Auf der CES in Las Vegas stellte Qualcomm mit dem Snapdragon 600 und Snapdragon 800 leistungsstarke Prozessoren für Spitzen-Smartphones vor. Mit dem Snapdragon 200 und dem Snapdragon 400 gesellen sich nun zwei Chipsätze für günstigere Androiden dazu.
Die Snapdragon-Familie hat Zuwachs bekommen. Qualcomm kündigte zum einen den Snapdragon 200 an, ein auf 1,4GHz getakteter Prozessor mit vier ARM Cortex A5-Kernen und Adreno 203-GPU, der über Multi SIM-Support verfügt. Er wird vermutlich in Geräten verbaut werden, die nicht mehr als 140-180 Euro kosten.
Der Snapdragon 400 wird hingegen in zwei Konfigurationen angeboten werden. Eine Variante hat zwei Krait-Kerne mit 1,7GHz, die andere vier ARM Cortex A7-Kerne mit einer Taktung von 1,4GHz. Der Snapdragon 400 wird vermutlich in Geräten der 200-300 Euro-Klasse eingebaut werden, erste Smartphones mit den neuen, günstigen Snapdragons sollen laut Qualcomm bereits dieses Jahr erscheinen. Auch Nvidia präsentierte übrigens kürzlich mit dem Tegra 4i einen neuen Top-Prozessor, der über ein integriertes LTE-Modem verfügt.
Qualcomms Spitzenprozessor Snapdragon 600 ist übrigens in HTCs neuem One-Smartphone eingebaut. Wir sind auf erste Benchmarks gespannt!