6. Juni 2023
StartAktuellReminder The Tomorrow Talks: Noch knapp zwei Wochen bis zur Deadline

Reminder The Tomorrow Talks: Noch knapp zwei Wochen bis zur Deadline

HTC stellt beim diesjährigen Innovations-Wettbewerb "The Tomorrow Talks" die Fragen "Wie sieht das Smartphone der Zukunft aus und "wie wird es unser Leben verändern". Kreative Köpfe, die an einer europäischen Universität studieren, können noch bis zum 15. Februar ihren Beitrag einreichen und auf ein Preisgeld von bis zu 6.000 Euro hoffen.

Interessierten können in Gruppen von bis zu fünf Mitgliedern ihre Videos bis zum 15. Februar 2013 auf thetomorrowtalks.com einreichen. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt und an einer europäischen Universität eingeschrieben sein. Die Gewinner werden anschließend auf Web 2.0-Art ermittelt: Die zehn am öftesten geliked, geteilt und kommentierten Videos werden einer internationalen Jury vorgelegt, die dann die Gewinner bestimmt.

Die zehn Finalisten werden am 11. März bekannt gegen, die endgültige Entscheidung der Jury fällt anschließend am 18. März. Insgesamt steht ein Preisgeld von 10.000 Euro zur Verfügung, an den Sieger gehen 6.000 Euro, an den Zweiten 3.000 Euro und an den dritten Platz immerhin noch 1.000 Euro.

 

YouTube video

2012 kamen die Sieger des Wettbewerbs von der TU Ilmenau. Das Team SmartNavi entwickelte eine Navi-App, die nur zur Ermittlung des Startpunkts ein GPS-Signal benötigt, die weitere Positionsbestimmung erfolgt danach lediglich über die internen Sensoren des Handys, wodurch sich viel Energie sparen lässt, ohne dass die Qualität der Ortsbestimmung beeinträchtigt wird. Das Ergebnis der Arbeit lässt sich im Web und auch auf Google Play ansehen.

 

YouTube video

Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Homepage thetomorrowtalks.com oder auf der Facebook-Seite facebook.com/thetomorrowtalks

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE