Kaum bringt Google neue Smartphones auf den Markt kann man eigentlich schon die Uhr danach stellen, dass es kurz nach der Veröffentlichung erste Berichte mit Problemen der Geräte gibt. So auch beim Pixel 7 Pro, dessen Display einen deutlich erhöhten Akkuverbrauch aufweist.
Pixel 7 Pro – Deutlich erhöhter Akkuverbrauch
Ich habe mein Pixel 7 Pro nun seit Mittwochabend in Gebrauch und nach ersten Anfangsschwierigkeiten mit Face Unlock, sowie heute Morgen einem kleinen Problem mit dem At a Glance Widget scheint bisher alles im grünen Bereich beim Snow-Modell.
Ein Bericht der XDA-Developers zeigt jetzt aber einen erhöhten Akkuverbrauch des Displays des Pixel 7 Pro. In einer Reihe von Tests wurde bemerkt, dass das Display des 7 Pro Rezensions-Gerätes bei der Nutzung im hellen Außenbereich sehr viel Akku gezogen hat. Dies ist so weit auch normal. Ein Display benötigt im Außenbereich mehr Akku, da es automatisch heller gestellt wird. Und wenn dann noch die maximale Helligkeit manuell heraufgeregelt wird, ist auch ein hoher Akkuverbrauch normal. Allerdings ist der Akkuverbrauch beim Pixel 7 Pro deutlich erhöht gegenüber einem Pixel 6 Pro und einem Samsung Galaxy S22 Plus.
Bei normaler Helligkeit (ca. 600 Nits) wurden etwa 3,5 bis 4 W verbraucht, je nachdem, welche anderen Komponenten des Smartphones noch aktiv waren. Das Pixel 6 Pro erreicht 4 W Stromverbrauch erst bei 800 Nits, was damit heller ist als das Pixel 7 Pro. Bei Android Police konnte das Problem ebenfalls bestätigt werden. Das Pixel 7 hat diesen Fehler nicht.
Bei Maximaler Helligkeit des Pixel 7 Pro bei 1500 Nits steigt der Stromverbrauch auf bis zu 6 W.

Der Tensor G2 des Google Pixel 7 Pro hat wahrscheinlich eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von etwa 10–12 W. Das heißt, dass das Display alleine bei voller Helligkeit etwas weniger als die Hälfte der maximalen Leistung des Tensor verbraucht.
Bei hoher Helligkeit während eines rechenintensiven Spiels ist ein Verbrauch von bis zu 18 W möglich. In knapp drei Stunden wäre der Akku dann wieder bereits für das Ladegerät. Und dabei handelt es sich nur um das Display, andere Komponenten noch nicht eingerechnet.
Ob es sich nun um ein Hard- oder Softwareproblem handelt, ist noch nicht bekannt. Eine Anfrage an Google wurde von XDA gestellt.