In der Schule oder der Uni steht eine Klassenarbeit oder eine Prüfung/Klausur an. Einige von uns verziehen sich ins stille Kämmerlein und verbarrikadieren sich hinter ihren Büchern. Andere wiederum schließen sich zu Lerngruppen zusammen, um den Prüfungsstoff gemeinsam zu bewältigen. Und andere machen sich überhaupt nicht verrückt und kommen trotzdem durch ;-) Mit Quizlet hast du die Möglichkeit selbst zu entscheiden, wie und welches Thema du lernen möchtest. Wir haben uns die App einmal angeschaut.
Mit Quizlet erhältst du verschiedene Lernsets zu einer Vielzahl an Lernthemen. Um Quizlet zu nutzen erfolgt eine Registrierung über Google+, Facebook oder deinen E-Mail Account. Du gibst dein Geburtsdatum sowie einen Nutzernamen an. Außerdem wählst du aus, ob du ein Lehrer bist. Denn bei Quizlet werden die Lernsets nicht nur durch Schüler, sondern auch von Lehrern erstellt. Dies ist allerdings nicht nachprüfbar.



Auf der Startseite hast du nun die Möglichkeit schon vorhandene Lernsets zu durchsuchen, oder über den Plus-Button eigene zu erstellen. Über die Tabs am oberen Bildschirmrand findest du deine letzte Aktivität, deine selbst erstellten Lernsets, deine Kurse sowie eine Möglichkeit, deine Lernsets in diverse Ordner zu sortieren. Mit einem Klick auf die Lupe durchsuchst du die schon vorhandenen Lernsets. Dafür gibst du ein Stichwort ein: zum Beispiel französische Verben, Weltgeschichte, 1. Weltkrieg, Anatomie und vieles mehr. Ebenfalls kann hier nach Kursen oder bekannten Quizlet-Nutzern gesucht werden.



Eine Vielzahl an Lernsets zu diesem Thema erscheint. Du wählst eines davon aus. Der gesuchte Begriff sowie weitere dazugehörige Begriffe werden untereinander in deiner Sprache sowie der Sprache des Verfassers angezeigt. Weiterhin können die Vokabeln vorgelesen werden. Die Lernkarten können per Klick auf den Tab Karten einzeln angezeigt werden. Hier siehst du das zu lernende Wort und erhältst die Lösung, sobald die Karten umgedreht werden. Lernwörter markierst du über den Sternen-Button für deine Favoriten. Über den Tab Lernen gibt die App Begriffe, hinterlegt mit Bildern, in der jeweiligen ausgewählten Sprache des Verfassers passend zum von dir gesuchten Begriff vor. Du musst diese in deine Sprache übersetzen. Hinter dem Tab zuordnen verbirgt sich ein kleines Ratespiel. So schnell wie möglich müssen die deutschen sowie die Begriffe der anderen Sprache zugeordnet werden.


Ebenfalls ist es möglich dein erworbenes Wissen zu testen. Hierbei kann die Anzahl der Fragen geändert werden. Der Test enthält Multiple Choice Fragen, richtig und falsch Fragen sowie Fragen, deren Antworten du hinschreiben musst. Hier ist allerdings, um den Test zu bestehen, totale Genauigkeit gefragt. Deine Antwort muss mit der des Verfassers übereinstimmen (auch in Groß- und Kleinschreibung). Ist dies nicht der Fall gilt die Frage, trotz richtiger Antwort, als falsch. Um selbst ein Lernset zu erstellen klickst du auf den grünen Plus-Button und wählst einen Begriff sowie eine Definition. Du bestätigst die Eingaben über das Häkchen, vergibst einen Titel und wählst die Sprache des Begriffs sowie die Sprache der Definition aus. Das Lernset kann nur für dich oder öffentlich sichtbar sein. Über die drei Punkte oben rechts gelangst du zu deinem Profil und zu den Einstellungen. Hier erfolgt auch die Abmeldung bei Quizlet.


Quizlet ist eine interessante Ergänzung zu vielen Lernthemen. Vokabellernen gelingt mit der App ziemlich gut. Allerdings wird auch die beste App den Blick in die Bücher nicht ersetzen.

Quizlet ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.