25. September 2023
StartAppsRemote Control Collection - Per App deinen PC steuern

Remote Control Collection – Per App deinen PC steuern

Smartphone-Apps als Fernbedienung für das heimische TV-Gerät sind schon relativ geläufig. Diese leisten gute Dienste, sofern einmal die Original-Fernbedienung verschwunden ist, oder von kleinen zweibeinigen Gestalten versteckt wurde. Um jetzt noch den PC fernzusteuern, gibt es die App Remote Control Collection. Wir haben sie für euch angeschaut.

Nachdem du die App geöffnet hast erscheint eine Meldung, dass du auf dem Computer, den du mit Remote Control Collection steuern möchtest, die Internetadresse setup.android-remote.com eingeben sollst. Von hier wirst du weitergeleitet zu einer detaillierten Installationsbeschreibung auf Englisch. Hier lädst du auch die Software herunter, um den PC mit der App zu verbinden. Die Remote Control Collection funktioniert zur Zeit nur für Windows Geräte, nicht aber für Mac oder Linux.

Vor der ersten Benutzung muss eine Internet-Adresse eingegeben werden, um die Installations-Software herunterzuladen.
Vor der ersten Benutzung muss eine Internet-Adresse eingegeben werden, um die Installations-Software herunterzuladen.
Auf der Startseite findest du die Geräte, welche du verwalten möchtest und die Steuerungen.
Auf der Startseite findest du die Geräte, welche du verwalten möchtest und die Steuerungen.
Im App-Menü siehst du deinen PC und die Geräte, welche du steuern kannst.
Im App-Menü siehst du deinen PC und die Geräte, welche du steuern kannst.

Nach der Installation auf dem PC rufst du die Windows-Software Remote Control Server über die Task-Leiste auf. Die dort angezeigte IP-Adresse trägst du nun in der App unter Geräte auf deinem Androiden ein. Mit einem Klick auf das Häkchen bestätigst du deine Eingabe. Dein PC erscheint nun in der App. Falls das nicht auf Anhieb klappt, könnte es an Einstellungen deiner Firewall liegen.

Durch Anklicken wird eine Verbindung aufgebaut. Du hast auch die Möglichkeit, mehrere Geräte mit der App zu verbinden. Dazu klickst du auf den Plus-Button und änderst die angezeigte IP-Adresse um und im Nu ist ein weiteres Gerät mit der App verbunden. Alle verbundenen Geräte werden im Menü der App untereinander angezeigt. Um Geräte wieder zu entfernen genügt ein Klick auf den Mülleimer-Button.

Diverse Steuerungen können mittels kostenlosem Freischalt-Code, oder per In-App-Kauf dazugekauft werden.
Diverse Steuerungen können mittels kostenlosem Freischalt-Code, oder per In-App-Kauf dazugekauft werden.
Die Tastatur über die du deinen PC bedienst.
Die Tastatur über die du deinen PC bedienst.
Die Sonderzeichen der Tastatur werden per Fingerwisch geöffnet.
Die Sonderzeichen der Tastatur werden per Fingerwisch geöffnet.

Auf der Startseite der App findest du außer der Kategorie Geräte noch die Kategorie Steuerungen, mit der du ein Gerät bedienst. Maus und Tastatur sind in der kostenlosen Version enthalten. Bildschirmsteuerung, Presenter und Media können über einen kostenlosen Freischalt-Code, oder mit dem Kauf eines Upgrades freigeschaltet werden. Nach dem Verbindungsaufbau von App und eingetragenem Gerät steuerst du mit den angegeben Geräten deinen PC.

Die Maus mit rechter und linker Maustaste.
Die Maus mit rechter und linker Maustaste.
Über die am PC angegebene IP-Adresse verbindest du die App mit dem PC.
Über die am PC angegebene IP-Adresse verbindest du die App mit dem PC.

Remote Control Collection ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt während der Benutzung von Geräten Werbung an. Es ist möglich ein Upgrade auf die PRO-Version für 3 Euro zu erwerben oder für je 1,50 Euro die Funktionen Bildschirmübertragung, Presenter oder Mediaplayer einzeln freizuschalten. Trial-Codes für eine 14tägige Testphase gibt es bei Google+ oder auf der Facebook-Seite der Remote Control Collection. Als gratis Alternative bietet sich Microsoft Remote Desktop von Microsoft selbst an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.steppschuh.remotecontrolcollection“ appname=“Remote Control Collection“]

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE