Samsung hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona wie erwartet das Galaxy S5 präsentiert. Das neueste Android-Flaggschiff von Samsung besitzt ein 5,1-Zoll großes FullHD-Amoled-Display und wird in vier Farben erhältlich sein. Zu den Besonderheiten gehört das wasserfeste Gehäuse und ein besonderer Energiesparmodus.
Das Galaxy S5 ist da! Samsung ließ gestern auf dem Mobile World Congress in Barcelona sein neues Flaggschiff vom Stapel und organisierte dazu mehr Publikum als je zuvor. Das neueste Android-Flaggschiff von Samsung besitzt ein 5,1-Zoll großes FullHD-Amoled-Display und wird von einem 2,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor angetrieben. In Barcelona waren die Ausstellungsstücke mit dem Snapdragon 800 bestückt, gut möglich, dass Samsung für die verschiedenen Märkte unterschiedliche CPUs einsetzt, sodass es Modelle mit Exynos-CPU und welche mit Qualcomm-Prozessor geben wird. Beim Design hat sich Samsung zurück an seine Android-Anfänge mit dem Galaxy S orientiert und die Form wieder etwas klassischer gestaltet. Umso ausgefallener geben sich dafür die Farben und die Rückabdeckungen. Hier sorgen die vier Standardfarben für recht viel Glimmer, sodass das S5 in erster Linie das weibliche Publikum ansprechen dürfte, die schwarze Version ist aber durchaus auch männertauglich.
Die Neuerungen des Galaxy S5 hat Samsung während der Präsentation auf fünf Kernpunkte zusammengefasst . So ist das Galaxy S5 laut IP67-Norm gegen Wasser und Staub geschützt. Damit stellt sich das Galaxy S5 auf eine Stufe mit den Z-Modellen von Sony. Samsung hat im Galaxy S5 eine besonders gute 16-Megapixelkamera eingebaut, die dank eines speziellen Autofokusmodus in lediglich 0,3 Sekunden auslösen soll. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für wackelfreie Bilder. Ebenfalls neu ist der sogenannte Download-Booster-Modus: hier kombiniert man WiFi und LTE für eine möglichst hohe Downloadrate. Zudem verfügt das Galaxy S5 über eine USB-3.0-Schnittstelle, einen Fingerabdruck-Leser, einen Pulsmesser und einen mit 2800 mAh ausgestatteten Akku, der sich auch drahtlos laden lässt. Insgesamt bietet Samsung mit dem S5 also ein sehr umfassendes Hardware-Paket, auch wenn keine revolutionären Neuerungen ins Handy eingeflossen sind. Diese hat aber auch niemand wirklich erwartet.
Zu den Software-Besonderheiten des Galaxy S5 gehört der Ultra Power Saving Modus, der für bis zu 8 Tage Standby-Zeit bei 66 Prozent Akkuverbrauch sorgen soll. In diesem Modus schaltet Samsung das Amoled-Display in einen Schwarzweiß-Modus um, reduziert die Anzahl der aktiven Prozesse auf ein Minimum und führt bei ausgeschaltetem Display keine Synchronisation mehr durch. Damit könnte sich das Galaxy S5 zum top Langläufer unter den Android-Smartphones entwickeln. Der Modus schaltet tatsächlich fast alle Apps aus, die Netzwerkverbindung bleibt aber erhalten, sodass man zum Beispiel auch E-Mails erhalten kann. Allerdings nur, wenn der Bildschirm an ist. Dieses Feature finden wir recht innovativ. Wie praktisch es tatsächlich ist, müssen Real-Life-Tests zeigen.
Optisch stark verändert hat Samsung die Einstellungen des Android-Smartphones. Touchwiz selbst bleibt aktuell hingegen noch mehr oder weniger unverändert. Hier folgt wohl erst später ein komplettes Update. Als Android-Version kommt Android 4.4.2,,KitKat„ zum Einsatz.Das Galaxy S5 wird ab dem 11. April in sehr vielen Ländern verfügbar sein. Zum Preis liegen uns aktuell keine festen Informationen vor, wir gehen aber davon aus, dass der UVP wie üblich recht hoch angesetzt wird, also zwischen 600 und 700 Euro.

Android User meint…
Auch wenn das neue Design nicht jeden ansprechen mag: Mit dem Galaxy S5 zeigt Samsung einmal mehr, wie man ein Mainstream-Smartphone baut. Das FullHD-Super-Amoled-Display ist wirklich sehr schön und glänzt zudem mit stromsparfunktionen (Monochrome-Modus), die LCD-Touchscreens nicht bieten können. Zudem bleibt hinsichtlich Akku und MicroSD-Karte alles beim alten. Die Rückabdeckung lässt sich entfernen bzw. gegen Designerdeckel austauschen, MicroSD-Slot und entfernbarer Akku gehören weiterhin dazu. Einen Grund zum Update bietet die Wasser- und Staubfestigkeit, den verbauten Pulsmesser halten wir am Handy selbst mehr für ein Spielzeug. Unterm Strich dürfte sich durch das Galaxy S5 am Markt nicht wirklich etwas ändern. Falls keine gravierenden Mängel auftreten, dürfte das S5 auch 2014 das mit Abstand meistverkaufte Android-Smartphone werden, auch wenn es viele sehr gute Alternativen gibt.

Hier noch die kompletten Specs:
Samsung Galaxy S5 Product Specifications:
Network
LTE Cat.4 (150/50Mbps)
Display 5.1? FHD Super AMOLED (1920 x 1080)
AP 2.5GHz Quad core application processor
OS Android 4.4.2 (Kitkat)
Camera
16MP (rear), 2.0MP (front)
Video UHD@30fps, HDR, video stabilization
Video Codec : H.263, H.264(AVC), MPEG4, VC-1, Sorenson Spark, MP43, WMV7, WMV8, VP8
Video Format: MP4, M4V, 3GP, 3G2, WMV, ASF, AVI, FLV, MKV, WEBM
Audio Audio Codec : MP3, AMR-NB/WB, AAC/ AAC+/ eAAC+, WMA, Vorbis, FLAC
Audio Format: MP3, M4A, 3GA, AAC, OGG, OGA, WAV, WMA, AMR, AWB, FLAC, MID, MIDI,
XMF, MXMF, IMY, RTTTL, RTX, OTA
Camera
Features
HDR (Rich tone), Selective Focus, Virtual Tour Shot, Shot&More
IP67 Dust and water Resistant
Ultra Power Saving Mode
Additional
Features
Download Booster
S Health 3.0
Quick ConnectPrivate Mode
Kids Mode
Google Mobile
Services
Connectivity
Sensor
Chrome, Drive, Photos, Gmail, Google, Google+, Google Settings, Hangouts, Maps, Play
Books, Play Games, Play Newsstand, Play Movie & TV, Play Music, Play Store, Voice Search,
YouTube
WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac HT80, MIMO(2×2)
Bluetooth®: 4.0 BLE / ANT+
USB: USB 3.0
NFC
IR Remote
Accelerometer, gyro, proximity, compass, barometer, Hall, RGB ambient light, Gesture(IR),
Finger Scanner, Heart rate sensor
Memory RAM: 2GB
Internal Memory: 16/32GB
microSD slot up to 128G
Dimension 142.0 x 72.5 x 8.1mm, 145g
Battery
2800mAh
Standby time: 390 hrs / Talk time: 21 hrs