben, die vergangen sind, seitdem du den Smartphone-Bildschirm zuletzt aktiviert hast.

Um Aktivitäten anzupassen rufst du die App auf und klickst auf “Aktivitäten anpassen”. Damit kannst du die Reihenfolge der Aktivitäten im Dashboard ändern beziehungsweise per Fingertipp darauf eine Aktivität umbenennen, die Farbe oder das Symbol ändern. Per Klick auf den Plus-Button fügst du eigene Aktivitäten hinzu und speicherst diese in der App. Ebenfalls kann die Tracking-Frequenz geändert werden. Das heißt, erscheint dir der Save my Time-Sperrbildschirm zu oft, änderst du hier die Zeiten.



Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Zeitleiste, Aktivitäten, Kategorien und Profil. Der Tab Zeitleiste enthält eine Liste aller getrackten Aktivitäten und der Tab Aktivitäten enthält ein Diagramm der getrackten Aktivitäten. Weiterhin sind die Aktivitäten nach Tag, Woche, Monat und Jahr angeordnet. Der Tab Kategorien zeigt deine Aktivitäten farbig sortiert an und der Tab Profil enthält deine Anmeldedaten sowie bei Bedarf ein Foto von dir.

Über das App-Menü hast du die Möglichkeit die App mit anderen zu teilen, deine Aktivitäten zu bearbeiten, Save my Time mit deinem Google-Kalender zu verknüpfen, Daten zu exportieren und zu den Einstellungen zu gelangen. Ebenfalls kann hier ein App-Abo mit weiteren Funktionen abgeschlossen werden.

In den Einstellungen schaltest du das Sperrbild-Tracking wieder aus, änderst die Tracking Häufigkeit, gibst an, ob das Tracking während eines Anrufs angezeigt werden soll, oder ob du eine dauerhafte Benachrichtigung sehen willst, mit der du zum Tracking Bildschirm gelangst. Ebenfalls kann die Später-Fragen-Anzeige entfernt, ein Zwei-Klick-Tracking aktiviert, die Kacheln verkleinert oder eine Rückgängig-Benachrichtigung angezeigt werden. Des Weiteren löscht du über die Einstellungen den gesamten Verlauf, um das Tracking noch einmal neu zu beginnen oder loggst dich auf.


Mit Save my Time bekommst du einen guten Überblick über deine täglichen Aktivitäten. Die App ist einfach zu bedienen und übersichtlich aufgebaut. Störend ist für mich nur die Registrierung, sofern ich nur die App ohne irgendeine Synchronisierung mit meinem Kalender nutzen möchte. Hier fehlt mir die Auswahlmöglichkeit.
Save my Time ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Es ist möglich ein monatliches Abo für 2,79 Euro, oder ein jährliches Abo für 1,83 Euro pro Monat abzuschließen. Damit erhältst du Zugriff auf eine unbegrenzte Anzahl an Aktivitäten, mehr Symbole und Farben und unterstützt die Entwickler.