Google hat auf den Pixel Phones das Adaptive Charging gestartet. Es handelt sich dabei um ein intelligentes, auf KI-basiertes, Laden, wobei ein unnötiges Strapazieren des Akkus vermieden werden soll und eine längere Lebensdauer des Akkus garantiert wird. Adaptives Laden funktioniert bisher jedoch nur zu bestimmten Zeiten. Das hat sich nun geändert.
Adaptive Charging – Statusbenachrichtigung vorhanden, kein Wecker mehr notwendig
Adaptives Laden lädt dein Smartphone über mehrere Stunden hinweg kontinuierlich auf, um die 100 Prozent zu erreichen. Erst kurz vor Schluss/Weckerklingeln gibt es die 100 Prozent, vorher wird der Akku bei 80 Prozent gehalten. Dadurch wird er weniger belastet, als bei einer Schnellladung. Das auf KI-basierte adaptive Charging wird jedoch nur in Anspruch genommen, wenn du dein Smartphone nach 21 Uhr und mit gestelltem Wecker lädst. Hier wurde bereits eine Änderung vorgenommen. Der Wecker muss jetzt zwischen 3 Uhr und 10 Uhr aktiv sein, vorher war es 5 Uhr. Adaptive Charging funktionierte nur mit „manuellem Zeitplan“ und nicht basierend auf deinen Gewohnheiten.

Es gab nun eine Änderung, die zwar bisher noch nicht im Support-Dokument zu lesen ist, wohl aber in der Beschreibung unterhalb der Option Adaptives Laden in den Systemeinstellungen deines Smartphones. Hier war bisher zu lesen, „Verwendet den Alarm zum vollständigen Aufladen beim Aufwachen“. Mittlerweile wurde dies zu „Wurde auf Grundlage deines Nutzungszyklus aktiviert“ geändert.
Der Wecker ist somit nicht mehr notwendig, wie man bei 9to5google herausgefunden hat. Beim Laden über Nacht ohne aktivierten Wecker erhielt man eine Meldung, dass Adaptive Charging aktiv ist und die 100 Prozent am Morgen um 7 Uhr (basierend auf dem Nutzungszyklus) erreicht werden.

Auch eine Statusmeldung ist nun vorhanden, die anzeigt, dass derzeit adaptives Laden verwendet wird.