2. Dezember 2023
StartAppspressureNet: Die Barometer-App

pressureNet: Die Barometer-App

Mit der App pressureNet schließen Sie sich einem globalen Netzwerk an, dass überall auf der Welt mit Hilfe von Sensoren Wetterdaten sammelt. Um diese Daten zu ermitteln und diese dann zu Forschungszwecken zu verwenden, werden Sensoren in Android-Geräten verwendet.

Um auch zum wandelnden Barometer zu werden brauchen Sie zwei Dinge: Zum einen natürlich die pressureNet-App zum anderen ein Smartphone, dass mit einem solchen Sensor ausgestattet sind. Einen solchen Sensor haben unter anderem Galaxy S3, das Galaxy S4, das Galaxy Nexus, Nexus 4-5-10, Razr MAXX HD, Xiaomi MI-2,  Moto X und einige andere Modelle. Wenn Sie nicht wissen, ob Ihr Gerät über einen solchen Sensor verfügt, lässt sich das mit der Anwendung Sensor Recording testen.

Nach dem Start der Anwendung ermittelt die Anwendung via GPS Ihren Standort und zeigt ihn dann auf einer Karte an. Am linken oberen Bildschirmrand zeigt Ihnen die App dann in Milibar (mbar) den Luftdruck an, den Ihr Gerät misst. Außerdem wird Ihnen auf der Karte auch noch der Barometerwert an anderen Orten in Ihrer Umgebung angezeigt. Klicken Sie am unteren Bildschirmrand auf Graph werden Ihnen die Werte der letzten drei Tage in einer Grafik angezeigt. Mit einem Klick auf den Sensors-Button wird Ihnen außerdem die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit angezeigt.

Über die Funktion Animate lässt sich eine animierte Wettervorhersage abrufen. An dieser Funktion, die allerdings noch sehr ausbaufähig ist, da bei weitem noch nicht für alle Regionen ausreichend Werte vorliegen, arbeiten die Entwickler gerade.


Via GPS bestimmt die ANwendung pressureNet Ihren Standort und zeigt ihn in einer Karte an.


Mit einem Klick auf „Graph“ lassen sich die Barometerwerte der letzten drei Tage in einer Grafik anzeigen.


Auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zeigt Ihnen die App an.


Optional können Sie auch Informationen zur aktuellen Wetterlage weitergeben.

Damit dieser Funktion ausreichend Daten zur Verfügung stehen können die Nutzer der App der Anwendungen Informationen zur aktuellen Wetterlage zur Verfügung stellen. Dazu betätigen Sie den Button mit der Wolke. Diesen finden Sie oben rechts. Ein kleines Fenster öffnet sich. Dort klicken Sie zunächst das Symbol an, das der aktuellen Wetterlage entspricht. Im nächsten Fenster präzisieren Sie Ihre Angaben dann noch. Um Ihre Meldung abzuschließen betätigen Sie den Send!-Button.

Fazit

Die optisch ansprechend gestaltete Anwendung lässt sich intuitiv bedienen und läuft außerdem sehr flüssig und die Idee hinter der App ist genial. Damit die Wettervorhersage genutzt werden kann braucht es allerdings noch mehr Daten und außerdem einige Verbesserungen von Seiten des Entwicklers.

pressureNet herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE