Google hat dem Play Store ein größeres Update verpasst. Es bringt nicht nur ein neues, flacheres Design in Vorbereitung auf die nächste Android-Version sondern enthält auch zahlreiche funktionelle Updates und ein neues Icon für die App.
Den neuen Play Store erkennst du ziemlich schnell an den typischen drei Kriterien für Android-L-Apps:
- Die Icons in der Seitenleiste sind grau statt bunt.
- Der Zurück-Button oben links ist ein Pfeilsymbol
- Die Farben haben sich leicht verändert und sind weniger grell

Neben diesen drei Punkten, die sofort ins Auge stechen, bringt die neue Play-Store-App aber auch ein paar wichtige Detailänderungen mit. So ist sind bei Updates die neuen Funktionen nun deutlich besser hervorgehoben und auf den ersten Blick zu erkennen. Bis jetzt musste man in der Detailbeschreibung immer bis zum Ende scrollen, um die Neuerungen zu finden.

Zudem gibt es nun anstelle des generischen Play-Store-Widgets für jeden Teilbereich des Play Stores einzelne Widgets. So kannst du dir zum Beispiel nur Empfehlungen für Apps oder nur für Bücher anzeigen lassen. Das Widget nennt sich Play Empfehlungen, das bisherige Play-Store-Widget ist weiterhin vorhanden.
TIPP: Falls du die APK-Datei nicht installieren willst, aber auch nicht warten möchtest, bis sich der Play Store selbst aktualisiert, kannst du das Update erzwingen, sobald der neue Play Store hierzulande verfügbar ist.

Das Update gibt es aktuell nur als APK-Datei zum Download (via Androidpolice.com, wie immer), wir gehen aber fest davon aus, dass es in den kommenden Tagen auch offiziell eintrudelt. Wie bei den bisherigen Apps mit Android-L-Update (Google Play Kiosk, Google+) gilt auch hier, dass sich das Update nicht für die Entwicklerversion von Android L eignet. Wer also bereits die Vorabversion von Android L einsetzt, tut besser daran, auf das Update zu verzichten. Unter KitKat (und älteren Versionen) gibt es hingegen keine Probleme.

Last but not least gibt es auch ein neues Icon in den Benachrichtigungen.

Insgesamt macht der neue Play Store in der Version 5.0.31 einen sehr runden Eindruck und uns ist bis jetzt kein Rückschritt aufgefallen. Wer also gerne Updates via APK-Datei installiert, der kann sich problemlos das APK-File holen (aber nicht auf der Android L Preview).
Quelle und APK-Link: androidpolice.com