Google hat in die Pixel Phones diverse Sicherheitsfunktionen integriert. So können Notfallinformationen und Notfallkontakte hinterlegt werden, eine Katastrophenwarnung aktiviert werden und vieles mehr. Nun wurde Fast Emergency Call, die schnelle Auswahl von Notrufnummern in deinem Land, eingeführt.
Pixel Phones mit Fast Emergency Call, Fast Emergency Dialer (FED)
Um im Notfall Hilfe zu holen (Feuerwehr, Krankenwagen) wählst du in Deutschland die 112, oder die 110, wenn die Polizei benötigt wird. Die Nummern können ganz normal über das Tastenfeld der Google Phone-App gewählt werden oder über den Notfall-Button.
Der Notfall-Button befindet sich bei gesperrtem Display direkt unterhalb des Eingabefeldes für die PIN. Hier wird allerdings (noch nur) das Wähltastenfeld aufgerufen und du musst die Notfallnummer manuell eingeben (Traditional Emergency Dialer TED).
Der neue Fast Emergency Dialer (FED) erscheint, wenn du lange auf den Power-Button drückst und anschließend den Notfall-Button.


Die Notfallnummern in deinem Land werden in einem (oder bei mehreren Nummern) in mehreren Slidern angezeigt. Durch das Schieben des Sliders wird die Nummer direkt gewählt. Die Nummern werden anhand deines Standortes angezeigt. Sofern die benötigte Nummer nicht angezeigt wird, hast du immer noch die Möglichkeit, die Wähltasten zu öffnen und die Nummer manuell einzugeben.
Wichtig: FED ist nicht in allen Regionen oder Gebieten verfügbar. Ihr Netzbetreiber und andere Umstände können FED und seine Verfügbarkeit sogar in abgedeckten Gebieten einschränken.
Wenn FED nicht verfügbar ist: Ihr Telefon verwendet automatisch TED, das eine Wähltastatur anzeigt, mit der Sie Notrufnummern wählen können. Wenn FED nicht verfügbar ist, ändern sich Ihre Notfall-Dialer-Einstellungen nicht. (Quelle: Google Support)