Auf der Google I/O 2015 stellte Google die neue Google Cast Remote Display APIs für Android und iOS vor. Damit lassen sich Inhalte problemlos auf ein TV-Gerät übertragen, während dem das Android-Gerät selbst zum Beispiel als Controller fungieren kann. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigten Google-Entwickler nun am Beispiel von Quake 3.
Alles, was man dazu machen musste, war eine Erweiterung des frei verfügbaren Quellcodes von Quake 3 um den Support für Cast Remote Display. Als Basis diente Google diese App aus dem Play Store, mit der auch du Quake 3 spielen kannst. Gleichzeitig entschlackte man den Quellcode, indem man Codezeilen löschte, die für die Android-Version nicht relevant sind. In nur einem Tag war dann die Quake-3-Version von Google für den entsprechenden Slot auf der I/O reif für die Live-Demo.

Wie das alles im Detail funktioniert, kannst du im aktuellen Posting des Google-Entwicklerblogs nachlesen.
Quelle: googledevelopers.blogspot.de