19. September 2023
StartAktuellPixel Watch 2 erhält Temperatursensor

Pixel Watch 2 erhält Temperatursensor

Im Oktober wird Google die zweite Generation der eigenen Pixel Watch an den Start bringen. Die Pixel Watch 2 wird, laut einem Leak, über einen Temperatursensor verfügen, Verbesserungen der Fitbit Software sowie Verbesserungen bei der persönlichen Sicherheit.

Pixel Watch 2 erhält einige Upgrades

Fitbit war und ist seit langem mit eigenen Smartwatches wie der Versa-Serie oder der Sense-Serie am Start. Die Fitbit-Geräte sind auf Gesundheitsfunktionen ausgelegt und haben dementsprechend passende Sensoren verbaut. Hier ist die Sense-Reihe hervorzuheben, da diese die fortschrittlichsten Sensoren für verschiedenste Messungen von Gesundheit und Wohlbefinden verbaut hat.

Laut Quellen wird auch die Pixel Watch 2 neue Funktionen erhalten, die erstmals in der Fitbit Sense 2 zu sehen waren.

Pixel Watch 2 mit EDA-Sensor und Temperatursensor

In einem kürzlich veröffentlichten Video, das die Pixel Watch 2 von allen Seiten zeigt, ist auf der Unterseite der Text EDA (elektrodermaler Aktivitätssensor) zu sehen. Dieser wird zur Stressbewältigung bzw. -nachverfolgung verwendet.

Weiterhin wird die Pixel Watch 2 den ebenfalls von der Fitbit Sense 2 bekannten Hauttemperatursensor übernehmen. Mit diesem überprüfst du deine Temperatur, frühere Messwerte sind anschließend in der Fitbit-App verfügbar.

Auch das Pixel 8 Pro hat einen Temperatursensor verbaut, um deine Körpertemperatur zu messen. Ob beide Sensoren miteinander agieren können, ist noch nicht bekannt.

Neue Nutzeroberfläche der Fitbit-Übungen auf der Pixel Watch 2

Weiterhin gibt es Infos, dass die Nutzeroberfläche für Fitbit-Übungen auf der Pixel Watch zusammen überarbeitet werden. Derzeit zeigen sich alle Ergebnisse zu Herzfrequenz, Distanz usw. in einem relativ schnörkellosen Design. Der neue Stil soll sich mehr an die Pixel Watch anpassen. Es scheint Ähnlichkeiten zum WearOS Design bei Google Fit zu geben.

Upgrade bei persönlicher Sicherheit

In vielen Ländern (jedoch nicht in Deutschland) kann die Pixel Watch mit der App Persönliche Sicherheit / Personal Safety erkennen, wenn du gestürzt bist und dann bei Bedarf Hilfe holen. Hier ist nur die Notfall-SMS vorhanden, die durch fünfmaliges, schnelles Drücken auf die Krone aufgerufen werden kann.

Mit der Pixel Watch der zweiten Generation gibt es ein Upgrade. Die Watch wird mit der Autounfallerkennung der Pixel Phones zusammenarbeiten, welche ebenfalls nicht bei uns verfügbar ist. Sofern dein Smartphone (im richtigen Land) einen Unfall erkennt, werden alle wichtigen medizinischen Informationen an deine Uhr weitergeleitet, sodass Unfallhelfer sie leicht finden können.

Personal Safety auf der Pixel Watch wird auch deinen Standort mit vertrauenswürdigen Kontakten teilen können. Dies funktioniert auch ohne Smartphone, aber nur, wenn du die LTE Version der Pixel Watch mit aktiviertem Datentarif nutzt.

Weiterhin soll noch der Sicherheitscheck auf der Pixel Watch 2 verfügbar sein, welcher ebenfalls schon von den Pixel Phones bekannt ist. Sobald ein Countdown abgelaufen ist und du nicht reagierst, werden deine hinterlegten Notfallkontakte benachrichtigt.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE