Mit dem März Sicherheitsupdate und dem damaligen Feature Drop hat Google das Akku-Widget verfügbar gemacht. Dessen Auffindbarkeit war jedoch gar nicht so einfach. Mit dem Juni Feature Drop hat sich dies aber geändert.
Akku Widget jetzt mit eigenem Eintrag in der Liste der Widgets
Mit dem Rollout des Security-Updates vom März dieses Jahres plus Pixel Feature Drop hat Google das Akku Widget verfügbar gemacht. Das Widget zeigt den Akku-Zustand deines Pixel Phones sowie der per Bluetooth verbundenen Geräte an.
Um das Akku-Widget damals sichtbar zu machen, benötigte es einen kleinen Schubs. Die Einstellungsdienste mussten erst deinstalliert/deaktiviert und anschließend wieder installiert/aktualisiert werden. Anschließend war das Widget vorhanden. Damals jedoch unter der Kategorie Einstellungsupdates in der Liste der Widgets.
Durch die QPR3 Beta 3, also das vierteljährliche Update, der Pixel Feature Drop für Juni 2022 oder auch mit der Beta von Android 13, haben die Einstellungsdienste ein Update erhalten, dass dem Akku-Widget einen eigenen Eintrag in der Widget-Liste spendiert. Das Akku-Widget befindet sich jetzt ganz am Anfang der Liste und ist somit leichter auffindbar.





Zusätzlich zum leichter auffindbaren Widget ist es mit Android 13 möglich, das Widget noch anzupassen.
Unter Android 12 ist die kleinste Konfiguration 2×2. Sofern nur der Akkuzustand deines Pixel Phones angezeigt wird, gibt es hier dann viel Leerraum.


Mit der Beta 3 von Android 13 kannst du das Akku-Widget auf ein kachelartiges 2×1 verkleinern. Auch eine 5×1 Anzeige ist möglich, welche dann drei Elemente in einem kompakten Format anzeigt. Bei der Auswahl 4×1 wird das per Bluetooth verbundene Gerät direkt neben deinem Pixel Phone angezeigt. Auch ein Leerraum, wie unter Android 12 ist nicht mehr vorhanden, sofern nur ein Gerät angezeigt wird.




