24. September 2023
StartIm TestQR-Codes lesen

QR-Codes lesen

Beim Durchblättern der Android Apps&Tipps sind Ihnen bestimmt die vielen Punkt-Codes aufgefallen. Sie enthalten nützliche Zusatzinformationen zu den Artikeln und ersparen Ihnen das Abtippen von langen URLs.

QR-Codes eignen sich optimal, um gedruckten Text auf ein elektronisches Gerät zu übermitteln. Klar könnte man den Text auch einscannen und dann eine Texterkennung nutzen – doch warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Das ist drin

Android Apps&Tipps nutzt QR-Codes für zwei Arten von Informationen. Wir drucken darin sämtliche URLs ab, die zu einem Artikel gehören und wird stellen Ihnen bei Hardware-Testberichten im Code den Inhalt der kompletten Tabelle mit den Resultaten bereit. Die QR-Codes sind nur mit einer zusätzlichen Software lesbar und setzen zudem eine mindestens durchschnittliche Kamera voraus.

Abbildung 1: Die hinter dem QR-Code verborgenen Links finden Sie dann auf unserer Homepage.
Abbildung 1: Die hinter dem QR-Code verborgenen Links finden Sie dann auf unserer Homepage.

Damit die in den Codes enthaltene Datenmenge nicht zu groß – und somit die Pixel für durchschnittliche Handy-Kameras nicht zu kein – werden, verlinken wir in den QR-Codes jeweils auf eine eigene Link-Seite, von dort aus führt dann der Weg direkt zu den von Ihnen gesuchten Informationen.

So funktioniert es

Android Apps&Tipps empfiehlt zum Einlesen der QR-Codes die Gratis-App Barcode Scanner [1] des ZXing Team (sprich: Zebra Crossing). Geben Sie zur Installation einfach den Suchbegriff „Barcode Scanner“ ein. Einen Link zum Abtippen finden auch im Link-Kasten.

Der ZXing-Barcode-Scanner arbeitet sehr zuverlässig und bietet auch einen Batch-Modus an. Damit lassen sich mehrere Barcodes nacheinander einlesen. Der Barcode Scanner kommt zudem auch mit Strichcodes und ein paar seltenen anderen Codes klar.

Nach dem Start der App richten Sie die Kamera des Barcodes Scanners auf den Code, sodass der Code den angezeigten Rahmen möglichst gut ausfüllt. Hat die App den Inhalt entziffert, erscheint er automatisch am Display (Abbildung 2).

Über die Option Als E-Mail weitergeben können Sie die Informationen nun per Bluetooth an Ihren Desktop-Rechner schicken, an eine beliebige Adresse mailen oder zum Beispiel über Evernote als Notiz speichern (Abbildung 3). Die Produktseite oder den Link zu den technischen Daten können Sie direkt aus dem Barcode Scanner heraus anwählen.

Abbildung 2: Der Barcode Scanner hat den Inhalt der Tabelle korrekt erkannt.
Abbildung 2: Der Barcode Scanner hat den Inhalt der Tabelle korrekt erkannt.
Abbildung 3: Über den Menüpunkt Als E-Mail weitergeben stehen zahlreiche Möglichkeiten bereit, um die Daten zu speichern.
Abbildung 3: Über den Menüpunkt Als E-Mail weitergeben stehen zahlreiche Möglichkeiten bereit, um die Daten zu speichern.

Als Alternative eignet sich zum Beispiel QR Droid (Deutsch) des Entwicklers DroidLa [2]. QR Droid bietet mehr Möglichkeiten als der Barcode Scanner, ist aber auch etwas umständlicher zu bedienen, da Sie zunächst immer auswählen müssen, welche Funktion Sie benutzen möchten. Neben diesen zwei Gratis-Programmen finden Sie im Market noch zahlreiche weitere Barcode-Scanner.

Feedback erwünscht

Falls Sie Ideen oder Wünsche haben, welche Informationen wir zum schnellen Digitalisieren noch in den Barcodes unterbringen sollen, dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf interessante Vorschläge.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE