Das Rooten eines Smartphones gehört für viele Android-Nutzer einfach dazu. Wie Sie das Galaxy S2 und das Galaxy S3 von seinen Banden befreien und es im Notfall wieder mit der Original-Firmware ausstatten, erklärt unser Artikel.
Wenn Sie tiefer in die Materie Ihres Android Smartphones eintauchen möchten, kommen Sie am Rooten des Gerätes nicht vorbei. Beim Rooten erhalten Sie vollen Zugriff auf das System, welcher Ihnen sonst verwehrt bleibt. Durch Root-Rechte können Sie verschiedenste Apps nutzen, die stark in das System eingreifen; Titanium Backup etwa, das dazu dient, Backups Ihrer Apps zu machen. Root-Rechte sind auch eine Grundvoraussetzung, um Custom-ROMs, also alternative Firmware-Dateien zu installieren.
Trotz all dieser positiven Aspekte sollten Sie nicht vergessen, dass mit großer Macht auch große Verantwortung einher geht – schließlich greifen Sie tief in das System ein. Aus diesem Grund kann in einigen Fällen die vom Hersteller gegebene Garantie erlischen, wenn das Gerät gerootet ist bzw. war (siehe dazu auch unseren Grundlagenartikel. Dieser Artikel zeigt, wie Sie Ihr Galaxy S2/S3 rooten und das Clockwork Mod Recovery aufspielen und wie Sie diese Schritte wieder rückgängig machen. Die OTA-Updates von Samsung bleiben bei dieser Art des Rootens erhalten.
Warnung
Das Rooten eines Smartphones ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und geschieht auf eigene Gefahr! Bitte lesen Sie dazu auch unseren Grundlagen-Artikel auf Seite 3.
Galaxy S3 rooten
Die folgende Root-Anleitung bezieht sich auf die europäische Version des Samsung Galaxy S3 unter Windows. Wenn Sie eine andere Version des S3 oder ein anderes Samsung-Smartphone besitzen, dann befolgen Sie diese Anleitung bitte nicht. Über die Download-Seite von Odin erreichen Sie auch Tipps, wie das Rooten unter Mac OS X und unter Linux funktioniert. Der Akku des Galaxy S3 sollte für den Root-Vorgang vollständig aufgeladen sein.
Zunächst müssen Sie auf der Download-Seite von Chainfire [1] die aktuelle Version von CF Root für das Galaxy S3 herunterladen [2]. Entpacken Sie das Archiv einmal, so dass Sie eine Datei mit der Endung .tar
erhalten. Laden Sie sich dann von [3] die aktuellste Version des Flash Tools Odin herunter, entpacken Sie die 7z-Datei und starten Sie anschließend die darin enthaltene EXE-Datei als Administrator (Rechtsklick auf die EXE-Datei und Auswahl von Als Administrator ausführen).

Nach dem Start von Odin klicken Sie auf PDA und wählen anschließend die Tar-Datei aus, die Sie von Chainfire heruntergeladen und einmal entpackt haben. Aktuell ist das die Datei CF-Root-SGS3-v6.4.tar
.
Nun müssen Sie Ihr S3 in den sogenannten Download-Modus versetzen (Abbildung 2). Dazu schalten Sie es aus, und halten die Leiser-. die Home- und die Einschalttaste gedrückt [Leiser]+[Home]+[Power], bis ein Menü erscheint. Hier bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit der Taste [Lauter]. Schließen Sie das Gerät noch nicht an den PC an.

In diesem Zustand müssen Sie nun die passenden Treiber installieren, damit Ihr Computer das S3 erkennt. Laden Sie hierzu die Samsung USB Driver Exe [4] herunter und installieren Sie dieses Paket. Überprüfen Sie dabei mit dem Taskmanager, ob eventuell Samsung KIES im Hintergrund läuft und beenden Sie es gegebenenfalls.
Nun können Sie Ihr Galaxy S3 mit dem Computer verbinden. Odin sollte das Gerät erkennen und im Odin-Fenster der Eintrag ID:COM
aufleuchten. Ist dies nicht der Fall, dann läuft im Hintergrund ziemlich sicher noch Samsung Kies. Falls in Odin ein Haken bei Re-Partition gesetzt ist, entfernen Sie ihn. Die restlichen Standardeinstellungen können Sie belassen.
Klicken Sie jetzt auf Start und warten Sie, bis der Root-Vorgang vollständig abgeschlossen ist. Normalerweise dauert das 30 Sekunden. Das Ende des Vorgangs erkennen Sie zum einen an der Fortschrittsanzeige in Odin, zum anderen auch daran, dass das S3 neu startet und die PIN-Abfrage erscheint.
WICHTIG
Trennen Sie die Verbindung erst, wenn der Vorgang wirklich vollständig abgeschlossen ist, Odin PASS angezeigt hat und Sie zur PIN-Abfrage gelangen, sonst können Sie Ihr Smartphone irreparabel beschädigen!
Hat alles geklappt, ist Ihr Galaxy S3 nun gerootet und die Superuser-App sowie das Clockwork Mod Recovery installiert. Mit dem Clockwork Mod Recovery können Sie später weiter reichende Änderungen wie zum Beispiel das Flashen eines Custom-ROMs vornehmen. Zur Superuser-App finden Sie einen Artikel am Anfang der Fokus-Strecke.

Kein Recovery Modus?
Wenn auch mehrfaches Flashen von CF-Root nicht den gewünschten Erfolg bringt, entfernen Sie in Odin die Checkbox vor Auto Reboot und flashen erneut. Diesmal entfernen Sie allerdings nach dem Flash-Vorgang (wenn Odin PASS oder FAIL angezeigt hat) die Batterie, setzen sie wieder ein und booten manuell mit der Kombination aus [Lauter]+[Home]+[Power] in den Recovery Modus. Dadurch beginnt der Root-Vorgang ebenfalls und Ihr S3 sollte wie gewünscht die Superuser-App sowie das Clockwork Mod Recovery an Bord haben.
Root entfernen
Das Entfernen des Root-Zugangs ist bei Samsung-Smartphones im Vergleich zu anderen Geräten recht schwierig, da Samsung einen sogenannten Custom Binary Counter in seine Geräte verbaut, der zählt, ob und wie oft ein Gerät modifiziert wurde. Um diesen Zählmechanismus wieder zurückzusetzen gibt es eine von Chainfire entwickelte App names TriangleAway [5]. Lesen Sie die Anleitung zuerst komplett durch, bevor Sie sie ausführen.
WARNUNG
Beachten Sie, dass beim Entfernen der Root Rechte, Ihr Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt wird und somit alle Daten verloren gehen!
Zunächst müssen Sie das S3 in den Recovery Modus versetzen. Schalten Sie es dazu aus und drücken Sie die [Lauter]+[Home]+[Power], bis Sie in das beim Rooten installierte Clockwork Mod Recovery gelangen. Führen Sie nun einen Data/Factory Reset durch. Dabei gehen sämtliche Daten verloren! Mit den Lautstärke-Tasten können Sie durch das Menü navigieren, mit dem Powerbutton bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wenn das Gerät neu starten möchte, entnehmen Sie sofort den Akku, um es am Neustart zu hindern. Laden Sie sich von Samsung die Stock Firmware für Deutschland herunter [6] und entpacken Sie das Archiv, so dass Sie eine Datei mit der Endung .tar.md5
erhalten. Starten Sie nun Odin und wählen Sie diese Datei als PDA-Datei aus.
Jetzt müssen Sie das S3 in den Download-Modus versetzen. Setzen Sie die Batterie wieder ein und betätigen Sie zum Einschalten die Tastenkombination [Leiser]+[Home]+[Power], bis eine Sicherheitsabfrage erscheint, welche Sie mit [Lauter] bestätigen. Sie sehen jetzt eine grüne Android-Figur und den Text Downloading?. Hat es soweit geklappt, schließen Sie als nächstes das Gerät über USB an den Computer an und überprüfen, dass die Checkbox Re-Partition in Odin nicht markiert ist (falls ja, Haken entfernen). Wurden beim Rooten alle Treiber korrekt installiert, dann leuchtet nun links oben in Odin der Eintrag ID:COM blau. Falls das nicht der Fall ist, stellen Sie sicher, dass Kies nicht im Hintergrund läuft.
Klicken Sie in Odin auf Start und warten Sie, bis der Vorgang komplett abgeschlossen ist. Ziehen Sie auf keinen Fall während des Prozesses das USB Kabel heraus! Nachdem das Flashen vollständig beendet ist und die PIN Abfrage erscheint, können Sie Ihr S3 von dem Computer trennen. Damit sind Sie fast am Ziel.
Starten Sie das Gerät nach der ersten Einrichtung neu und lassen Sie das S3 für mindestens 10 Minuten ohne weiteren Befehl arbeiten. Laden Sie nun die TriangleAway App kostenpflichtig aus dem Play Store oder gratis aus dem XDA Developers Thread [7] herunter. Installieren Sie die App und starten Sie sie. Falls das die App Superuser fragt, ob Sie der App Root-Rechte erlauben möchten, bejahen Sie dies.
Klicken Sie in der TriangleAway App auf Reset Flash Counter. Damit wird der Flash Counter zurückgesetzt, sodass keine Änderungen mehr sichtbar sind. Zum Abschluss sollten Sie jetzt noch einmal das Smartphone über die Einstellungen | Sichern und zurücksetzen per Klick auf Auf Werkzustand zurück zurücksetzen.
Galaxy S2 rooten
Die grundlegende Anleitung unterscheidet sich nicht vom Galaxy S2, allerdings brauchen Sie andere Software-Pakete. Von Odin kommt hier Odin3 in der Version 1.85 zum Einsatz, das Sie von [8] herunterladen. Für die passende Root-Firmware müssen Sie zunächst wissen, welche Version des Galaxy S2 Sie einsetzen. Navigieren Sie dazu in den Einstellungen auf Telefoninfo und scrollen Sie bis zum Eintrag Buildnummer. Die Kombination der Buchstaben und Zahlen nach dem Punkt ist wichtig, um den richtigen CF-Kernel herunterzuladen. Anschließend navigieren Sie zum XDA Thread unter [9] und suchen bei den unteren Posts von Chainfire nach dem Download-Eintrag, der Ihrer Buildnummer entspricht. Für die Buildnummer IML74K.XX<§§B>LPQ<§§B>
benötigen Sie die Datei CF-Root-SGS2_XX_XEO_<§§B>LPQ<§§B>-v5.3-CWM5.zip
. Laden Sie sich den entsprechenden Kernel herunter und entpacken das Zip-Archiv nur einmal, so dass Sie eine Datei mit der Endung .tar
erhalten.
Laden Sie sich nun von der Samsung Webseite [10] unter Software die passende Kies-Version herunter und installieren Sie via Kies die USB-Treiber für Ihr Galaxy S2. Anschließend müssen Sie den Kies-Prozess über den Windows Task-Manager beenden.
Starten Sie nun Odin und drücken Sie auf PDA. Wählen Sie die heruntergeladene Tar-Datei aus und stellen Sie sicher, dass die Checkbox Re-Partition nicht aktiv ist und alles wie auf Abbildung 6 aussieht (bis auf die Pfadangabe hinter PDA). Fahren Sie nun Ihr Galaxy S2 herunter und starten Sie es neu, indem Sie die Tastenkombination [Leiser]+[Home]+[Power] gedrückt halten, bis das S2 in den Download-Modus wechselt. Die Sicherheitsabfrage bestätigen Sie sie mit [Lauter]. Jetzt können Sie das Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Hat alles geklappt, leuchtet der Eintrag ID:COM links oben gelb auf. Klicken Sie auf Start, damit Odin mit dem Einspielen des Kernels beginnt.

Wichtig
Trennen Sie die die Verbindung zum PC erst, wenn der Boot-Prozess beendet ist und die PIN Abfrage erscheint!
Nach dem erfolgreichen Flash-Vorgang erscheint im Odin-Fenster die Meldung PASS. Ab sofort ist Ihr Galaxy S2 gerootet!
Galaxy S2 zurücksetzen (unroot)
Um das Gerät zurückzusetzen, ist ein so genannter USB Jig erforderlich. Dieses Hardware Tool ist für vier bis zehn Euro auf Amazon oder Ebay erhältlich.
An erster Stelle laden Sie sich den originalen Bootloader herunter [11]. Sie müssen hier einen älteren Bootloader flashen, da Samsung in neueren Versionen es unmöglich gemacht hat, den Custom Binary Counter zu resetten. Anschließend laden Sie die passende Firmware für Ihr SGS2 herunter [12]. Falls Sie ein Provider-unabhängiges Gerät haben, dann finden Sie unter [13] die passende Firmware. Achten Sie darauf, dass Sie als Region DBT
wählen.
Nun müssen Sie Ihr Galaxy S2 in den Download Modus versetzen. Das geschieht wie beim Rooten via Gedrückthalten der Tastenkombination [Leiser]+[Home]+[Power]. Die Sicherheitsabfrage beantworten Sie über die Taste [Lauter].
Darauffolgend starten Sie Odin und schließen das Galaxy S2 via USB an den Computer an. Im Odin-Fenster sollte nun ID:COM gelb aufleuchten. Entpacken Sie die Bootloader-Datei und wählen Sie die Tar-Datei in Odin als PDA aus. Als nächstes bestätigen Sie Start und warten bis das Gerät wieder neu startet. Anschließend schalten Sie das Gerät wieder aus und stecken den USB Jig [14] in den Micro USB Port. Das S2 bootet jetzt in den Download Modus. Wenn alles funktioniert hat, sollte nun unter CustomBinaryDownload der Eintrag NO stehen. Entfernen Sie nun den USB Jig und starten Sie das Smartphone neu.
Öffnen Sie Odin und booten Sie das Gerät abermals wie oben beschrieben in den Download Modus. Dann verbinden Sie es mit dem Computer, so dass ID:COM in Odin aufleuchtet. Nun entpacken Sie die heruntergeladene Firmware-Datei (einmal). Wählen Sie in Odin bei PIT die .pit
-Datei, bei PDA die CODE?
-Datei, bei PHONE die MODEM?
-Datei und bei CSC die ?MULTI-CSC?-Datei. Es kann sein, dass Ihre Firmware nicht alle vier Dateien erhält. Ordnen Sie einfach die vorhandene Dateien entsprechend zu.
Nun starten Sie den Flash-Vorgang mit einem Klick auf Start und warten bis dieser mit PASS beendet ist. Ihr Galaxy S2 befindet sich nun wieder im Originalzustand.
Infos
- Chainfire: https://download.chainfire.eu/196/CF-Root/SGS3
- CF-Root für das Galaxy S3: https://download.chainfire.eu/196/CF-Root/SGS3/CF-Root-SGS3-v6.4.zip?retrieve_file=1
- Offizielle S3-Firmware: https://forum.xda-developers.com/showpost.php?p=26530748&postcount=2
- Triangle Away bei xda-developers: https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1494114
- Odin3 1.85: https://forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=611625&d=1306787405
- CF-Kernel für S2: https://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1103399
- Kies für Galaxy S2: https://www.samsung.com/de/support/model/GT-I9100LKADBT-downloads
- Galaxy S2 Bootloader: https://www.multiupload.nl/FQEDSPSARS
- Provider-Firmware-Dateien: https://www.android-hilfe.de/original-firmwares-fuer-samsung-galaxy-s2/147336-provider-firmware-dbt-deutschland-branded-stand-04-04-2012-a.html
- USB Jig: https://www.amazon.de/Download-Repair-Stecker-Samsung-Galaxy/dp/B004VN5ZYS/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1354310856&sr=1-1