22. September 2023
StartAppsPeriodensystem - Damit die Chemie zwischen dir und deinem Smartphone stimmt

Periodensystem – Damit die Chemie zwischen dir und deinem Smartphone stimmt

Die Schulzeit liegt schon ein Weilchen hinter mir. Und mit ihr, Gott sei Dank, mein heißgeliebtes Fach Chemie mit dem verzweigten und verschachtelten Periodensystem. Es war ja nur eine Lernsache, aber wenn man den Sinn, hinter dieser Art des Lernens, nicht sieht, nutzt selbst der beste Chemie-Lehrer nichts. Das Periodensystem floss also geradewegs aus meinem Kopf heraus. Hängen geblieben ist so gut wie nichts und so führe ich mir mal die App Periodensystem zu Gemüte.

Du öffnest die App und findest dich zuerst im übersichtlichen Hauptmenü wieder. Durch Anklicken der verschiedenen Kategorien wirst du zu den einzelnen App-Anwendungen weitergeleitet. Zuerst einmal klickst du auf „Lernen“, um dein Chemie-Wissen wieder aus irgendeiner Hirnwendung hervorzukramen. Jedes chemische Element des Periodensystems ist hier hinterlegt und beschrieben. Über Lautsprecher bekommst du sogar die genaue Bezeichnung vorgelesen. In den allgemeinen Eigenschaften findest du den Platz im Periodensystem sowie die Elektronenkonfiguration und das Entdeckungsjahr. Nukleare Eigenschaften wie Halbwertzeit, Lebensdauer und Identifizierungsmerkmale sind ebenfalls beschrieben.

Das Menü der App ist übersichtlich dargestellt.
Das Menü der App ist übersichtlich dargestellt.
Das komplette Periodensystem auf einen Blick.
Das komplette Periodensystem auf einen Blick.

Durch einen Fingerwisch nach links navigierst du durch das Periodensystem. Teilweise sind bei bestimmten Elementen Videos hinterlegt welche über YouTube abgespielt werden. In der Kategorie „Tabelle“ siehst du das Periodensystem mit allen Elementen auf einen Blick. Über die Suchfunktion gibst du ein Element ein, klickst auf die Lupe und bekommst das dazugehörige Element mit allen Informationen angezeigt.

Alle Elemente werden einzeln erklärt.
Alle Elemente werden einzeln erklärt.

Im Verzeichnis sind alle Elemente in einer Liste alphabetisch geordnet. Durch einen Klick auf ein Element bekommst du auch hier die Informationen angezeigt. Das vorhandene Ratespiel testet dein neu erworbenes Wissen über die chemischen Elemente gleich ab. Dir wird die Abkürzung eines Elementes angezeigt und du musst es benenn. Bei einer richtigen Antwort erscheint diese grün, falsche Antworten leuchten rot auf. Nach Beendigung des Ratespiels erfolgt die Auswertung in Prozent. Mit einem Klick auf den Review-Button werden alle abgefragten Elemente mit zugehörigen Informationen angezeigt.

Mit dem Ratespiel frischst du deine Chemie-Kenntnisse wieder auf.
Mit dem Ratespiel frischst du deine Chemie-Kenntnisse wieder auf.
Nach Beendigung des Spieles erhältst du deine Resultate in Prozent.
Nach Beendigung des Spieles erhältst du deine Resultate in Prozent.

Durch einen Klick auf den Menü-Punkt „Videos“ wirst du weitergeleitet auf einen YouTube-Kanal der App-Entwickler. Verschiedene “Chemistry Lessons” stehen hier zum kostenfreien Abruf bereit. Klickst du nun noch den letzten Menü-Punkt “mehr Anwendungen” an, befindest du dich im Play Store und bekommst andere Lern-Apps der Entwickler angezeigt.

Die App Periodensystem ist einfach in der Handhabung und übersichtlich aufgebaut. Nach mehrmaligem Spielen der Ratefunktion sind so auch die Chemischen Elemente wieder präsent.

Die Periodensystem-App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Zwischen den einzelnen Anwendungen wird bildschirmfüllend Werbung angezeigt.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.socratica.mobile.chemistry“ appname=“Periodensystem“]

Andy Ziegler
Andy Ziegler
Leidenschaftlicher Tech-Enthusiast mit einer Vorliebe für Android und Linux. Falls du Fragen rund um Android und Smartphones hast oder Hilfe benötigst, schreib mich gerne an.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE