Google hat das Pixel 5a erst vor kurzem in den USA und Japan veröffentlicht, da geht es auch schon los mit den ersten Fehlerberichten. Nutzer gaben an, dass das Gerät beim Erstellen von 4K Videoaufnahmen überhitzt.
Pixel 5a und auch Pixel 5 – Überhitzung bei 4K Aufnahmen mit 60fps
Das gerade erst vorgestellte Pixel 5a offenbart schon die ersten Probleme. Laut einem Twitter-Eintrag von TechOdyssey hat sich das Pixel 5a bei der Nutzung von Videoaufnahmen in 4K bei 60 fps nach ein paar Minuten bei einer Temperatur von 21 Grad Celsius (70 Grad Fahrenheit) überhitzt und abgeschaltet.
Eine Fehlermeldung erscheint, dass das Gerät zu heiß ist und die Kamera geschlossen werden soll, bis das Gerät wieder heruntergekühlt ist.
Ein weiterer Nutzer bestätigte das Problem. Das Gerät wurde hier nach 2 Minuten abgeschaltet.
In weiteren Tests stellte sich das Problem auch bei 4K 30 fps und 1080p 30fps dar.
Über Reddit ist zu lesen, dass einige Nutzer das Problem auch bei einem Pixel 5 feststellten. Hier wurde die Aufnahme bei 5K/60 fps nach 4 Minuten und 10 Sekunden gestoppt.
Da ich das Pixel 5 hier zur Hand habe und unsere Temperaturen hier ebenfalls 20 Grad betragen habe ich eine Videoaufnahme 4K/60 fps gestartet. Die Abschaltung erfolgte erst nach 11 Minuten und 21 Sekunden. Auch wurde das Gerät nicht übermäßig heiß, warm ja, aber nicht heiß.
AndroidPolice hat weitere Tests durchgeführt:
- Pixel 5a: 5:05 (Before it cut out with a heat warning.)
- Pixel 5: 1:31 (Before it cut out with a heat warning.)
- Pixel 4 40:00 (Before I got bored — though note it only supports 4K 30, not 4K 60. Felt it might be a useful point of comparison in-family anyway.)
- Galaxy S21 45:00 (Before I got bored.)
- OnePlus 9 Pro: 5:00 (Before it stopped with no warning — seems to be a software limit for 4K 60 recordings.)
Google ist über das Problem informiert und wird sich hoffentlich zeitnah darum kümmern.