4. Dezember 2023
StartAppsPlag - Informationsnetzwerk: Die Nachrichten-Bazille erobert die Netzwelt

Plag – Informationsnetzwerk: Die Nachrichten-Bazille erobert die Netzwelt

Manch eine Nachricht verbreitet sich in Sekundenschnelle wie ein Virus über das Netz. Ob der Informationsgehalt wahr oder unwahr ist, interessiert zuerst einmal keinen. Dank der sozialen Netzwerke und den vielen geteilten Beiträgen weiß Mensch A in Bayern was Mensch B in China passiert ist. Mit der App Plag – Informationsnetzwerk startest du nun eine wahre Informations-Pandemie.

Das App-Logo kommt in Form einer Bazille oder eines Virus daher – oder einer Staubflocke unter deinem Bett. Ein kurzes Tutorial erklärt dir die Funktionen. So zum Beispiel sind alle Plag-User von Anfang an miteinander verbunden. Die Quelle der Information ist der Infektionsherd. Diese Nachrichten-Infektion überträgt sich auf die nächsten User wie ein hochansteckendes Virus. Diese infizierten User übertragen das Nachrichten-Virus wiederum an weitere User, die in der Nähe sind. Die Infektions-Pandemie ist grenzen- und länderübergreifend.

An der Quelle der Information beginnt die Infektion. Per Fingerwisch nach oben verbreitest du die Nachrichten-Karte.
An der Quelle der Information beginnt die Infektion. Per Fingerwisch nach oben verbreitest du die Nachrichten-Karte.
Du registrierst dich über das App-Menü, um selbst Nachrichten erstellen und kommentieren zu können.
Du registrierst dich über das App-Menü, um selbst Nachrichten erstellen und kommentieren zu können.
Indem du auf eine Nachricht klickst besteht die Möglichkeit, diese zu kommentieren und sich die Statistik anzusehen.
Indem du auf eine Nachricht klickst besteht die Möglichkeit, diese zu kommentieren und sich die Statistik anzusehen.

Um eine Infektion zu Stande kommen zu lassen, ist der Zugriff auf deinen Standort von Nöten. Die News kommen in Form von Karten daher. Um sie zu verbreiten machst du eine Wischgeste nach oben. Um eine Ansteckung zu vermeiden wischt du mit dem Finger nach unten und bist somit immun gegen das ankommende Nachrichten-Virus. Das ist alles, was du wissen musst, um Plag zu benutzen. Im App-Menü registrierst du dich über deine E-Mail-Adresse (notwendig, um Kommentare zu hinterlassen) und findest deine gesendeten und infizierten Nachrichten-Karten.

Die Statistik zeigt an, wie viel Prozent der Leser die Nachricht verbreiten.
Die Statistik zeigt an, wie viel Prozent der Leser die Nachricht verbreiten.
Wie oft eine Nachricht angesehen wurde und welche Dynamik diese erreicht wird ebenfalls über die Statistik angezeigt.
Wie oft eine Nachricht angesehen wurde und welche Dynamik diese erreicht wird ebenfalls über die Statistik angezeigt.
Der Play-Button auf der Karte zeigt dir die Nachrichten-Verbreitung in einem Film.
Der Play-Button auf der Karte zeigt dir die Nachrichten-Verbreitung in einem Film.

Über die drei Punkte am rechten oberen Bildschirmrand teilst du die Nachricht, kopierst den Link, oder meldest den Inhalt sowie den User. Unterhalb jeder Nachrichtenkarte findest du die Anzahl der Kommentare, die derzeit schon infizierten User sowie die Quelle der Infektion. Indem du eine Nachrichten-Karte anklickst vergrößerst du sie, gibst einen Kommentar ab, bekommst angezeigt, wie alt diese Nachricht ist sowie eine Statistik, wie viel Prozent der Leser diese Nachricht schon verbreitet haben. Ebenso erfährst du, wie oft die Nachricht schon angesehen wurde plus die Dynamik der Verbreitung. Sofern du auf den Play-Button der Weltkarte klickst wird die Verbreitung der Nachricht abgespielt.

Nach der Anmeldung erstellst du eigene Nachrichten mittels Klick auf den Plus-Button.
Nach der Anmeldung erstellst du eigene Nachrichten mittels Klick auf den Plus-Button.
Du schickst deine erstellte Nachricht in die ganze Welt.
Du schickst deine erstellte Nachricht in die ganze Welt.
Über den Menü-Punkt “Deine Karten” siehst du deine erstellten News sowie die derzeitige Infektion.
Über den Menü-Punkt “Deine Karten” siehst du deine erstellten News sowie die derzeitige Infektion.

Oberhalb der Nachricht befindet sich der Share-Button, um die Nachricht auf anderen Kanälen zu verbreiten sowie der Markierungs-Button, um die Kommentare zu abonnieren. Am rechten unteren Bildschirmrand erstellst du über den Plus-Button eigene Nachrichten in Bild und Wort. Die Bilder können im Original oder im quadratischen Format gepostet werden. Dazu schreibst du einen kurzen Text und fügst bei Bedarf über den kleinen Plus-Button weitere Fotos hinzu. Deine Postings findest du unter dem Menü-Punkt Deine Karten. Jedes Posting ist für 7 Tage aktiv. Über die App-Einstellungen gibst du an, ob Push-Mitteilungen gewünscht werden, sofern deine Karten kommentiert oder Kommentare auf anderen Karten erfolgt sind. Eigene Bilder löscht du, indem du sie aufrufst und dann auf die drei Punkte klickst.

In den Einstellungen gibst du an, ob Push-Mitteilungen gewünscht werden.
In den Einstellungen gibst du an, ob Push-Mitteilungen gewünscht werden.
Die Nachrichten bestehen teilweise nur aus kurzen Sätzen.
Die Nachrichten bestehen teilweise nur aus kurzen Sätzen.

Plag verbreitet Sinniges und sehr viel mehr Unsinniges mit wenigen Klicks. Mit Plag hat jeder die gleiche Chance, ein ganzes Netzwerk zu erreichen. Denn es gibt bei Plag keine Follower wie bei Twitter, oder Freunde wie bei Facebook. Wenn deine Nachricht jemanden interessiert, besteht die Chance, dass diese sich über die komplette Welt verbreitet.

Plag ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Sola: Kontakte knüpfen ohne Stress
Sola: Kontakte knüpfen ohne Stress
Entwickler: PLAG Limited
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE