22. September 2023
StartMagazinSamsung Galaxy M41 - Ein Budget Phone mit Mega Akku?

Samsung Galaxy M41 – Ein Budget Phone mit Mega Akku?

Schon seit längerem geistert der Neuling der Samsung-Familie, das Samsung M41, durch die Medien. Aufgrund von Displayproblemen ging man sogar schon von einer Einstellung des Gerätes noch vor dem offiziellen Launch aus. Die Gerüchte scheinen sich jedoch nicht zu bewahrheiten und so soll das ursprünglich für das erste Halbjahr 2020 geplante Phone jetzt im Herbst an den Start gehen.

Samsung Galaxy M41 – Großer Akku

Der Akku des Samsung Galaxy M41, beschrieben als „größter Akku“ aus der Galaxy-Smartphone-Welt, soll 6.800 mAh betragen, was mitunter auch der größte Unterschied zu den Vorgängermodellen ist. Erwartet worden wäre ein 4.000 bis 5.000 mAh-Akku, doch in den technischen Daten des Geräts liegt die Leistung deutlich darüber. Der Vorteil für die Nutzer liegt auf der Hand: Die Akkulaufzeit des 6.800 mAh-Akkus ist deutlich größer, was umgerechnet bedeutet, dass der Akku 6,8 Stunden lang 1.000 mA liefern könnte, oder knapp 14 Stunden lang 500 mA liefern könnte, wie diese Umrechnungsinformation deutlich macht. Allerdings mutmaßen die Kritiker, die das Samsung Galaxy M41 in die Einsteiger- und Mittelklasse befördern, im Gegenzug zum großen Akku zu einer niedrigen Ladegeschwindigkeit. Das wiederum bedeutet: Der Akku hält zwar länger, braucht dann aber auch wiederum länger, um wieder voll aufgeladen zu werden. Der Akku trägt die Modellnummer EB-BM415ABY und wird vermutlich vom chinesischen Unternehmen Ningde Amperex Technology hergestellt. Falls das M41 tatsächlich nicht erscheinen sollte, könnte der Akku immer noch im Nachfolgegerät M51 seinen Platz finden.

ravi-sharma-HCoHGXiDMpE-unsplash | Android-USer.de
Bildquelle: unsplash.com © Ravi Sharma (CC0 Public Domain) Kommt das Samsung Galaxy M41 in Deutschland noch auf den Markt oder wird die M-Serie des Herstellers direkt in das Modell M51 übergehen? Vieles deutet darauf hin, dass das M41 ab Herbst verfügbar sein könnte – mit einem gigantisch großen Akku.

Samsung Galaxy M41 – Display

Das Display könnte für Samsung-Fans zu einer Überraschung werden. Denn es ist nicht etwa Marke Eigenbau, sondern es handelt sich dabei offensichtlich um OLEDs von einem chinesischen Hersteller. Die Größe beträgt 6,67 Zoll. Das OLED-Panel wird im Mittelklasse-Bereich als Highlight gehandelt, was das M41 deutlich von der M-Serien-Konkurrenz abhebt. Ob die Displayprobleme, die ja auch die Gerüchte einer Einstellung des Gerätes nährten, vollständig verflogen sind, wird voraussichtlich erst der Markteintritt zeigen.

Samsung Galaxy M41 – Prozessor und Speicher

Unter der Haube des neuen Samsung Galaxy M41 könnte sich der Snapdragon 730 von Qualcomm verstecken. Zudem ist von 8 GB RAM und einem 128 GB Speicher die Rede. Auch der hauseigene Exynos 9630 (oder Exynos 9 Octa 9609) ist in der Gerüchteküchte bereits aufgetaucht.

Samsung Galaxy M41 – Preis

Aktuell steht ein vergleichsweise günstiger Preis von 250 bis 300 Euro für das M41 im Raum. Doch Details sind noch offen – dafür hält Schutzklick bereits ein entsprechendes Versicherungspaket parat, das im Fall eines Kurzschlusses, bei Display-, Fremd- und Wasserschäden sowie bei Bedienungsfehlern und Feuer einspringt – und übrigens für alle Samsung-Modelle abschließbar ist; unabhängig davon, ob das M41 am Markt erhältlich sein wird oder direkt vom M51 überrundet wird.

Samsung Galaxy M – Die Budgetreihe von Samsung

Das M der Samsung-Galaxy-Reihe steht für „Magical“, obgleich so mancher Kritiker das M als Abkürzung für „Mittelklasse“ bezeichnen würde. Zunächst waren die Ms für Schwellenländer wie etwa Indien geplant. Doch auch in Europa kamen dann Modelle der M-Serie auf den Markt.

Einiges erinnert an die Modelle der A-Serie, der Alpha-Serie des Herstellers, wie etwa der Chipsatz, der im M30s und im A51 ähnlich ist sowie der 4-GB-Arbeitsspeicher und der AMOLED-Display. Was bereits aufgefallen ist sind die riesigen Akkus, die die M-Serie auszeichnen. Zwischen 5.000 und 6.000 mAh haben die Akkus des M20 und des M30s – und wie bereits bekannt soll auch das M41 hier noch zulegen. Zum großen Akku, der wichtig ist für all jene, die nicht jeden Abend das Gerät aufladen können, kommt technisch nicht mehr viel on top: Features wie Kamera, Speicher und Fingerabdrucksensor lassen sich nur ansatzweise mit anderen Samsung-Geräten vergleichen. 

Das Samsung Galaxy M10 waren der erste Vertreter der M-Serie, diese Modelle folgten:

  • Das Galaxy M20 hat einen 6,3-Zoll FHD+ TFT-Display. Der Akku hat einen Wert von 5.000 mAH. Die Dual-Kamera  mit Weitwinkel und Ultraweitwinkel, Filter, Stamp und Live Focus sowie einer Auflösung von 13 MP plus 5 MP sorgt für Foto-Spaß.
  • Das Galaxy M21 hat einen 6,4-Zoll-Infinitiy-U Display mit Super AMOLED FHD+-Technologie. Drei Kameras (Tiefenkamera, Hauptkamera, Ulta-Weitwinkelkamera mit 8 bis 48 MP), eine leistungsstarke Software sowie ein 6.000 mAh-Akku und eine Schnelladefunktion zeichnen das Gerät aus. 4 GB RAM und eine Speicherkapazität von 64 GB sind weitere Details des Geräts.
  • Das Galaxy M31 hat ebenfalls einen 6,4-Zoll-Infinity-U Display mit Super AMOLED FHD+-Technologie. Mit einer Quad-Kamera (mit Makro-, Tiefen-, Haupt- und Ulta-Weitwinkelkamera von 5 bis 64 MP), einem 6.000 mAh-Akku, 64 GB Speicherkapazität und 6 GB RAM sorgt das M31 für Begeisterung im Mittelklassebereich. 
  • Die s-Ausführung, das Galaxy M30s, hat eine Triple-Kamera, 64 GB internen Speicher und eine Erweiterungsoption mit zusätzlichen 512 GB. Der Octa-Core-Prozessor sorgt für Spiel- und Video-Vergnügen mithilfe von 4 GB RAM.

Fazit

Auch wenn es bisher nicht viele Spezifikationen nach außen geschafft haben dürfte Samsung im Herbst mit einem Smartphone an den Start gehen. Ob es sich dabei um das M41 oder das M51 handelt wird sich zeigen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE