Samsungs Ativ-Serie punktete bis jetzt eher bei den Microsoft Windows-Fans. Mit dem Ativ Q präsentierte Samsung gestern jedoch ein Hybrid-Gerät, in dem neben einem Windows 8- auch ein Android-Herz schlägt.
Das Ativ Q ist ein Universalgenie mit einer ordentlichen Auflösung. Es kann entweder mit Android 4.2 Jelly Bean oder Windows 8 betrieben werden, ob als Tablet oder Laptop, bleibt dank eines ausgeklügelten Klapp-Mechanismus jedem selbst überlassen. Der 13,3-Zöller ist mit einem Intel Core i5-Prozessor ausgestattet, das Display löst mit 3200×1800 Pixeln auf. Das entspricht einer Pixeldichte von 275ppi.
Die Grafik-Arbeit übernimmt ein Intel HD Graphics 4400-Chip, an Bord sind 4GByte DDR3L-Speicher und eine 128GByte SSD-Festplatte. Samsung gibt an, dass das Gerät über bis zu 9 Stunden Laufzeit verfügt, mit einem Gewicht von 1,29 Kilo gehört das Ativ Q jedoch nicht gerade zu den Leichtgewichten. Bei dem gebotenen Funktionsumfang werden das Samsung-Fans allerdings noch zu verschmerzen wissen. Was meinen Sie: Haben Hybrid-Geräte wie dieses überhaupt eine Chance oder vergrämen sie nur die jeweils andere OS-Fraktion? Wie auch bei der Galaxy NX-Kamera hat Samsung übrigens noch nichts zum Preis und zur Verfügbarkeit des Geräts verraten.