Die Updates auf dem Pixel 6 (Pro) sind ein wenig holprig. Mal kommen sie verspätet und mal bringen sie neue Probleme auf die Geräte, die vorher noch nicht da waren. Mit dem April-Update berichten einige Nutzer von unwissentlich abgelehnten Anrufen.
Pixel 6 (Pro) – Einige Geräte lehnen nach dem April-Update willkürlich eingehende Anrufe ab
Auch wenn das Telefonieren auf Smartphones heute eher eine kleine Rolle spielt, so stellt es doch eine Grundfunktion dar, welche auch funktionieren sollte. Laut einem Nutzer auf Reddit hat dessen Pixel 6 Pro nach dem April-Update eingehende Anrufe willkürlich abgelehnt. Dies passiert mehr als viermal pro Woche. Der Nutzer erhält jedoch auch keine Benachrichtigungen über verpasste Anrufe. Im Anrufprotokoll wird angezeigt, dass der Anruf abgelehnt wurde, was der Nutzer jedoch nicht getan hat.
Das Smartphone lag während der abgelehnten Anrufe mit der Vorderseite nach oben auf dem Tisch. Es wurde auch kein eingehender Anruf angezeigt. Die Anrufe kamen von gespeicherte Kontakten und unbekannten Nummern. Der Filter für Spam-Anrufe ist deaktiviert, WLAN-Anrufe ebenso und Flip to Shhh auch. DND/Bitte nicht stören ist ausgeschaltet, Netzwerkeinstellungen wurden zurückgesetzt und ein volles Signal ist gegeben. Ebenfalls gibt es keine Weiterleitung an die Voicemail-Box.
Im Google Support gibt es mittlerweile ähnliche Berichte. Hier hat ein Neustart das Problem kurzzeitig behoben. Google selbst rät zu einer Problembehebung im abgesicherten Modus. Die Nutzer warten nun auf einen Fix mit dem Mai-Update.